Musiker Gig Portale
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Musiker Gig Portale
Es geht her um Portale wo man sich als Musiker eintragen kann und dann entweder über das Portal gebucht wird oder dort Adressen für potentielle Gigs kauft.
Z.B
Partymat, Fiestaria, 123 Partymusik.....
Gibt es dazu Erfahrungen? Ich habe etliches davon probiert und finde letztendlich nur Eventpepper seriös.
LG Andreas
Z.B
Partymat, Fiestaria, 123 Partymusik.....
Gibt es dazu Erfahrungen? Ich habe etliches davon probiert und finde letztendlich nur Eventpepper seriös.
LG Andreas
Re: Musiker Gig Portale
Hi Andreas, versuch's mal beim Arbeitsamt. Ehrlich!
Mit deinem Programm solltest du da absolut reinpassen. Unser Drummer hat da jahrelang mit seiner Ex-Band gutes Geld verdient:
https://zav.arbeitsagentur.de/
Mit deinem Programm solltest du da absolut reinpassen. Unser Drummer hat da jahrelang mit seiner Ex-Band gutes Geld verdient:
https://zav.arbeitsagentur.de/
Re: Musiker Gig Portale
Hallo Peter, da bin ich schon seit einiger Zeit gelistet. Bisher noch nicht eine Anfrage.pfunk hat geschrieben: ↑Do Sep 01, 2022 1:45 pmHi Andreas, versuch's mal beim Arbeitsamt. Ehrlich!
Mit deinem Programm solltest du da absolut reinpassen. Unser Drummer hat da jahrelang mit seiner Ex-Band gutes Geld verdient:
https://zav.arbeitsagentur.de/
Trotzdem Danke für den Tipp.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12508
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Musiker Gig Portale
eventpeppers ist ok, finde ich. Damit zieht meine lüdde Akustikgedönsband pro Saison ca. zwei gigs. Alles andere hat uns so ziemlich keinen benefit gebracht, meine ich.
ZAV finde ich total abgefahren! Wie ein Relikt aus längst vergangenen (vor Internet) Zeiten.
Mir ist das Anmeldeprozedere zu wild, das habe ich mal schön bleiben lassen. Mein erster Gitarrenlehrer hat damals übers Amt seinen job als Basser für Gunther G. bekommen... 
ZAV finde ich total abgefahren! Wie ein Relikt aus längst vergangenen (vor Internet) Zeiten.


www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: Musiker Gig Portale
Kenn ich den? Meine Frau hat bei Gunther im Backgroundchor gesungen ...Holger Hendel hat geschrieben: ↑Do Sep 01, 2022 8:25 pmMein erster Gitarrenlehrer hat damals übers Amt seinen job als Basser für Gunther G. bekommen...![]()
- Holger Hendel
- Beiträge: 12508
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Musiker Gig Portale
@pfunk: PN incoming. 

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- jayminor
- Beiträge: 947
- Registriert: Di Sep 26, 2006 11:00 pm
- Wohnort: Verl (bei Bielefeld)
- Kontaktdaten:
Re: Musiker Gig Portale
ich bin seit einiger Zeit immer mal wieder auf Bandstage (https://www.backstagepro.de/) unterwegs.
Bisher gab es keine aktiven Anfragen, die über die Plattform kamen. Allerdings kann man nach einigen Kriterien seine Suche nach Venues/Gigs eingrenzen und sich dann direkt an die Veranstalter wenden, wenn was Passendes dabei ist.
Allerdings sind da natürlich, wie auf anderen Plattformen und auch facebook-Gruppen, die Angebote mit drin, wo für "kein Geld aber viel Anerkennung" billigst Musik gesucht wird, bei der man am besten auch noch die Technik mitbringt.
Meine Methode:
ich suche Musiker, die ein ähnliches Publikum wie ich brauchen, schaue in deren Tourplänen, wo die spielen und kontaktiere dann die Venues direkt.
Das funktioniert eigentlich ganz gut, zumal man dann auch dem Veranstalter den Hinweis geben kann, dass die oder der bei ihm gespielt hat und man selber ein ähnliches Programm auf die Bühne bringt.
