Slide Guitar - Saitenlage und weitere Fragen

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
L1
Beiträge: 1405
Registriert: Do Okt 17, 2019 8:33 pm

Re: Slide Guitar - Saitenlage und weitere Fragen

Beitrag von L1 »

Ich kann ehrlich gesagt auch nicht verstehen, was dieser Einwurf sollte ...
Klar spielt Ry Cooder soweit ich weiß keine Reso, andere auch nicht, wieder andere spielen eben Reso, oder beides ... Es kann doch jeder das Instrument spielen das ihm selbst gefällt ...
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 753
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW - Solingen
Kontaktdaten:

Re: Slide Guitar - Saitenlage und weitere Fragen

Beitrag von Andreas Fischer »

Das war "nur mal schnell in den Raum geschmissen" sonnst nichts.
Da war nichts böse gemeint. Da bin ich mir sicher- Einfach eine für mnanchen interessante Info zum Thema Resos
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1781
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Slide Guitar - Saitenlage und weitere Fragen

Beitrag von pfunk »

Andreas Fischer hat geschrieben:
Di Aug 06, 2024 4:25 pm
Das war "nur mal schnell in den Raum geschmissen" sonnst nichts.
Da war nichts böse gemeint. Da bin ich mir sicher- Einfach eine für mnanchen interessante Info zum Thema Resos
Genau so!
Benutzeravatar
RolfD
Beiträge: 817
Registriert: Fr Dez 31, 2010 1:42 pm
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Slide Guitar - Saitenlage und weitere Fragen

Beitrag von RolfD »

https://www.youtube.com/watch?v=pvstgwzhDjo

da gibts ein paar gute Tipps.....
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3361
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Slide Guitar - Saitenlage und weitere Fragen

Beitrag von Gitarrenmacher »

Um nochmal auf die Saitenlage zurück zu kommen.

Für "Normalspieler" habe ich es immer so gehalten.
Den Hals Durchhang am 6 / 7 Bund auf min. 0,3mm mit dem Halsstab einstellen.
Saitenlage am Sattel: Bass 0,6 max. 0,7 über dem ersten Bund. Diskant 0,45 bis 0,55.
Also alles ca. 0,2mm höher als gewöhnlich.
Am 12. Bund 2,7mm Bass, 2,2mm Diskant, also eine normale Bluegrasshöhe.
Lange Mensur über 640mm geht in Open Tunings, z.B. D gerade noch mit 012er Saiten.
Darunter sollten es dann schon 013er sein.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
meistermichel
Beiträge: 50
Registriert: Mi Jul 22, 2009 2:13 pm
Wohnort: Münster

Re: Slide Guitar - Saitenlage und weitere Fragen

Beitrag von meistermichel »

Ich spiele sehr gerne und schon sehr lange slide.
Bisher habe ich noch nie meine Gitarren dafür verändert, und dickere Saiten nehme ich auch nicht.
Ob eine Gitarre gut für slide ist, hängt meiner Erfahrung nach sehr stark von der Decke ab, wie steif die konstruiert ist. Auf meiner Martin mit 2mm Saitenlage habe ich überhaupt keine Probleme.

Allerdings spiele ich auch sehr viel auf 12saitern mit dem slide. Nur noch dicke Messingslides und auf dem Ringfinger, damit ich ggf. dahinter und davor auch noch was greifen kann.

Natürlich habe ich auch eine Resonatorgitarre, aber soo viel anders ist das auch nicht, und auf der spiele ich auch mit flacher Saitenlage, weil ich auch normale Sachen drauf spielen möchte.
Ich empfehle nur, auf der akustischen Gitarre nicht so viel in den hohen Lagen slide zu spielen, das klingt immer, na ja. Lieber schön fett unten, nur ab und zu mal auf der 12.
Immer schön die Saiten hinter dem Slide abdämpfen! Und Zeit lassen, Hektik bringt nix, vor allem keinen Ton.


Wie das auf Stromgitarren ist, weiß ich aber nicht, das mag dort alles ganz anders sein. Aber die klingen natürlich mit slide meist viel besser, Johnny Winter lässt grüßen. Mir ist das nur zu viel Aufwand, mit Kabeln und so...
...ersmastimmen
Benutzeravatar
meistermichel
Beiträge: 50
Registriert: Mi Jul 22, 2009 2:13 pm
Wohnort: Münster

Re: Slide Guitar - Saitenlage und weitere Fragen

Beitrag von meistermichel »

Ach ja, wenn Du mal eine Reso brauchst, ich habe eine richtig gute und werde sowieso aus Altersgründen bald meine Sammlung verkleinern müssen, Du kannst Dich dann gerne an mich wenden.
[img]https://i.imgur.com/h8wugif.jpg[/img]
...ersmastimmen
Benutzeravatar
L1
Beiträge: 1405
Registriert: Do Okt 17, 2019 8:33 pm

Re: Slide Guitar - Saitenlage und weitere Fragen

Beitrag von L1 »

Was für eine Reso ist das? Schaut für mich aus wie "was Altes" ... aber dann mit einem relativ modernen Pickup, und wenn ich recht sehe mit einem "Zargenklavier" ...?
Benutzeravatar
meistermichel
Beiträge: 50
Registriert: Mi Jul 22, 2009 2:13 pm
Wohnort: Münster

Re: Slide Guitar - Saitenlage und weitere Fragen

Beitrag von meistermichel »

Ich habe die mal gekauft von Levi Kordesee, der hat die (mir unbekannte) Gitarre zu einer cutaway umgebaut und auch versucht, eine 12saitige daraus zu machen, das hat aber nicht so gut hingehauen, und ich habe sie wieder zur 6er zurückgebaut.
Marke? keine Ahnung, ist irre schwer (Messing) und stabil. Hat drei Pickups, einen auf dem cone, ein MIkro und den elektrischen. An der Zarge ist ein aktives Regelzentrum, um cone und Mikro zu mischen, der elektische pu wird separat angesteuert mit zwei Reglern.
Ich habe neben dem 6er Umbau noch neue Schaller M6 Nickel draufgesetzt, alle Schrauben für die Front durch neue vernünftige Gewindeschrauben aus Edelstahl ersetzt und einen Beard-Cone eingebaut, der auch mit einem neuen hochmodernen Pickup verbunden ist. Der cone ist wirklich ein Ohröffner, viel schönerer Klang. Hat Levi mir empfohlen.
Levi hat den cutaway kongenial gebaut, sieht aus wie steampunk-Frankencone... die GItarre spielt sich großartig auch ohne slide mit ca. 2,25 mm action. Ich verwende DÁddario custom light NIckels, die passen am besten.
Ich hatte schon einige Resos, aber die schlägt alle. Nur werde ich langsam meine Sammlung mal verkleinern müssen.
Für slide verwende ich lieber eine 12saitige.
Wie kann ich hier eigentlich "richtige" Bilder einfügen und nicht nur links?
...ersmastimmen
Benutzeravatar
L1
Beiträge: 1405
Registriert: Do Okt 17, 2019 8:33 pm

Re: Slide Guitar - Saitenlage und weitere Fragen

Beitrag von L1 »

Danke für die ausführliche Rückmeldung, interessant!
Da hat man ja von Abnahme/Mischen her einige Möglichkeiten ...
Antworten