Fremdgegangen

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Schefi
Beiträge: 10
Registriert: So Feb 11, 2007 6:09 pm
Wohnort: Kreis Hersfeld-Rotenburg

Fremdgegangen

Beitrag von Schefi »

Hallo,

hört euch doch mal das Stück an. Nachdem ich das gehört habe, bin ich ins nächste Musikgeschäft und habe mir eine Tin Whistle gekauft, leider scheint es nirgends die Noten zu diesem Stück zu geben. Aber wie so oft, hier im Forum kann mir vieleicht jemand weiter helfen.
Das Spielen auf so einer Flöte ist echt einfach. Für wenig Geld bekommt man schon ein sehr gutes Instrument mit einem super Klang
http://de.youtube.com/watch?v=9uLDuiAzajU

Gruß
Thomas[/url]
Gast

Re: Fremdgegangen

Beitrag von Gast »

Schönes Stück, wunderschön gespielt, aber für meinen Geschmack zu fett arrangiert. Ich finde schlanke Arrangements für diese Art von Musik zu Herzen gehender als dicke Orchestrierungen. Einer der besten Tin Whistle-Spieler ist Grey Larsen, eines seiner schönsten Stücke "The Gathering" ist frei verfügbar (die Tin Whistle setzt erst sehr gefühlvoll später ein):
Homepage: http://www.greylarsen.com
MP3-The Gathering: http://www.greylarsen.com/store/catalog ... hering.mp3
Irish Flute Jig: http://www.greylarsen.com/store/catalog ... herjig.mp3
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von saite »

Hi Thomas,
hast Du das auch gesehen?
http://de.youtube.com/watch?v=lZIDzoTAh ... re=related

Da spielt der Meister persönlich, zwischendurch auch die tin whistle.

@Kai, zum Thema "dicke Orchestrierungen" -ist halt Lord of the rings :wink:

Gruß Kerstin
Gast

Beitrag von Gast »

saite hat geschrieben:@Kai, zum Thema "dicke Orchestrierungen" -ist halt Lord of the rings
Sicher? Ich habe den Film zweimal gesehen und kann mich an diese Melodie nicht erinnern (und ich vergesse so gut wie keine Melodie). Der Flötist gibt bei YouTube in den Kommentaren diese Quelle an:
"Contemporary Praise" Instrumental Solos for the Church Musician. Arranged for Solo Instrument by Joey Culpepper by Word Music with accompaniment CD Tracks Included. Copyright 1998.

Die Tin Whistle gehört für mich zu den ganz wenigen Instrumenten, die auch ohne jegliche Begleitharmonien mit einer einzigen Melodie eine zauberhafte Wirkung entfalten können. Ein wunderschönes Beispiel hier:
http://de.youtube.com/watch?v=ebhUcl1FWMY
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von saite »

Kai hat geschrieben: Sicher?
Ne, nicht sicher :oops: , hast recht! Passt aber doch sehr ins Schema. Ich hatte mal gehört, dass Galway die Flöte für die Filmmusik gespielt hat und das jetzt einfach mal voraus gesetzt. Jedenfalls ist es sehr schön.
Gruß Kerstin
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Das Spielen auf so einer Flöte ist echt einfach.
Naja, wenn Du das mal nicht unterschätzt. Auch da brauchst Du einen sauberen Ansatz, zumal Du das Teil auch noch überblasen kannst. Es gibt sicher Instrumente, die schwerer zu spielen sind, aber wenn es wirklich verzauben soll, braucht es schon einiges an Übung!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Schefi
Beiträge: 10
Registriert: So Feb 11, 2007 6:09 pm
Wohnort: Kreis Hersfeld-Rotenburg

Beitrag von Schefi »

Zitat von Kai "Der Flötist gibt bei YouTube in den Kommentaren diese Quelle an:
"Contemporary Praise" Instrumental Solos for the Church Musician. Arranged for Solo Instrument by Joey Culpepper by Word Music with accompaniment CD Tracks Included. Copyright 1998.

Scheint es leider nicht mehr zu geben.
Bin auch sont nirgends fündig geworden.
Wenn vielleicht jemand die Noten zu diesem Stück hat?

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 585
Registriert: Sa Jul 09, 2005 7:05 pm

Beitrag von Uwe »

saite hat geschrieben:.....Ich hatte mal gehört, dass Galway die Flöte für die
Filmmusik gespielt hat .......
Jedenfalls ist es sehr schön.
Gruß Kerstin
Hallo Kerstin,

soweit ich weiß, war es dieser junge Mann:


Bild
Alan Doherty vonGráda

Sehr zu empfehlen :D

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von saite »

Uwe hat geschrieben:
saite hat geschrieben:.....Ich hatte mal gehört, dass Galway die Flöte für die
Filmmusik gespielt hat .......
Jedenfalls ist es sehr schön.
Gruß Kerstin
Hallo Kerstin,

soweit ich weiß, war es dieser junge Mann:


Bild
Alan Doherty vonGráda

Sehr zu empfehlen :D

Gruß
Uwe

Hallo,
hm :roll: ich weiß wirklich nicht mehr so genau wo ich das gehört/gelesen habe, aber wikipedia sagt das auch-"Komponist Howard Shore engagierte Galway als Flötist für den Soundtrack zur Herr der Ringe Verfilmung, wo dieser besonders zum Hobbit-Thema beitrug."

Aber ist mir jetzt eigentlich nicht so wichtig. Eher Danke für den Link! :D

Gruß Kerstin
Antworten