Lagerdauer von Nylon- und Steelstrings?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Lagerdauer von Nylon- und Steelstrings?

Beitrag von string »

Hi,

möchte mir je eine Packung Saiten (10 Sätze) für Nylon- und Steelstring kaufen.
-Bekomme ich um einiges günstiger, als wenn ich nur einen Satz kaufe.


Wer kann mir sagen, wie lange man Saiten ohne Qualitätsverlust lagern kann?

Gruß

Klaus

________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

string hat geschrieben:Hi,...
Wer kann mir sagen, wie lange man Saiten ohne Qualitätsverlust lagern kann?...
Hi Klaus,
mache ich genauso, also bei Stahlsaiten nehme ich entweder die LaBella PB aus dem Shop von Ulli Bögershausen oder Elixier-Saiten PB, beide habe ich schon über ein Jahr gelagert. Bei den LaBella war dann bei den letzten beiden Packungen festzustellen, dass sich die Saiten irgendwie anders (feucht oder so) anfühlten, aber mit einem Lappen abgerieben war das dann behoben. Der Klang war nicht beeinträchtigt.

Bei den Elixier-Saiten habe ich gar keinen Unterschied zwischen neu und
gut "abgehangen" bemerkt.

Bei Nylonsaiten hatte ich früher, als ich noch ne Hanika gespielt habe, immer die Savarez-Corum-Saiten drauf, da gabs auch keinen Verschleiß in der Packung, wenn man die nicht grade im Backofen oder im Mikrowellenherd gelagert hat.

Bei allen anderen Saiten weiss ich aber nicht, wie es mit denen ist.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
stringbender
Beiträge: 245
Registriert: Mi Mär 28, 2007 2:03 pm
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von stringbender »

Das hängt von der Umgebung ab.

bei 50% Luftfeuchtigkeit, ca. 1 Jahr.
Wenn die Saiten eingeschweißt sind, dann unbegrenzt.

Gruß
Armin
Armin Dreier Gitarrenbau
Römerstr.9
73614 Schorndorf
07181/44486
www.dreier-gitarren.de
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Danke Euch für die Auskunft.

Gruß

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Meikel
Beiträge: 185
Registriert: Mi Mär 15, 2006 8:07 pm
Wohnort: ganz hoch im Norden

Beitrag von Meikel »

Wobei sich dann die Frage ergibt, ob man die Saiten auch selbst eischweissen könnte, denn luftdicht sind die doch nicht verpackt, und eine ganze Packung einmal einschweissen ist dann auch nicht so schlimm, oder?

Gruß Michael
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Hab`ich mich inzwischen auch gefragt.

Gruß

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
stringbender
Beiträge: 245
Registriert: Mi Mär 28, 2007 2:03 pm
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von stringbender »

Wenn Du die Möglichkeit hast, geht das auch gut.

Gruß
Armin
Armin Dreier Gitarrenbau
Römerstr.9
73614 Schorndorf
07181/44486
www.dreier-gitarren.de
Antworten