Aggressiver Handschweiß ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
MattesD
Beiträge: 247
Registriert: Fr Feb 06, 2015 7:32 pm

Aggressiver Handschweiß ?

Beitrag von MattesD »

Ich spiele jetzt schon seit ich denken kann Elixir Saiten.
Ich habe mal das Phänomen festgestellt dass , wenn ich unbeschichtete Saiten spiele, die Saiten nach KÜRZESTER Zeit dumpf klingen ( meinst schon nach wenigen Tagen ).
Liegt das an meinem Handschweiß ?? )
Das geht so weit dass die Pfoten dann richtig nach vergammeltem Metall riechen - oxidiert.
Daher kann ich garnicht sagen wie meine wirklich tolle Eastman mit anderen Saiten klingt.
Hatte mal ne Martin 000-18 - die kam auch mit unbeschichteten Saiten von Martin und klang WUNDERBVOLL. Für genau 2 Tage. Danach war der Klang dahin.
Bin ich der Einzige mit diesem Problem ??
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4959
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Re: Aggressiver Handschweiß ?

Beitrag von string »

Vom Gefühl her würde ich meinen, dass
dies nicht am Handschweiß liegen kann??

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8674
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Aggressiver Handschweiß ?

Beitrag von berndwe »

Dass meine Hände nach vergammeltem Metall gerochen hätten hatte ich noch nicht. Aber dass umbeschichtete Saiten nach kürzester Zeit dumpf klingen, das kenne ich auch.

Ich glaube dass es nicht nur der Schweiß ist, der die Saiten dumpf klingen lässt, sondern auch andere Substanzen (Dreck :wink: ), die man mit seinen Händen unbewusst auf die Saiten aufträgt. Man kann den Zeitraum bis die Saite "mumpft" hinauszögern, indem man zum Beispiel

- sich die Hände wäscht, bevor man die Gitarre in die Hand nimmt oder
- die Saiten nach dem Spielen (oder während des Spielens immer wieder) mit einem Tuch abwischt oder
- sich angewöhnt, mit der Greifhand möglichst wenig Kraft aufzuwenden.
Benutzeravatar
Gordon
Beiträge: 157
Registriert: Di Jun 14, 2022 6:52 am
Wohnort: 76744

Re: Aggressiver Handschweiß ?

Beitrag von Gordon »

Mein Tipp:
mach's wie ich: kauf Dir Wandhalter und teure Gitarren... hänge diese dann auf im Wohnzimmer... Esszimmer... Büro...
Und dann spiel immer seltener... immer kürzer... oder fast gar nicht mehr.
Das sieht toll aus, macht was her und die Saiten halten ewig. Handschweiss ist kein Thema mehr.
Grüße Frank 🙋‍♂️
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 836
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Re: Aggressiver Handschweiß ?

Beitrag von Andreas »

MattesD hat geschrieben:
Do Jul 17, 2025 5:48 am
…nach vergammeltem Metall riechen - oxidiert.
Ich weiss gar nicht, wie vergammeltes Metall riecht.
Ich nehme nach dem Spiel ein trockenes Tuch für die Saiten und benutze hin und wieder Fast Fred; weil ich beschichtete Saiten nicht so richtig gut finde.



Glück Auf
Andreas
Benutzeravatar
L1
Beiträge: 1405
Registriert: Do Okt 17, 2019 8:33 pm

Re: Aggressiver Handschweiß ?

Beitrag von L1 »

Ebenso.
saitentsauber
Beiträge: 776
Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!

Re: Aggressiver Handschweiß ?

Beitrag von saitentsauber »

MattesD hat geschrieben:
Do Jul 17, 2025 5:48 am
Bin ich der Einzige mit diesem Problem ??
Höchstwahrscheinlich nicht. Handschweiß ist individuell, und die Bandbreite ist beachtlich. Vermutlich kann sich die chemische Zusammensetzung im Lauf des Lebens, bei anderer Ernährung und was weiß ich sonst noch ändern. Ist also ein weites Feld..
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1359
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: Aggressiver Handschweiß ?

Beitrag von jab »

Chris Jones (selig), der hatte auch so einen Handschweiß.

Man hat ihm eine Gitarre mit frischen Saiten in die Hand gegeben...
...nach 15 Minuten waren die fertig. Aber sowas von...

Grüßle,
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten