"Die heavenly Band" hat nun ein Mitglied mehr
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
"Die heavenly Band" hat nun ein Mitglied mehr
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: "Die heavenly Band" hat nun ein Mitglied mehr
Moin,
habe Wizz zusammen mit seinem Sohn in der Kulturwerkstatt Buer (Nähe Osnabrück) live gesehen und gehört.
Auch ein Konzert mit Colin Wilkie habe ich dort erleben dürfen. Waren tolle musikalische Ereignisse.
Völlig entspannte Musik und witzige Dialoge.
Möge er in Frieden ruhen.
habe Wizz zusammen mit seinem Sohn in der Kulturwerkstatt Buer (Nähe Osnabrück) live gesehen und gehört.
Auch ein Konzert mit Colin Wilkie habe ich dort erleben dürfen. Waren tolle musikalische Ereignisse.
Völlig entspannte Musik und witzige Dialoge.
Möge er in Frieden ruhen.
Re: "Die heavenly Band" hat nun ein Mitglied mehr
https://m.facebook.com/story.php?story_ ... 1960552692
Auf soundcloud kann man ein Stück von seinem letzten Konzert hören. 28.Februar 2025. Also mich haut das regelrecht um....
Außer Ralph McTell gibt es jetzt keinen der großen, männlichen britischen Liedermacher/Gitarristen der sechziger/siebziger Jahre mehr.
Von den Sängerinnen gibt es noch einige....
Ich habe ihn 1977 im Kfz in Marburg gesehen und gehört.
Damals dachte ich: Warum benutzt der keinen Daumenpick?
Heute weiß ich warum.
Die Epiphone Texan hat er schon damals gespielt.
Im Netz ist eine tolle Geschichte, wie er an diese Gitarre gekommen ist. (hab grad keinen link).
Auf soundcloud kann man ein Stück von seinem letzten Konzert hören. 28.Februar 2025. Also mich haut das regelrecht um....
Außer Ralph McTell gibt es jetzt keinen der großen, männlichen britischen Liedermacher/Gitarristen der sechziger/siebziger Jahre mehr.
Von den Sängerinnen gibt es noch einige....
Ich habe ihn 1977 im Kfz in Marburg gesehen und gehört.
Damals dachte ich: Warum benutzt der keinen Daumenpick?
Heute weiß ich warum.
Die Epiphone Texan hat er schon damals gespielt.
Im Netz ist eine tolle Geschichte, wie er an diese Gitarre gekommen ist. (hab grad keinen link).
- Bluegrass_63
- Beiträge: 291
- Registriert: Di Sep 20, 2016 6:25 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: "Die heavenly Band" hat nun ein Mitglied mehr
Hallo Chrischan,
hab Dank für die traurige Nachricht.
Kathrin und ich haben ihn 2019 während eines Cornwall-Urlaubes im Rahmen des Wadebridge Folkfestivals live erlebt.
Meine Erinnerungen gehen zurück in die Zeit, in der er auf den Folk Friends LPs mit Hannes und Co. gespielt hat ...
RIP Wizz
H&K
hab Dank für die traurige Nachricht.
Kathrin und ich haben ihn 2019 während eines Cornwall-Urlaubes im Rahmen des Wadebridge Folkfestivals live erlebt.
Meine Erinnerungen gehen zurück in die Zeit, in der er auf den Folk Friends LPs mit Hannes und Co. gespielt hat ...
RIP Wizz
H&K
http://www.songbirdmusic.de
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Re: "Die heavenly Band" hat nun ein Mitglied mehr
Zuerst hörte ich Wizz Jones auf der Doppel-LP Acoustic Guitar Scene, da gefiel mir besonders seine Version der Horace Silver Komposition Sermonette. Als ich dann in den 90ern fünf Jahre in London lebte, hatte ich Kontakt zu Wizz Jones, wir hatten einen gemeinsamen Bekannten. Oft gingen wir ins Troubadour Coffee House, wie es damals hieß, in der Brompton Road. Ein legendärer Ort, an dem schon Bob Dylan und Paul Simon in den 60ern spielten. Simon schaute sich dort Scarborough Fair von Martin Carthy ab. Vorher trafen wir Wizz immer in einem Pub und hatten einige Pints. Wizz Jones spielte dann anschließend im Troubadour und das endete immer in einer Session. Ich brachte daher immer meine Gitarre mit. Publikum gab es wenig.
Die Story habe ich hier, glaube ich, schonmal erzählt. Wir dachten, Wizz braucht mal ein wenig Werbung, also machten wir ein Interview. Wizz beantwortete vorformulierte Fragen, die von unserem gemeinsamen Freund Rob Anderson vorgelesen wurden und wir nahmen das auf Kassette auf. Ich habe das anschließend transkribiert und ins Deutsche übersetzt. Dann schickte ich das, zusammen mit einigen Fotos, an die Zeitschrift Akustik Gitarre. Es passierte erstmal nichts. Nach ca. einem Jahr bekomme ich einen Anruf aus Deutschland, von einem Bekannten. Der teilte mir mit, dass mein Name in der Akustrik Gitarre steht, in einem Artikel über Wizz Jones. Das wurde also tatsächlich veröffentlicht, zwar gekürzt, aber immerhin. Danach bekam ich auch einen Scheck zugeschickt. Ich glaube, es gab einige Pfennig pro Wort.
Wizz Jones war ein freundlicher und bescheidener Mensch. Vielleicht zu bescheiden.
Joe
Die Story habe ich hier, glaube ich, schonmal erzählt. Wir dachten, Wizz braucht mal ein wenig Werbung, also machten wir ein Interview. Wizz beantwortete vorformulierte Fragen, die von unserem gemeinsamen Freund Rob Anderson vorgelesen wurden und wir nahmen das auf Kassette auf. Ich habe das anschließend transkribiert und ins Deutsche übersetzt. Dann schickte ich das, zusammen mit einigen Fotos, an die Zeitschrift Akustik Gitarre. Es passierte erstmal nichts. Nach ca. einem Jahr bekomme ich einen Anruf aus Deutschland, von einem Bekannten. Der teilte mir mit, dass mein Name in der Akustrik Gitarre steht, in einem Artikel über Wizz Jones. Das wurde also tatsächlich veröffentlicht, zwar gekürzt, aber immerhin. Danach bekam ich auch einen Scheck zugeschickt. Ich glaube, es gab einige Pfennig pro Wort.
Wizz Jones war ein freundlicher und bescheidener Mensch. Vielleicht zu bescheiden.
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Re: "Die heavenly Band" hat nun ein Mitglied mehr
Martini schrob:
Liebe Grüße
Dem würde ich widersprechen. Al Stewart, Elton John, Graham Nash, Justin Hayward und Cat Stevens um nur einige zu nennen.Außer Ralph McTell gibt es jetzt keinen der großen, männlichen britischen Liedermacher/Gitarristen der sechziger/siebziger Jahre mehr.
Von den Sängerinnen gibt es noch einige....
Liebe Grüße
Yamaha CG 130
Lakewood M-15
Nowo Mensur 10 C
Godin NCS
Hanika Natural 58 PF
Lakewood M-15
Nowo Mensur 10 C
Godin NCS
Hanika Natural 58 PF