Bisher gab es keine aktiven Anfragen, die über die Plattform kamen. Allerdings kann man nach einigen Kriterien seine Suche nach Venues/Gigs eingrenzen und sich dann direkt an die Veranstalter wenden, wenn was Passendes dabei ist.
Allerdings sind da natürlich, wie auf anderen Plattformen und auch facebook-Gruppen, die Angebote mit drin, wo für "kein Geld aber viel Anerkennung" billigst Musik gesucht wird, bei der man am besten auch noch die Technik mitbringt.
Meine Methode:
ich suche Musiker, die ein ähnliches Publikum wie ich brauchen, schaue in deren Tourplänen, wo die spielen und kontaktiere dann die Venues direkt.
Das funktioniert eigentlich ganz gut, zumal man dann auch dem Veranstalter den Hinweis geben kann, dass die oder der bei ihm gespielt hat und man selber ein ähnliches Programm auf die Bühne bringt.
Aktuelle Infos----------> https://jayminor.de/
Diskografie-------------> http://jayminor1958.bandcamp.com/
Diskografie-------------> http://jayminor1958.bandcamp.com/
Re: Musiker Gig Portale
Gibt es inzwischen etwas Neues in diesem Bereich.
Re: Musiker Gig Portale
Da bin ich schon drin. https://eventzone.de/andreas-thustCowboy hat geschrieben: ↑Mo Jan 08, 2024 7:53 amBin über "Eventzone.de" gestolpert:
https://eventzone.de/find-kunstner?arti ... views%5D=0
Trotzdem vielen Dank.
- jayminor
- Beiträge: 947
- Registriert: Di Sep 26, 2006 11:00 pm
- Wohnort: Verl (bei Bielefeld)
- Kontaktdaten:
Re: Musiker Gig Portale
und es gibt schion wieder was Neues . . . . https://de.musiqua.com/
Ich bin (wie vermutlich mehrere Euch) von denen angeschrieben worden und habe mir das mal angesehen.
Auf den ersten Blick sieht das ganz annehmbar aus, aber auf den zweiten Blick dann gar nicht mehr.
Die unterscheiden in 2 "Abo-Modelle", die man da buchen kann.
Das eine ist erstmal kostenlos, aber wenn es eine Anfrage eines Veranstalters gibt, dann kostet es 5 Euro, wenn man die Kontaktdaten bekommen möchte.
Damit könnte man ja noch irgendwie leben, selbst wenn das dann bei jeder Anfrage so wäre (von denen ja nicht alle zu einem Gig führen).
Aber in diesem Modus kann ich nur 1 Landskreis definieren aus dem ich Anfragen bekommen möchte. Da müsste man also überlegen welchen Landkreis man nimmt, denn im Landkreis, in dem man wohnt, wird man vermutlich die meisten Veranstalter kennen.
Die zweite ist die PRO-Version, die kostet wenn man einen Rabatt bekommt im ersten Jahr 79 Euro.
Dafür bekommt man dann ("angeblich") eine bessere Positionierung (vor allen nicht PRO-Abonennten) und alle Anfragen/Kontakte werden ohne weitere Kosten durchgeschoben. Aber auch hier gibt es einen ganz wesentlichen Haken. Ich muss schon wieder einen Landkreis definieren, aus dem ich das bekommen möchte. Jeder weitere Landkreis kostet dann nochmal 79 Euro.
Laut statistischem Bundesamt gibt es in Deutschland 106 kreisfreie Städte und 296 Landkreise (zusammen 400). Wenn ich also bundesweite Anfragen bekommen möchte würde mich das 400 * 79 Euro = 31.600 Euro pro Jahr kosten. Und ich müsste vermutlich für jeden einzelnen Landkreis ein separates Abo abschließen (=400 mal durch den Buchungsprozess). Auf meine Rückfrage, ob ich das richtig verstanden hätte, erhielt ich als Antwort:
Das System ist nicht darauf ausgelegt, alle möglichen Landkreise auf einmal zu erwerben. Wir schlagen vor, mit wenigen zu beginnen und je nach Bedarf zu erweitern. Wenn Sie eine landesweite Abdeckung wünschen, empfehlen wir, Landkreise mit einer höheren Bevölkerungszahl zu erwerben. Dies wird Sie auch in benachbarten Landkreisen sichtbar machen (sofern diese nur wenige PRO-Projekte haben und Ihre Abdeckung sehr umfangreich ist).
