Wieso kriegt der ein Martin Signature Modell.....

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Gast

Wieso kriegt der ein Martin Signature Modell.....

Beitrag von Gast »

....und ich nicht?


http://www.youtube.com/watch?v=oBjtV-Enea8


hat er doch, oder täusch ich mich?

Grüße
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt ... 12440.html

Du liegst richtig, hier kannst Du sie sehen.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von 12bar »

Hat er! Aber warum hat Peter Bursch eine bekommen?

So wie ich das gehört habe, hat Martin 2003 ganze 14 Gitarren (von den treueren) in Germany verkauft. Die Amis glauben wohl Peter Bursch und Wolfgang N. sind unsere Helden.

Wenn Martin ein venturini Modell rausbringt, will ich auch eine!

Gruß
Bert
Gast

Beitrag von Gast »

Wenn Martin ein venturini Modell rausbringt, will ich auch eine!
Aufgrund meines geringen kommerziellen Erfolges als Musiker, könnte die so aussehen:

- HLP Korpus (matt lackiert)
- Decke: Kiefer gesperrt (zzz-grade)
- Plastikmechaniken (offen)
- passiver Belcat-Pickup
- inkl. nicht gepolsterter Tasche
- Zubehör (Saitenkurbel und 1 Satz Darco-Strings)

Kostet dann aber immer noch 489.-


Der von den Toten Hosen hat auch eine bekommen.
Nee, find ich ja ok. Ich fand bloß die Performance von Niedecken mehr als peinlich.


Grüße, Kai
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Das was er da macht geht total klar, mag ich. Dylan kann´s auch nicht besser und Coverversionen mag ich idR sehr gerne. Ich mag auch die BAP-Coverversion von "A Fairytale of New York" (mit Nina Hagen). Oh ja, ich geb´s zu- ich mag das (auch wenn ihn der BAP-Version die Tin Whistle fehlt).

Meine Signature hätte auf jeden Fall auch diese dollen Totenkopf- (oder Bierbüddel-)Inlays, da hat der Hosen-Junge schon guten Geschmack bewiesen. Und Kronkorken-Wirbel müßten da ran... ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Na, das mit den Sign.-Modellen für den deutschen AMI Vertrieb ist schon so eine Sache. Das Kuddel-Dings sieht wirklich obersch**** aus und BAP/W.N. ist eh Geschmacksache... :roll: . Was erwartet man denn aber auch in Zeiten wo ein Nevio Irgendwas für Taylor- Guitars posiert und ein Tobias Regner für Stanford ? Denen reichen ja schon die Casting-Gewinner !!
Wenn ich da zuviel ´drüber nachdenke, kriege ich Pickel und Sodbrennen Bild
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Wieso? Jedem das seine.....dem einen das Ulrike Meifarth Signature Modell, dem anderen eine Fawn.... :lol:

Alles Geschmacksache....
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Gerrit hat geschrieben:Wieso? Jedem das seine.....dem einen das Ulrike Meifarth Signature Modell, dem anderen eine Fawn.... :lol:
Ich persönlich wäre traurig, wenn es andersherum wäre ! :lol: :lol: :lol:
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Volkmar hat geschrieben:...in Zeiten wo ein Nevio Irgendwas für Taylor- Guitars posiert und ein Tobias Regner für Stanford ? ...
Bild
... und ein GREGOR für Lakewood
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Harald hat geschrieben:
... und ein GREGOR für Lakewood
Häää ? Was denn für ein Gregor ? Warum bin ich nicht im Bilde ? Hab´ich was verpaßt? :wink:

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Holger Danske hat geschrieben:Das was er da macht geht total klar, mag ich. Dylan kann´s auch nicht besser und Coverversionen mag ich idR sehr gerne. Ich mag auch die BAP-Coverversion von "A Fairytale of New York" (mit Nina Hagen). Oh ja, ich geb´s zu- ich mag das (auch wenn ihn der BAP-Version die Tin Whistle fehlt).

Meine Signature hätte auf jeden Fall auch diese dollen Totenkopf- (oder Bierbüddel-)Inlays, da hat der Hosen-Junge schon guten Geschmack bewiesen. Und Kronkorken-Wirbel müßten da ran... ;)


Ich bin kein großer Dylan-Freak, aber der kann es schon etwas besser. Wolfi sollte lieber bei seinen Bildern bleiben, wobei das auch eher Kunsthandwerk denn Kunst ist... . Zumindest Gitarre kann er ja mal gar nicht spielen. Sehr sehr peinlich für einen, der mit Musik reich geworden ist... .
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Volkmar hat geschrieben:
Harald hat geschrieben:
... und ein GREGOR für Lakewood
Häää ? Was denn für ein Gregor ? Warum bin ich nicht im Bilde ? Hab´ich was verpaßt? :wink:

Gruß, Volkmar
Der hier: http://youtube.com/watch?v=JSVTXiHtHts&feature=related
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Gregor und Lakewood- jederzeit. ;) Wenn Wallis Bird auf´s Lakewood-Plakat darf... :roll:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Holger Danske hat geschrieben:Gregor und Lakewood- jederzeit. ;) Wenn Wallis Bird auf´s Lakewood-Plakat darf... :roll:
Bei dem stimmt: weg vom Singen, ran an die Gitarre

ich hab fast nix vom Text verstanden.

Haste mal gesehen, beim ersten Auftritt hat der noch ne Taylor gespielt, aber dann ne M32-CP, woher kenn ich die nur?
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

hey,
nachem ich festgestellt habe, dass kuddel von den toten hosen eine bekomme hatte, war für mich land unter....
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Antworten