Vorsicht vor gefälschten Elixir-Saiten
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Vorsicht vor gefälschten Elixir-Saiten
Ich bin vor einiger Zeit reingefallen - die Verpackung sah aber auch wirklich echt aus. Die Saiten waren dann aber spürbar schlechter... Ich habe mal im Anhang ein paar Merkmale zusammengetragen, vielleicht nützt es euch!
- Dateianhänge
-
- Elixir_Fake_klein.jpg (939.16 KiB) 1220 mal betrachtet
Re: Vorsicht vor gefälschten Elixir-Saiten
wie bist Du denn an die Fälschung geraten ?
Re: Vorsicht vor gefälschten Elixir-Saiten
Sehr interessant. Noch interessanter wäre: wo hast du die gekauft?
Music is the best. (FZ)
Re: Vorsicht vor gefälschten Elixir-Saiten
Ich hörte schon vor längerer Zeit von diesen angeblichen Fälschungen. Das ging wohl über alles über Amazon, Ebay, etc..
Scheint aber etwas dran zu sein.
Elixir beliefert jetzt auch den kleinen Fachhandel direkt. Mindestbestellwert waren 500,00, so meine ich mich zu erinnern. Auf der Messe war ein fleißiger Vertriebler von den Amis bei uns am Stand.
Scheint aber etwas dran zu sein.
Elixir beliefert jetzt auch den kleinen Fachhandel direkt. Mindestbestellwert waren 500,00, so meine ich mich zu erinnern. Auf der Messe war ein fleißiger Vertriebler von den Amis bei uns am Stand.

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Vorsicht vor gefälschten Elixir-Saiten
Kann ja auch nicht sein das man einen echten Satz für 7:49 Euro bekommt .
Habe mir mal wissend so einen fake Satz bestellt, fand die aber für den Preis garnicht so schlecht,
aber natürlich kein Vergleich.
Habe mir mal wissend so einen fake Satz bestellt, fand die aber für den Preis garnicht so schlecht,
aber natürlich kein Vergleich.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9108
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht vor gefälschten Elixir-Saiten
Alle Elixir-Angebote auf Amazon die ich bisher gesehen hab und eben bei einer schnellen Suche finden konnte gehen über den Elixir-Shop auf Amazon, also deren eigenen store/markeplace dort. Sollten auf dem Weg tatsächlich Fälschungen beim Kunden landen ist das ja nochmal eine interessanter Aspekt, man fragt sich wie das geht?Rumble hat geschrieben: ↑Mi Mär 12, 2025 7:31 amIch hörte schon vor längerer Zeit von diesen angeblichen Fälschungen. Das ging wohl über alles über Amazon, Ebay, etc..
Scheint aber etwas dran zu sein.
Elixir beliefert jetzt auch den kleinen Fachhandel direkt. Mindestbestellwert waren 500,00, so meine ich mich zu erinnern. Auf der Messe war ein fleißiger Vertriebler von den Amis bei uns am Stand.![]()
LG,
Niels
Re: Vorsicht vor gefälschten Elixir-Saiten
Ich vermute mal, dass da jetzt einfach genauer hingeschaut wird. 

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Vorsicht vor gefälschten Elixir-Saiten
Vielen Dank Eclipse für den Hinweis und die Details,
um die Fälschung erkennen zu können.
Gruß
Klaus
um die Fälschung erkennen zu können.
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
-
- Beiträge: 715
- Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
- Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!
Re: Vorsicht vor gefälschten Elixir-Saiten
Das ist nun nicht das erste Mal, dass sowas auftaucht - ich erinnere mich dumpf an ein yt-Video und an einen Artikel zum Thema. Von daher können beim nächsten Mal andere Merkmale wichtig werden, um Fälschungen zu erkennen. Der Preis dürfte auf jeden Fall auffallen - bei den bekannteren Händlern bewegt er sich in einem engen Rahmen...
zu verkaufen: Eastman MD515-CS Mando und Guild D-55
- Niels Cremer
- Beiträge: 9108
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht vor gefälschten Elixir-Saiten
Ich hab mal nachgeschaut, die beiden verbleibenden sets Elixir die ich gerade noch da habe scheinen original zu sein, beide über Amazon bei Elixir gekauft, wobei man in Zeiten von drop-shipping als Endverbraucher natürlich nicht wirklich wissen kann, wo genau die bestellte Ware herkommt ...
LG,
Niels
LG,
Niels
Re: Vorsicht vor gefälschten Elixir-Saiten
Jemand hatte noch ein paar Sätze übrig - angeblich irgendwann mal beim Händler gekauft. Nachdem ich ihn überzeugt hatte, dass es keine Originale waren, hat er alles zurückgenommen und auch nicht mehr angeboten. Ich nehme an, er wusste es wirklich nicht. Wenn man sich die Bilder anschaut, ist das auch kein Wunder. Ich finde die Kopien recht detailliert.
Jetzt kann man natürlich sagen: "Selbst Schuld!" - aber es ist ja durchaus möglich, dass jemand z.B. die Saitenstärke wechselt und die übrigen Sätze loswerden will. Ich habe auch keinen Preis bezahlt, der einen sofort aufhorchen ließe.
Re: Vorsicht vor gefälschten Elixir-Saiten
alles klar, ich hatte irrigerweise angenommen, Du hättest sie bei irgendeiner Handelsplattform erworben.