Vorbilder ???

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Hallo!

Zwei Worte, ein Name.

Brian May

Danach kamen viele, aber der " Eine " bleibt für mich der beste Gitarrist, falls es sowas überhaupt gibt. Aber während ich das schreibe, fallen mir schon wieder viele andere ein.

Cu StringKing
Gruß StringKing
cottonman
Beiträge: 129
Registriert: So Jun 26, 2005 4:28 pm
Wohnort: Guatemala-City

Beitrag von cottonman »

Nun koennte ich das alles Alphabetisch Ordnen, und 10 Seiten vollschreiben mit Namen von Menschen die besser spielen als ich, und an deren Namen ich, im Laufe des Aufschreibens mich bestimmt erinnern kann...... viele wuerden die Liste nicht schaffen, weil ich mich eben nicht an die Namen erinnern kann. All diese menschen dind meine Vorbilder.

Denn eigentlich ist jeder, der ein paar Akkorde auf der Gitarre schlagen kann, einen Text auswendig kann, und den auch gut vortraegt ein Vorbild fuer mich.

Aus den vielen gitarristischen Einfluessen, die ich in meinem gar nicht so kurzem Leben eingesammelt habe, habe ich meinen eigenen Stil gemacht, der laut Zeugenaussage etwa so klingt, "As if somebody is desperately
trying to beat up a perfectly good guitar, all the while stepping on a broken moonshine-jug in the middle of a graveyard at midnight"

Tja Leute, ihr alle, deren MP3's ich hier schon angehoert habe seid Vorbilder, denen nachzueifern es fuer mich zu spaet ist.

So mache ich halt weiter, mit meinen 3 Akkorden, und habe meinen Spass auf meine Weise............. ;-)

Saludos,
cottonman
ach ja, ne Gitarre hab ich auch..................
humphrey

Beitrag von humphrey »

Hallo alle,

wer mir (mindestens) eine weibliche Gitarristin nennen kann, die

-professionell von ihrer Musik lebt(e), also von Konzerten und Tonträgern und

-die NICHT SINGT (oder sang) und

-die Acoustic Steelstring Fingerpicking oder Flatpicking Guitar spielt(e)
(keine Klassik, keine E-Gitarre- Rock- oder Pop)

gewinnt das von mir gestiftete "Goldene Plektrum 2007".


:guitar1:
Zuletzt geändert von humphrey am So Dez 09, 2007 11:20 pm, insgesamt 1-mal geändert.
tbrenner
Beiträge: 3714
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

@humphrey

Beitrag von tbrenner »

was ist mit Vicky Genfan ???

Grüssle,

tbrenner :wink:
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Also Konzertgitarre zu spielen, habe ich wegen Hendrix angefangen ... . :wink:
jo
Beiträge: 544
Registriert: Mo Aug 29, 2005 12:23 pm
Wohnort: Herzogenrath

Re: @humphrey

Beitrag von jo »

tbrenner hat geschrieben:was ist mit Vicky Genfan ???

Grüssle,

tbrenner :wink:
Naja, humphrey hat verlangt, sie soll nicht singen. Die anderen Punkte erfüllt sie ja, und wenn man die erste CD ihrer letzten Doppel - CD nimmt, da singt sie ja auch kein einziges Stück.

Gruß
Jo
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Mi Okt 07, 2015 9:13 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
rwe
Beiträge: 2353
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Anette Degenhardt?
humphrey

Beitrag von humphrey »

Anderson und Degenhardt spielen Konzertgitarre, und weil es im Klassikgitarrenbereich ein paar Frauen gibt, meinte ich die nicht, auch wenn Anderson und Degenhardt nicht nur Klassik spielen;
Degenhardt singt offenbar auch;
Genfan singt


Flamenco würde ich noch gelten lassen
Zuletzt geändert von humphrey am Mo Dez 10, 2007 2:17 am, insgesamt 2-mal geändert.
rwe
Beiträge: 2353
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Ich meinte, die Degenhardt früher mit einer Lowden Steelstring gesehen zu haben. Tja, lang, lang ist's her.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8016
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Vorbilder ???

