Holz ist echt teuer geworden

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3417
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Holz ist echt teuer geworden

Beitrag von Gitarrenmacher »

rwe hat geschrieben:
Mo Nov 24, 2025 4:21 pm
Pflaume und Apfel sind auch gängiger geworden.
Aber damit kann man den Bedarf an Holz für die Massenware aus Massivholz niemals decken.
Die Preise haben sich im Zeitraum meiner Selbständigkeit verdrei-bis vervierfacht.
Sapeli früher 8,- nun 30,-€
Ostinder früher 30,- jetzt 120,-
Walnuss gut geriegelt früher 40,- jetzt 100,-
Koa war und ist schon immer teuer.
Für einen großen Satz dunklen Pflaumenholzes mit zweiteiligem Boden habe ich gar keinen Preis gefunden.
Ich denke aber, der geht inzwischen auch für über 200,-, bei Splintfreiem Apfel dürfte es ähnlich sein.
Auf Dauer hilft wohl nur Maßhalten beim Gitarrenkauf.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
rwe
Beiträge: 2503
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Holz ist echt teuer geworden

Beitrag von rwe »

Gitarrenmacher hat geschrieben:
Mo Nov 24, 2025 8:06 pm
Auf Dauer hilft wohl nur Maßhalten beim Gitarrenkauf.
... was ich tatsächlich aber auch als Geschäftsmodell als tragfähig ansehe; korrigiert mich, wenn ich falsch liege:
Es gibt eine VIelzahl ordentlicher bis hervorragender Instrumente auf dem Mark, die eine gute Aufarbeitung gebrauchen könnten, aber nicht unbedingt schlechter sind, als neue. Ok, es gibt neue Konzepte (Lattice, Double Tops, ...), aber oft geht lassen sich alte Instrumente weiter einsetzen. Das ist ja bei anderen Instrumenten auch üblich.
Benutzeravatar
antaisce
Beiträge: 267
Registriert: Fr Okt 22, 2010 11:34 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Holz ist echt teuer geworden

Beitrag von antaisce »

Zahlen die Chinesen auch so viel?
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1921
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Re: Holz ist echt teuer geworden

Beitrag von chrisb »

antaisce hat geschrieben:
Di Nov 25, 2025 9:23 am
Zahlen die Chinesen auch so viel?
nee, die holzen einfach überall ab, wo sie sich vorher mit "infrastrukturmaßnahmen" "eingekauft" haben, südamerkia, asien, afrika
chrisb
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3398
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Holz ist echt teuer geworden

Beitrag von Rumble »

@Gitarrenmacher

Erinnerst du dich noch an unsere kleine Collings, die du mal gerettet hast?
Für ähnliches wollen die jetzt bei einer Schnackschnack Custom mit Koa und so, neu schon um die 10.000,00.
Ich denke mal, der gestiegene Holzpreis ist da immer noch eher zu vernachlässigen.

Die spinnen doch alle. ;-)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3417
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Holz ist echt teuer geworden

Beitrag von Gitarrenmacher »

Rumble hat geschrieben:
Mi Nov 26, 2025 7:34 am
@Gitarrenmacher


Die spinnen doch alle. ;-)
:lol: :lol: :lol:
Jepp, da ist im Moment was in Bewegung.
Vielleicht kommen ja meine Kollegen, die meist nichts Anderes machen als "Custom shop" etwas mehr in den Focus.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3398
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Holz ist echt teuer geworden

Beitrag von Rumble »

Das wäre sehr zu wünschen!
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2089
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Re: Holz ist echt teuer geworden

Beitrag von Rainer H »

jab hat geschrieben:
Sa Nov 22, 2025 4:31 pm
Das ist....

...beeindruckend.

Ich bin plötzlich viel wohlhabender. Und zu billig.
Sakrament!

