An welchen St?cken seid ihr dran ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Gast

Beitrag von Gast »

Hi Rolli,

Glückwunsch zur "Neuen".

...und sie ist fast so schön wie ne richtige Gibson :twisted:

Grüße, Nik
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Moin Nick,
..und sie ist fast so schön wie ne richtige Gibson

...nie und nimmer kommt da ne schnöde Gibsihm auch nur annähernd dran. Vielleicht vom zahnärztlichen Aspekt her, aber tonlich...
:lol:
mhhhh... da müsstest du beim großen G schon ca 250.000 - 300.000 $ raushauen und erstmal nen bekloppten Banker finden, der seine 59er aus dem Tresor lässt .

So sacht wenigstens die Fachwelt....

Rolli
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Rolli,

der erste Teil war ernst gemeint, der

2-te doch nur a "Schbäßle", deswega doch au
seler Deufel hintedraa!

Griaßle ond nommal -> Viel Schbaß mit dr Neua!

Nik
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Nick, wees ick doch....

Rolli
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 938
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Hallo Rolli,

da schließe ich mich den Glückwünschen natürlich auch an, obwohl ich bei einer E-Gitarre nicht wirklich beurteilen kann, wie gut sie ist. Aber du wirst dir sicher schon ein wirkliches Schätzchen gekauft haben, denke ich mir.

Viel Spaß damit :D :D
Gruß, Troubadix
Gast

Beitrag von Gast »

He Rolli,

etwas verspätet, aber trotzdem Glückwunsch zur neuen Gitarre, es muß nicht immer Gibson sein, mir tuts auch meine nachgebaute Paula (mit den Häussel Vintage Pickups klingt die sogar mindestens so gut wie ein Original 8) ).

Übrigends ich übe grad an "Wisemen" von James Blunt aus der neuen Akustik Gitarre, um aufs Ursprungsthema zurückzukommen. Schönes Stück gefällt mir schon länger.


Gruß der Joe
Gast

Beitrag von Gast »

Jayman hat geschrieben:He Rolli,

etwas verspätet, aber trotzdem Glückwunsch zur neuen Gitarre, es muß nicht immer Gibson sein, mir tuts auch meine nachgebaute Paula (mit den Häussel Vintage Pickups klingt die sogar mindestens so gut wie ein Original 8) ).

Übrigends ich übe grad an "Wisemen" von James Blunt aus der neuen Akustik Gitarre, um aufs Ursprungsthema zurückzukommen. Schönes Stück gefällt mir schon länger.


Gruß der Joe
Hey Joe,

...spielen? singen? oder beides?
Ich denke, es zu singen ist nicht ganz einfach, oder?

Ist das die Originalnotation in der Akustikgitarrre?

Grüße, Nik

On die Donabnehmer vom Harry send schbitze, ischd
jo au fascht an Nochbr vo aus ;-)
Gast

Beitrag von Gast »

@ Kingfrog

(Ist ein sehr schöner Song das, hab mir die Ausgabe nur deshalb gekauft, weil ich das Lied schon lang spielen möchte.)

singen: geht wenn ich nen guten Tag habe komm ich an die Tonhöhe ran. Allerdings hab ich´s bisher nur unter Ausschluß der Öffentlichkeit geträllert........

spielen ist momentan noch eher ment, hab erst angefangen es zu üben, vom Solo mal ganz zu schweigen, das ist tricki.

So wies anssieht ist es die Originalversion (in E-Moll, standart Tuning Kapo im Dritten auf der 12er)

bez. Pickups von Harry: so isch´s

Gruß der Joe

edit: hab die Stimmung nachgelesen.
Zuletzt geändert von Gast am Do Okt 18, 2007 1:18 am, insgesamt 1-mal geändert.
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Guten Morgen,

ich versuche seit einem Jahr die Akustische (Steelstring) zu spielen und bringe mir seit ein ein paar Monaten, mit Hilfe dieser Seite, "Fingerstyle" oder "Travis-Picking" bei.
Im Zuge dessen probiere ich momentan aus verschiedenen Versionen von "Sitting on Top of the World" eine zu machen.

Gruß,
Joe
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Ich bin begeistert von:

Dusan Bogdanovics.

Ich versuche mich seit einiger Zeit an "Levantine Suite".

Hat 5 Sätze, ich bin zur Zeit an den ersten beiden dran. Der 3. Satz geht auch noch, aber der 4. ist echt der Hammer, vor allen Dingen rythmisch :?
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

.
ich habe über Weihnachten mal wieder
Bach's Boureé
und
Bizet's Habanera
rausgeholt und 'rund' gemacht und bin sehr erfreut, wie schön
das doch auf Stahl klingt.

Gruss
klaus
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

"L´échos des savanes"...immer mal wieder, derzeit meine Hauptbaustelle. (Super Song, den ich leider noch nie im Original gehört hab´). ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Hallo Holger, "L´échos des savanes", schönes Stück. Lernst du es in der Bearbeitung von Marcel Dadi?

Ich versuche mich zur Zeit an Merle Travis. I´ll see you in my Dreams, Cannonbal Rag, Walking the Strings und so. Ich hoffe, die Stücke noch in diesem Leben spielen zu können, aber mein linker Daumen will nicht so richtig...
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@stringbound: Genau, es ist die von Dadi, ich bekam sie vor langer Zeit in die Finger. Ich hab´s bis heute net geschafft, mir die Platte dazu zu besorgen ;) doch so geht es mir bei vielen Stücken- und das finde ich total spannend, v. a. was das Tempo angeht- da wurde ich schon häufiger überrahscht, etwa bei "4+20", von dem ich dachte, dass es viel schneller gespielt werden müsse.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

üben üben üben

Beitrag von notenwart »

immer noch

Melroses - Tanc a hoban (weil ich mit dem 7/8-Takt Probleme habe)

Bögershausen - Es wäre schön gewesen

Villa_Lobos - 5 Prelüdes
Antworten