Mein Fazit:
Wenn jemand in einem ganz bestimmten Landkreis Gigs sucht (weil er z.B. eh nicht weiter fahren will), mag das für 79 Euro im Jahr funktionieren. Da müsste man dann testen/abwarten ob es eine "lohnende" Anzahl an Anfragen gibt, von denen dann ein paar auch tatsächlich zu Gigs werden. Wenn man regional etwas weiter ausholen möchte, wird sich das vermutlich nicht wirklich rechnen. Ich habe das Thema für mich als untauglich abgehakt.
Falls von Euch jemand das testen sollte, wäre ich auf ein späteres Feedback gespannt
Ich bin (wie vermutlich mehrere Euch) von denen angeschrieben worden und habe mir das mal angesehen.
Auf den ersten Blick sieht das ganz annehmbar aus, aber auf den zweiten Blick dann gar nicht mehr.
Die unterscheiden in 2 "Abo-Modelle", die man da buchen kann.
Das eine ist erstmal kostenlos, aber wenn es eine Anfrage eines Veranstalters gibt, dann kostet es 5 Euro, wenn man die Kontaktdaten bekommen möchte.
Damit könnte man ja noch irgendwie leben, selbst wenn das dann bei jeder Anfrage so wäre (von denen ja nicht alle zu einem Gig führen).
Aber in diesem Modus kann ich nur 1 Landskreis definieren aus dem ich Anfragen bekommen möchte. Da müsste man also überlegen welchen Landkreis man nimmt, denn im Landkreis, in dem man wohnt, wird man vermutlich die meisten Veranstalter kennen.
Die zweite ist die PRO-Version, die kostet wenn man einen Rabatt bekommt im ersten Jahr 79 Euro.
Dafür bekommt man dann ("angeblich") eine bessere Positionierung (vor allen nicht PRO-Abonennten) und alle Anfragen/Kontakte werden ohne weitere Kosten durchgeschoben. Aber auch hier gibt es einen ganz wesentlichen Haken. Ich muss schon wieder einen Landkreis definieren, aus dem ich das bekommen möchte. Jeder weitere Landkreis kostet dann nochmal 79 Euro.
Laut statistischem Bundesamt gibt es in Deutschland 106 kreisfreie Städte und 296 Landkreise (zusammen 400). Wenn ich also bundesweite Anfragen bekommen möchte würde mich das 400 * 79 Euro = 31.600 Euro pro Jahr kosten. Und ich müsste vermutlich für jeden einzelnen Landkreis ein separates Abo abschließen (=400 mal durch den Buchungsprozess). Auf meine Rückfrage, ob ich das richtig verstanden hätte, erhielt ich als Antwort:
Das System ist nicht darauf ausgelegt, alle möglichen Landkreise auf einmal zu erwerben. Wir schlagen vor, mit wenigen zu beginnen und je nach Bedarf zu erweitern. Wenn Sie eine landesweite Abdeckung wünschen, empfehlen wir, Landkreise mit einer höheren Bevölkerungszahl zu erwerben. Dies wird Sie auch in benachbarten Landkreisen sichtbar machen (sofern diese nur wenige PRO-Projekte haben und Ihre Abdeckung sehr umfangreich ist).
Mein Fazit:
Wenn jemand in einem ganz bestimmten Landkreis Gigs sucht (weil er z.B. eh nicht weiter fahren will), mag das für 79 Euro im Jahr funktionieren. Da müsste man dann testen/abwarten ob es eine "lohnende" Anzahl an Anfragen gibt, von denen dann ein paar auch tatsächlich zu Gigs werden. Wenn man regional etwas weiter ausholen möchte, wird sich das vermutlich nicht wirklich rechnen. Ich habe das Thema für mich als untauglich abgehakt.
Falls von Euch jemand das testen sollte, wäre ich auf ein späteres Feedback gespannt

Aktuelle Infos----------> https://jayminor.de/
Diskografie-------------> http://jayminor1958.bandcamp.com/
Diskografie-------------> http://jayminor1958.bandcamp.com/