gro?e Weltpolitik, made in Hannover

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Holger Danske hat geschrieben:@Davanlo: da verstehe ich nicht, weshalb einige der Künstler keinen Schein ausgestellt bekommen haben, einige zusammenhängende Töne auf dem Keyboard hintereinander weggespielt und fertig ist´ne Melodie, das bekommen selbst Leute hin, die gerade mal wissen wo das Gerät anzuschalten ist. ;)

Ich finde, so darf man den Muckern nicht begegnen; wenn man erst so weit ist, ist es nur noch ein kleiner Fingerschnipp und alle Obdachlosen (ein Großteil davon dürften Bettler sein) wären aus der Innenstadt verschwunden- das kann nicht richtig sein.

Zudem ist es ja auch so, dass sehr viele Spielleute gar nicht aus (am Beispiel Hannover) Hannover kommen, sondern durch´s Land ziehen (Saitenverkehrt etwa; klasse Truppe, ich weiß gar nicht, ob die immer noch unterwegs sind). Wenn die in jeder Stadt so einen Schein beantragen müßten vorher... :roll: logistisch kaum machbar.
Die sind einfach nicht gekommen ... dann gibt's keinen Schein.

Jeder der kam und seinen NAMEN gab, kriegt den Schein. Wann und wie das Jury geht habe ich nicht wiedergefunden, aber es schien einfach zu sein.
Gast

Beitrag von Gast »

Davanlo hat geschrieben:... also eigentlich eine SEHR gute Sache.
Nichts für ungut, das sehe ich, wie die meisten hier, ganz anders.

Regelungen, die ein reibungsloseres Zusammenleben in
den dicht gedrängten Innenstädten ermöglichen, finde ich
sinnvoll, (z.B. Kein Endloskonzert über Stunden einer Panflötencombo
vor dem Haupteingang von Juwelier Jüwelich....) aber
jegliche Beschränkung von Kunst und Kultur in allen Facetten bedeutet
den Untergang selbiger.

Und vor allem, wie steht es um die Kompetenz derer, die es beurteilen
sollen?!
Und müssen dann auch Straßenmaler vor eine Künstlerkommission,
wie ists mit Clowns und Pantomimen...?

Statt an "Grund- und Entfaltungsrechten" einer freien Gesellschaft
zu feilen gäbe es dringendere Dinge zu erledigen, wie die aktuellen
Ereignisse im sächsischen Mügeln einmal mehr zeigen.

Grüße Nik
chevere

Beitrag von chevere »

Außerdem sollten wir auch noch eine Berechtigung zum Zugang für dieses Forum einführen, welche selbstverständlich alle drei Monate erneuert werden muß!
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Kingfrog hat geschrieben:
Davanlo hat geschrieben:... also eigentlich eine SEHR gute Sache.
Nichts für ungut, das sehe ich, wie die meisten hier, ganz anders.

Regelungen, die ein reibungsloseres Zusammenleben in
den dicht gedrängten Innenstädten ermöglichen, finde ich
sinnvoll, (z.B. Kein Endloskonzert über Stunden einer Panflötencombo
vor dem Haupteingang von Juwelier Jüwelich....) aber
jegliche Beschränkung von Kunst und Kultur in allen Facetten bedeutet
den Untergang selbiger.

Und vor allem, wie steht es um die Kompetenz derer, die es beurteilen
sollen?!
Und müssen dann auch Straßenmaler vor eine Künstlerkommission,
wie ists mit Clowns und Pantomimen...?

Statt an "Grund- und Entfaltungsrechten" einer freien Gesellschaft
zu feilen gäbe es dringendere Dinge zu erledigen, wie die aktuellen
Ereignisse im sächsischen Mügeln einmal mehr zeigen.

Grüße Nik
Tja, hier war die Jury nur eine Art Ausrede, und jeder der kam, auch Pantomime und Straßenmaler mit Werk der Irgend-Etwas vorweisen >>>wollte<<<, so slecht es auch sei, bekam den Schein. Also geht es nicht um Kompetenz der Jury, sondern um Wille des Künstlers. Denn Kunst ist was der Künstler entscheidet (sagte einer der Jury Mitglieder).

Niemand hat sich beschwert keinen Schein zu kriegen.

