The Tab-Transposer

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
WS64
Beiträge: 131
Registriert: Fr Jun 29, 2007 4:17 pm
Wohnort: Köln (schäl sick)

The Tab-Transposer

Beitrag von WS64 »

Hallo zusammen,

ich habe den Tab-Transposer fertiggestellt.
Er kann Textfiles mit Akkordsymoblen analysieren und gibt diese auf Wunsch transponiert und mit Akkordgrafiken zurück (für Gitarre, Ukulele, Mandoline, Banjo, Keyboard, oder als Noten).

TabTransposer.com
Zuletzt geändert von WS64 am Mo Mär 03, 2008 7:21 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Das ist ja erstaunlich. Ich habe einen Test gemacht und es hat weitgehend funktioniert. Nur D/F# hat er nicht erkannt, ansonsten alles.
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von 12bar »

Megahammer gut! Vor allem mal eben meine Songs für die Schüler von Gitarre auf Uke in diversen Tunings zu bringen. Nobelpreis für WS64!

../Bert
irondack
Beiträge: 44
Registriert: Mo Feb 05, 2007 2:44 pm
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irondack »

Ist ja stark!!!
Kann man den wo runterladen, damit man ihn auch ohne internet-Verbindung hat?
Gruß
rainer
...only a Gallagher is good enough
Benutzeravatar
youngster
Beiträge: 69
Registriert: Di Okt 10, 2006 1:31 pm
Wohnort: wiesloch

Beitrag von youngster »

müsste einfach mit "seite speichern unter" gehen.
ciao Jakob
Benutzeravatar
WS64
Beiträge: 131
Registriert: Fr Jun 29, 2007 4:17 pm
Wohnort: Köln (schäl sick)

Beitrag von WS64 »

Danke das es gefällt!

Runterladen geht nicht, die Berechnung passiert komplett auf Serverseite.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Super, funktioniert einwandfrei. Insbesondere die Uke Akkorde sind enorm hilfreich!
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
bobby
Beiträge: 97
Registriert: Di Okt 23, 2007 12:28 pm

Beitrag von bobby »

:r:

wirklich geil :!: :!: :!:

vielen dank

gruß bobby
Benutzeravatar
WS64
Beiträge: 131
Registriert: Fr Jun 29, 2007 4:17 pm
Wohnort: Köln (schäl sick)

Beitrag von WS64 »

RB hat geschrieben:Nur D/F# hat er nicht erkannt, ansonsten alles.
Das wundert mich... Zumindest auf der Gitarre sollte das erkannt werden. Nach dem Transponieren wird natürlich was anderes raus was wahrscheinlich nicht erkannt wird (als Akkord erkannt wird es immer, aber eventuel nicht dargestellt, aber auch das sollte bei D/F# klappen...)
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Is ja sowas von geil !! Super !!!!
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Nein, er hat D/F# nicht als Akkord erkannt. Sowohl vorher, als auch nachher stand D/F# im Text, die anderen Akkorde hingegen waren transponiert und wurden blau dargestellt.
Benutzeravatar
WS64
Beiträge: 131
Registriert: Fr Jun 29, 2007 4:17 pm
Wohnort: Köln (schäl sick)

Beitrag von WS64 »

RB hat geschrieben:Nein, er hat D/F# nicht als Akkord erkannt. Sowohl vorher, als auch nachher stand D/F# im Text, die anderen Akkorde hingegen waren transponiert und wurden blau dargestellt.
Kannst Du davon mal einen Screenshot machen? Wenn ich nur D/F# eingebe klappt das einwandfrei. Ich vermute jetzt mal das das D/F# in einer Zeile stand wo noch ganz viel nicht-Akkorde drinstehen, und dann wurde das nicht erkannt weil die Zeile eben nicht wie eine Akkordzeile wirkte... Da könnte ich.. hmmm... neue Idee für eine verbesserte Erkennung!
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von 12bar »

Moin WS!
Ich wolle mal was für Anfänger und Daus nachfragen.
Wie ist das mit der Darstellung und der Umrechnung von Dur und Moll. In meinem Fall ist das nicht so ganz eindeutig.

Gruß
Bert


Bild
Benutzeravatar
WS64
Beiträge: 131
Registriert: Fr Jun 29, 2007 4:17 pm
Wohnort: Köln (schäl sick)

Beitrag von WS64 »

[quote="12bar"]Moin WS!
Ich wolle mal was für Anfänger und Daus nachfragen.
Wie ist das mit der Darstellung und der Umrechnung von Dur und Moll. In meinem Fall ist das nicht so ganz eindeutig.
[quote]

Was genau ist die Frage?

Moll wird erkannt wenn
a) der Akkord mit m als Moll gekennzeichnet wird (zB Em)
b) wenn er in Kleinbuchstaben geschreiben wurde (zB e) UND das Häkchen gesetzt wurde bei "Treat lower case notes as minor chords if possible"

Den Haken hattest Du nicht gesetzt => alles Dur!
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von 12bar »

Den Haken hattest Du nicht gesetzt => alles Dur!
Ach so! Klar! Wir Jungs hier in Lippe brauchen immer etwas länger....
Danke.
Bert
Antworten