Beitrag von berndwe »

Hi Jane!
Jane hat geschrieben:Hätte gerne mal gewußt, ob Ihr ein bestimmtes Vorbild für´s Gitarrespielen hattet, vieleicht eine bestimmte "Gitarrengröße", der Ihr begeistert nach eifern wolltet
Als ich vor langer Zeit mit der Gitarre anfing, war meine Zielvrostellung "Jimi Hendrix". Ich bin dann allerdings beim klassischen Gitarrenunterricht gelandet und zunächst auch geblieben. Vorbilder aus der klassischen Ecke hatte ich damals keine. Ich hab dann mal per Zufall in den Nachrichten Konzertausschnitte von einem gewissen Herrn Biermann aus der DDR gesehen (es war das Konzert nach welchem er ausgebürgert wurde). Mit den Liedern und der politischen Botschaft von Wolf Biermann konnte ich damals wenig anfangen, aber was er mit seiner Gitarre anstellte, hat mich motiviert am Ball zu bleiben.

Heute habe ich kein bestimmtes Vorbild oder einen Gitarristen dem ich nacheifern würde. Es gibt eine ganze Reihe von Gitarristen, bei denen mich ein bestimmter Aspekt besonders interessiert - weniger als Vorstück zur Nachahmung, sondern als Anlass zum Staunen und Bewundern. Im Gegensatz zu früher interessieren mich weniger die technischen Fertigkeiten eines Gitarristen, sondern wie seine Musik klingt.

Viele Grüße
Bernd
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Hey Jane,
mhhh Idole/Vorbilder tja...irgendwie schon. Seit den 80er Jahren fand ich auf der E-Gitarre Larry Carlton immer super. Für mich der Gitarrist mit wunderschönem Ton, tollem Phrasing und das verbunden mit Leidenschaft und Virtuosität. Er hat auch einige Sachen auf der Akustik gemacht, die sehr schön sind. Andererseit habe ich ihn nie kopiert sondern mich immer nur inspirieren lassen. Er hat auch viel Müll produziert :-) Ein anderer für den für mich das gleiche gilt ist Tommy Emmanuel. Wahnsinnsmusiker, toller Typ und echter Motivator. Dann wenns um Mainstream Jazz geht natürlich Wes Montgomery und bei den trad. Singer/Songwritern find ich James Taylor, Bruce Hornsby und z.b. Rickie Lee Jones toll. Und von den neueren Künstlern find ich JOhn Mayer und Silje Nergaard sehr inspirierend und die bringen mich durchs zuhören echt weiter. Tolle Songschreiber!!!!
Ach et gibbt so viele

Rolli
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
erklaerbaer
Beiträge: 187
Registriert: Fr Mai 25, 2007 6:55 am
Wohnort: Schweiz

Beitrag von erklaerbaer »

Die Welt des Gitarrenspiels hat sich mir erst vor 3 Jahren geöffnet, nachdem ein Arbeitskollege bei jeder Gelegenheit seine Klampfe dabei hatte und aus jedem sonst langweiligen Firmenanlass eine musizierende Gemeinschaft gemacht hat. Erst da habe ich gemerkt, dass die Gitarre "mein" Instrument sein könnte. Er war somit der Stein des Anstosses für mich und eigentlich auch mein erstes Vorbild ... wir spielen auch heute noch zwischendurch zusammen und ich hab viel von ihm gelernt.

So ein richtiges Vorbild habe ich eigentlich nicht, da bin ich stilmässig zu breit gefächert, jedoch gibt es massenhaft "Motivationsspritzen" in Form von grösseren und kleineren Konzertbesuchen. Als Highlight sind in diesem Jahr Tommy Emmanuel zu nennen, der mich schlichtweg weggeblasen hat. Dabei war nicht nur die Virtuosität ausschlaggebend (die erreiche ich eh nie), sondern die Energie und das "Leben" der Musik. Das gleiche gilt für Michael Friedman (nochmals ein Dank an tbrenner für den Tipp!), dessen Nahbarkeit eine tolle Erfahrung war. Oder John Butler, für den ich letztes Jahr ein "Meet & Greet" gewonnen habe ... der Typ ist wirklich faszinierend. Und und und ...

Solche Leute helfen mir dabei, die Motivation aufrecht zu erhalten, sind also schon sowas wie Vorbilder. Und da wären noch ein paar mehr ... aber ich hab ja eh schon zuviel geschrieben :wink:

Bärchen
Antworten