Feuchtigkeit

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Joan
Beiträge: 200
Registriert: Mi Okt 22, 2014 12:21 pm

Re: Feuchtigkeit

Beitrag von Joan »

saitentsauber hat geschrieben:
Sa Jan 11, 2025 8:51 pm
Joan, hast Du eigentlich die Luftfeuchtigkeit in den beiden Räumen über einen längeren Zeitraum beobachtet oder reden wir hier über eine Momentaufnahme?
Nein ich weiß, das im Winter mit Heizung die Feuchtigkeit runtergeht
ich wusste nur nicht das es im Schlafzimmer mehr Feuchtigkeit gibt
heute früh
Wohnzimmer 26 Prozent und Schlafzimmer 39
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2827
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Feuchtigkeit

Beitrag von JazzDude »

Ich empfehle auch einen Venta mit Automatik-Steuerung, auf 50% gestellt, alle 1-3 Tage nachfüllen, fertig. Ist schon erstaunlich, was da im Winter für ein Verbrauch besteht.
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
Paradise
Beiträge: 373
Registriert: Do Nov 07, 2013 7:35 am
Wohnort: Odenwald

Re: Feuchtigkeit

Beitrag von Paradise »

Es hilft auch, wenn man nach dem Duschen nicht lüftet, sondern die Badezimmertür offen lässt, damit die Feuchtigkeit sich in der Wohnung verteilen kann. Wenn mehrere Personen im Haushalt leben, dann macht das schon etwas aus.
------------------------------------------------------
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Feuchtigkeit

Beitrag von Gitarrenspieler »

Kenne auch die Aussage zwischen 45% und 55%. Bei mir im Musikzimmer (war mal eines der beiden Kinderzimmer bevor die Kinder ausgezogen sind) liegt im Winter die Luftfeuchtigkeit so um die 50%. Temperatur etwa die 20°. Im Sommer geht es oft in Richtung 65-70% je nach Wetterlage.
Kommt drauf an wie ein Haus gebaut ist, Wandaufbau z.B. Wenn die Wände gemauert sind (KSL oder Gasbeton) hat der Putz (MG I oder MG II) die Aufgabe Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben. Leichtbauwände mit Gipsplatten oder OSB/1 beplankt übernehmen die Funktion nicht so leicht oder gar nicht. Dann hat man das was man im Bauhandwerk als „Barackenklima“ bezeichnet. Dann hilft nur ein Luftbefeuchter oder ein voller Wäscheständer in dem Raum.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2588
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Re: Feuchtigkeit

Beitrag von Angorapython »

Zur Veranschaulichung:
Dies sind keine realen Zahlen, sondern sollen das Prinzip erklären:
Im Raum sind 50% Luftfeuchtigkeit bei 22 Grad.
Draußen hat es 4 Grad. Diese Luft hat eine relative Luftfeuchtigkeit von 70%. Die 4 Grad warme Luft kann 1/2 Liter Wasser aufnehmen. Wenn ich nun lüfte, kommt diese Luft ins Zimmer. Wenn ich sehr lange lüfte, tauscht sich die Luft aus und ich habe 4 Grad und dementsprechend 70% Luftfeuchtigkeit im Raum. Ich schließe das Fenster und heize diese Luft wieder auf 22 Grad. Die Luft kann nun 1 Liter Wasser aufnehmen, weil warme Luft einfach mehr Wasser aufnehmen kann! Der halbe Liter, der in der kalten Luft 70% relative Luftfeuchtigkeit war, reicht nun nur noch zu 35% relativer Luftfeuchtigkeit! Wenn die Gitarre vor dem Lüften einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50% ausgesetzt war, die Umgebungsluft aber nur noch 35% hat, verliert sie Wasser und das Holz arbeitet! Um auf die 50% zu kommen, braucht der Raum einen halben Liter Wasser. Da reicht dann ein Glas Wasser auf dem Heizkörper nicht mehr aus!
Zuletzt geändert von Angorapython am Do Jan 16, 2025 12:59 am, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Feuchtigkeit

Beitrag von Gitarrenspieler »

Das hast du schön erklärt! Grüße aus dem feuchten, nebligen, nasskalten Norden Deutschlands.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
saitentsauber
Beiträge: 742
Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!

Re: Feuchtigkeit

Beitrag von saitentsauber »

Wundere mich ein bisschen, dass das Volumen des Raums anscheinend nicht berücksichtigt wird ?!?

PS (18.1.): Habe gerade das Foto im Strohmer-Faden etwas genauer angesehen. Da scheint ja ziemlich viel Holz im Wohnzimmer zu sein... So viel Holz nimmt auch viel Feuchtigkeit auf - die sich dann nicht mehr in der Raumluft befindet. Von daher...
Antworten