Gitarren-Lifeline
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Hallo Rolli,
genau, die neuen Sheratons sind nicht ganz so toll, wie die ersten aus dem fernen Japan. Meine ist vermutlich Bj. 97 oder 98 und somit noch eine "gute".
Deine Lusso ist ein echter Hingucker und - besonders für diesen Preis - einer aktuellen Sheraton vorzuziehen. Also, Flow, wenn Du sowas brauchst, rate ich hier auch zu der günstigen Lusso.
Euch einen ruhigen Feiertag,
viele Grüße aus Bremen,
Dieter
genau, die neuen Sheratons sind nicht ganz so toll, wie die ersten aus dem fernen Japan. Meine ist vermutlich Bj. 97 oder 98 und somit noch eine "gute".
Deine Lusso ist ein echter Hingucker und - besonders für diesen Preis - einer aktuellen Sheraton vorzuziehen. Also, Flow, wenn Du sowas brauchst, rate ich hier auch zu der günstigen Lusso.
Euch einen ruhigen Feiertag,
viele Grüße aus Bremen,
Dieter
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Na, ich hoffe, ich brauche mich meiner Lsite nicht zu schämen:
Höfner Wandergitarre (1956)
Framus Billy Lorento (1964)
Martin D-18 (1967)
Framus Sorella (1968)
Fender Stratocaster (1971)
Fender telecaster (1973)
Fender ´Jazz Bass (1975)
Suzuki D-35H (197X)
Suzuki WS400-12(197X)
Lakewood M32 CP(2004)
Larrivée L-10 (2005)
Welsch MS )2007)
Höfner Wandergitarre (1956)
Framus Billy Lorento (1964)
Martin D-18 (1967)
Framus Sorella (1968)
Fender Stratocaster (1971)
Fender telecaster (1973)
Fender ´Jazz Bass (1975)
Suzuki D-35H (197X)
Suzuki WS400-12(197X)
Lakewood M32 CP(2004)
Larrivée L-10 (2005)
Welsch MS )2007)
Martin D-18 (1966)
Welsch MS (2007)
Welsch "Lisas Lotte" (2005)
Oetter (1980)
EVERETT Metrocaster (2007)
Larrivee L10 (2005)
Amalio Burguet V "Vanessa Burguet" (2007)
Suzuki D-35H (1978)
Suzuki WS400-12 (1975)
Fender Telecaster (1971)
Framus Sorella (1968)
Welsch MS (2007)
Welsch "Lisas Lotte" (2005)
Oetter (1980)
EVERETT Metrocaster (2007)
Larrivee L10 (2005)
Amalio Burguet V "Vanessa Burguet" (2007)
Suzuki D-35H (1978)
Suzuki WS400-12 (1975)
Fender Telecaster (1971)
Framus Sorella (1968)

A short list...
well I guess this will be a short one:
Yamaha G90-1, 1976 (new)
Albert+Muller S3, 1999 (2nd hand)
F Hashimoto W350, 1976 (2nd hand)
Furch JV-61, 1996 (2nd hand)
Formerly owned guitars were:
Yamaha APX 8A black sunburst (2nd hand, sold)
Seagull S6+CW LR Baggs element and preamp, 2002, new, sold
Harmony Sovereign 1203, 1962, 2nd hand, sold.
I have an old Morris OM-size waiting for me somewhere (model 302) as well - got to get there one day to pick it up.
A+M S3, Hashimoto W350
handi hat geschrieben:Na, ich hoffe, ich brauche mich meiner Lsite nicht zu schämen:
Höfner Wandergitarre (1956)
Framus Billy Lorento (1964)
Martin D-18 (1967)
Framus Sorella (1968)
Fender Stratocaster (1971)
Fender telecaster (1973)
Fender ´Jazz Bass (1975)
Suzuki D-35H (197X)
Suzuki WS400-12(197X)
Lakewood M32 CP(2004)
Larrivée L-10 (2005)
Welsch MS )2007)
Hallo Hans.handi hat geschrieben:Hallo Klaus,
ich hab es gerade ähnlich gemacht und eine Larrvivee L-10 aus Florida kommen lassen.