:shock:

Jab
Also auch bei Dir ist doch der Aufpreis für Rio 4000 Euro ? ich Persönlich habe das Projekt Traumgitarre bauen lassen Verworfen, weil meine max. 10000 Euro dafür nicht gereicht hätten, und zwar bei keinem Instrumentenbauer den ich angefragt habe. und ich da keinen Spaß mehr an dem Instrument gehabt hätte. Aber ich kann natürlich nicht beurteilen ob das alles gerechtfertigt ist, auf jeden Fall
sind die Aufprerise bei allen Schaffenden ähnlich.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3417
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Holz ist echt teuer geworden

Beitrag von Gitarrenmacher »

Rainer H hat geschrieben:
Mi Nov 26, 2025 10:27 am
Also auch bei Dir ist doch der Aufpreis für Rio 4000 Euro ? ich Persönlich habe das Projekt Traumgitarre bauen lassen Verworfen, weil meine max. 10000 Euro dafür nicht gereicht hätten, und zwar bei keinem Instrumentenbauer den ich angefragt habe. und ich da keinen Spaß mehr an dem Instrument gehabt hätte. Aber ich kann natürlich nicht beurteilen ob das alles gerechtfertigt ist, auf jeden Fall
sind die Aufprerise bei allen Schaffenden ähnlich.
Gruß Rainer
Dal. nigra sollte man ein bisschen außen vor lassen, aus Gründen, die jeder, der sich unemotional mit dem Thema beschäftigt, nachvollziehen kann.
Da ist die Resource halt spürbar endlich, und warum soll ich für ein außergewöhnlich schönes Stück, was bei mir im Lager kein Brot frisst, nicht das verlangen, was der Markt hergibt. Wird ja nicht weniger Wert.

Und manchmal baut man besondere Gitarren, für sehr besondere Leute und freut sich, wenn man diese mit so einem Holz sehr glücklich macht. Eher so aus Freundschaft......
Bild

Bild

Bild
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
saitentsauber
Beiträge: 808
Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!

Re: Holz ist echt teuer geworden

Beitrag von saitentsauber »

Gitarrenmacher hat geschrieben:
Mi Nov 26, 2025 1:55 pm
Und manchmal baut man besondere Gitarren, für sehr besondere Leute
Gitarren wie abgebildet, also ohne Hals? Für Leute mit Arm ab?Na ja... :banger:

Sorry - aber mir ist nicht so ganz klar, was die Fragestellung ist. Aber die fast weiße Gitte, ganz rechts aufm Foto, die tät mir schon gefallen :oops:
zu verkaufen: [url=viewtopic.php?f=16&t=37123[/url]
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3417
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Holz ist echt teuer geworden

Beitrag von Gitarrenmacher »

Das Thema hat sich, wie bei fast allen Diskussionen um´s Holz für Gitarren in Richtung Dal.niga entwickelt.
Ich hätte drauf wetten können :mrgreen:

Die Weisse? Ist eine L-00 Form mit 13.Bund Hals.
Ist seit langem zu 75% fertig, wurde aber storniert. Die kann auch noch in Teilen "Customisiert" werden.
Hals, Griffbrett, Farbe und so..........
Einfach eine PN schreiben.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2929
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Holz ist echt teuer geworden

Beitrag von JazzDude »

Nur mal so theoretisch: könnte man da auch einen 14-Bund-Hals dranmachen? Oder ist die Mensur schon festgelegt?
(Ich frage für einen Freund.)
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1385
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: Holz ist echt teuer geworden

Beitrag von jab »

Rainer H hat geschrieben:
Mi Nov 26, 2025 10:27 am


Also auch bei Dir ist doch der Aufpreis für Rio 4000 Euro ? ich Persönlich habe das Projekt Traumgitarre bauen lassen Verworfen, weil meine max. 10000 Euro dafür nicht gereicht hätten, und zwar bei keinem Instrumentenbauer den ich angefragt habe. und ich da keinen Spaß mehr an dem Instrument gehabt hätte. Aber ich kann natürlich nicht beurteilen ob das alles gerechtfertigt ist, auf jeden Fall
sind die Aufprerise bei allen Schaffenden ähnlich.
Gruß Rainer
Nunja, du hättest durchaus eine entzückende Rio von mir für 10k kriegen können, halt nicht mit allen Wünschen. Und wenn du nicht bereit bist, für die Erfüllung aller Wünsche entsprechend draufzulegen, dann halt nicht. Nachdem das ja bei allen Kollegen ähnlich war, ist das wohl eher eine Kollision DEINER Wünsche mit der Realität. Das ist nicht schlimm, aber da können alle angefragten Gitarrenbauer eher nix dafür.

Ich meinet auch nicht die Aufpreise für Rio, das war immer schon teuer, sondern die für eher "normales" Holz.

(Ich hab übrigens Zwertschgenbohlen hier, die ich noch aufsägen muss, das wird schon sehr schick..)