Ich glaube Sinn der Sache war Bettler und Obdachlose als solche und Künstler als solche zu erkennen. Das dahinter gute (einige) und (viele) schlechte Gründe liegen ist sicher. Aber auf jeden Fall ist die Strassen Mafia weg. Ich hab mal kurz auf der Strasse musiziert (ohne Schein) und mir wurde ein Messer unter die Nase gelegt weil der Platz "reserviert" war. Damals waren Zufallspiele mit 3 Bechern und sowas unterwegs.

Polizisten sind dann auch noch ziemlich kulant. Solange kein Problem ist, ist kein Problem.

Das mit der Beschränkung der Kunst siehst du falsch :) Viele Kunstkarten und Künstler ernähren sich der Opposition im Gegenteil. Und wenn sie nicht mehr Alternativ oder Underground sind DANN sterben sie aus. ("Beschränkung" ist dann auch nicht "Verbot")

Das es wichtigere Sachen zu regeln gibt, da bin ich schon einverstanden.

Hab mal kurz nachgeforscht, in Lüttich gilt also:

- wer Strassenkunst machen will muss eine Erlaubnis fragen, für einen Tag kann man jeden Morgen am Gemeindehaus fragen (keine Jury)
- für längere Perioden als eine Woche, zB Monat oder Jahr, ist jeden Monat am Morgen "Jury".
- nicht mehr als drei Künstler pro Strasse
- Polizei kann aus verschiedenen Gründen, den Platz ändern oder die Aktivität untersagen.
- Fahrzeug und Personenverkehr hindern ist untersagt
- auf Privateigentum sind andere Regelungen angesagt
- Bus, Zug, usw sind nicht erlaubt
- Feuerspeien ist auf der Strasse verboten (!)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12525
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Die Regelungen in Lüttich finde ich gar nicht verkehrt, bis halt auf den Schein. :cry: Wie schon erwähnt, für fahrendes Volk welches von Spontandarbietungen lebt (welche u. a. auch wetterabhängig sind etc. --> bei Regen wird die teuere Harfe doch besser nicht ausgepackt; dumm, wenn man dann die Zeit, Mühe + Kosten (Öffis...) investiert hat, um sich vorher den Schein zu besorgen) ist so ein Schein schon ein echtes Hemmnis und schreckt garantiert viele mobile Barden ab.

Ich sehe nicht wirklich den Punkt, weshalb die "Straßenmafia" durch die Schein-Äkschn verschwinden sollte, wenn man den Schein doch für Hüpfen auf einem Bein (übertrieben gesagt) bekommen könnte. Doch es scheint ja zu klappen und sowas wie die von Dir beschriebene Messer-Situation ist alles andere als harmlos..."der Platz wäre reserviert?"...oha. :?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Ich dachte dann auch, ok, ich gehe die Reservierung sah gültig aus :oops:

Die Mafia war weg weil die wollen keinen Namen geben oder Ausweis zeigen, so einfach ist das.

Irgendwie hat dann ja die Polizei eine Liste mit Namen, und wenn man klagt ein Messer unter die Nase zu kriegen, dann wissen die auch schnell wer es war ...
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich habe hier schon seit Jahren keine Hütchenspieler mehr gesehen. Jetzt weiß ich, wo die alle hingegangen sind.
Gast

Beitrag von Gast »

Davanlo hat geschrieben:Das mit der Beschränkung der Kunst siehst du falsch :) Viele Kunstkarten und Künstler ernähren sich der Opposition im Gegenteil. Und wenn sie nicht mehr Alternativ oder Underground sind DANN sterben sie aus. ("Beschränkung" ist dann auch nicht "Verbot")
Ob ich das so falsch sehe, weiß ich nicht (siehe totalitäre Regime)
aber was Du da sagst, ist sicherlich ein zusätzlicher Aspekt, an den
ich nicht gedacht habe.
Tatsächlich wäre vieles von dem, was heute zur Weltliteratur- bzw.
Kunst gehört ohne diese "Beschränkungen" bzw. "Verbote" nie
entstanden.

RB hat geschrieben:Ich habe hier schon seit Jahren keine Hütchenspieler mehr gesehen. Jetzt weiß ich, wo die alle hingegangen sind.
Also ich spiele immer mit Hut.

Grüße, Nik
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Und ich hüte mich nochmal auf der Strasse zu spielen.

hehe, ... ahem :oops: bin schon draussen ...
Antworten