Und ob die Preise (auch für Rio) gerechtfertigt sind, muss jeder für sich selbst beantworten. Ich finde, Rio ist ein sehr sehr cooles Holz, eben auch klanglich. Das muss aber niemand so sehen. Ich finde ja eh, dass sich verschieden harte Holzarten deutlich unterscheiden, aber es gibt auch Leute, die beweisen, dass dem nicht so sei. -achselzuck-

Mir egal.
Ich bau noch mein Holzlager leer und viel mehr wird's nicht geben. :guitar1:

Wir (die egb) haben übrigens übernächstes Wochenende ein Symposium (in Hallstatt), in dem es unter anderem auch um neue Materialien im Gitarrenbau gehen wird.

Grüssle!
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Frithjof
Beiträge: 120
Registriert: Sa Mär 19, 2022 8:53 pm
Wohnort: Bremen

Re: Holz ist echt teuer geworden

Beitrag von Frithjof »

Was ich bei der ganzen Diskussion über Holz- und damit auch Gitarrenpreise besonders gemein finde:
es geht, wie bei so vielem, in die Richtung, dass Menschen sich Dinge kaufen, einfach weil sie es sich leisten können. Das ist an sich nicht verwerflich, solange sie diese Dinge auch sinnvoll nutzen und z. B. eine sehr hochwertige Gitarre mit einem entsprechenden Talent und der Ehrfurcht vor dem Instrument und seiner/seinem Erbauer*In regelmäßig spielen.
"Nur-Sammler*Innen" und "Haben-Woller*Innen" treiben die Preise noch höher.
Für eine*n sehr talentierten Menschen am Anfang einer Karriere sind solche Instrumente dann lange, vielleicht sogar für immer, unerschwinglich. Obwohl sie/er das Instrument viel sinnvoller nutzen könnte, indem sie/er sowohl das Instrument wie auch sich weiterentwickelt.

Vielleicht muss ich mich / müssen wir auch wieder mehr lernen, uns zu bescheiden.
Hier bei mir stehen eine ältere Vollmahagoni-000-Martin, eine neuere Vollmahagoni-Hübitarre und eine Gretsch-Resonator aus Mahagonisperrholz und Blech. Alle spiele ich gerne und regelmäßig, wobei die Hübitarre die Nase weit vorne hat. Ganz selten kommt die Beaker-Backpacker zum Einsatz, noch seltener die Terzgitare und die abgerockte Rundbauchmandoline.
Irgendwo schlummern noch ein paar reparaturbdürftige Oldies in ihren Koffern (emotional wertvoll, daher will ich sie seit Jahren wieder richten, wenn ich mal die Zeit habe). Ach, und es gibt noch zwei HarleyBenton-Billo-Gitten für Fahrrad-/Motorradtouren und feuchtneblige Abende im Freien.
Das ist eine beachtliche Überaustattung für einen Menschen mit eher durchschnittlichem Talent auf 4, 6, 8 oder 12 Saiten und wenig bis gar keiner Öffentlichkeitspräsenz.
Ich sollte mal in mich gehen und überlegen, was ich wirklich benötige und was ich vielleicht weiter geben kann. So wie ich es vor ein paar Jahren mit allem E-Gitarrenkram und einigen Akustiks gemacht habe: verschenkt. Es haben sich damals Menschen aus Afghanistan, Syrien, Liberia und Deutschland sehr gefreut. Und ich mich auch.
Wenn mehr Menschen es so machen, sinken Preise und Dinge werden wieder erschwinglich für Menschen mit wirklich Talent und nicht nur für Haben-Wollen-Nur-Sammler*Innen mit Geld aber ohne Talent.

Ich bin ehrlich: es würde mir aktuell bei fast jeder meiner aktuellen Gitarren schwer fallen, sie weg zu geben. Na, vielleicht ist es ein Entwicklungsprozess für mich oder Aufgabe der mir nachfolgenden Generation, mich irgendwann von einigen meiner Gitarren zu befreien. Nein, aktuell nehme ich noch keine Anfragen an :D .

Uff, viel Text. Ende.

Schöne Grüße

Frithjof
rwe
Beiträge: 2503
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Holz ist echt teuer geworden

Beitrag von rwe »

Frithjof hat geschrieben:
Mi Nov 26, 2025 8:54 pm
"Nur-Sammler*Innen" und "Haben-Woller*Innen" treiben die Preise noch höher.
Wofür? Für "besondere" Gitarren? Ja.
Für "normale gute Gitarren" zum Spielen? Das sehe ich so nicht.
Antworten