ACHTUNG: die Versandkosten sind NICHT 152 USD, sondern 435 USD, da die Larrivee-Koffer OVERSIZE haben!!
Auch bei dem Zoll hast Du Dich verrechnet: der ist genau 30%
Trotzdem habe ich mehr als 100€ bei dem ganzen gespart.
Viele Grüße
Hans
Beide Beiträge waren vom 21.03.2008.
Ist die Larrivee L-10 aus USA nun die selbe oder die gleiche wie in der Liste.
Es gleicht sich etwas, aber es selbst sich nicht !
Gruss Klaus
Hallo Klaus,Hallo Hans.
Beide Beiträge waren vom 21.03.2008.
Ist die Larrivee L-10 aus USA nun die selbe oder die gleiche wie in der Liste.
Es gleicht sich etwas, aber es selbst sich nicht !
Gruss Klaus
es ist dieselbe. Sie gehört aber doch auch in die Liste :=)
Martin D-18 (1966)
Welsch MS (2007)
Welsch "Lisas Lotte" (2005)
Oetter (1980)
EVERETT Metrocaster (2007)
Larrivee L10 (2005)
Amalio Burguet V "Vanessa Burguet" (2007)
Suzuki D-35H (1978)
Suzuki WS400-12 (1975)
Fender Telecaster (1971)
Framus Sorella (1968)
Welsch MS (2007)
Welsch "Lisas Lotte" (2005)
Oetter (1980)
EVERETT Metrocaster (2007)
Larrivee L10 (2005)
Amalio Burguet V "Vanessa Burguet" (2007)
Suzuki D-35H (1978)
Suzuki WS400-12 (1975)
Fender Telecaster (1971)
Framus Sorella (1968)
das ist lustig
und ich kriegs nicht mehr zusammen.
angefangen hat alles mit
1973 "Die kleinen Liese" (Musima, halbe Gitarre, Nylon)
diverse Konzertklampfen
1982 Rudolf Stark, Markneukirchen (gekauft bei Florian Lehmann)
1982 NoName 12-saiter
ganz viel Pause
2004 Hanika 50PF
2006 Hanika 58PF
2007 Stanford OM5
angefangen hat alles mit
1973 "Die kleinen Liese" (Musima, halbe Gitarre, Nylon)
diverse Konzertklampfen
1982 Rudolf Stark, Markneukirchen (gekauft bei Florian Lehmann)
1982 NoName 12-saiter
ganz viel Pause
2004 Hanika 50PF
2006 Hanika 58PF
2007 Stanford OM5
Die gleiche !handi hat geschrieben:Hallo Klaus,Hallo Hans.
Beide Beiträge waren vom 21.03.2008.
Ist die Larrivee L-10 aus USA nun die selbe oder die gleiche wie in der Liste.
Es gleicht sich etwas, aber es selbst sich nicht !
Gruss Klaus
es ist dieselbe. Sie gehört aber doch auch in die Liste :=)
Oder selbsen sie sich ?
Zwei Gitarren die sich gleichen L-10 (2005) und L-10 (2008).
Egal, bis vor 3 Jahren habe ich da auch keine Unterschiede gemacht und die meisten achten da auch nicht drauf.
Schönes Wochenende.
Klaus
Nun denn, ich habe es so verstanden, dass es sich um die selbe Gitarre handelt, eine im Jahre 2008 aus USA importierte L-10 des Baujahres 2005...kwb hat geschrieben:Die gleiche !handi hat geschrieben:Hallo Klaus,Hallo Hans.
Beide Beiträge waren vom 21.03.2008.
Ist die Larrivee L-10 aus USA nun die selbe oder die gleiche wie in der Liste.
Es gleicht sich etwas, aber es selbst sich nicht !
Gruss Klaus
es ist dieselbe. Sie gehört aber doch auch in die Liste :=)
Oder selbsen sie sich ?
Zwei Gitarren die sich gleichen L-10 (2005) und L-10 (2008).
Egal, bis vor 3 Jahren habe ich da auch keine Unterschiede gemacht und die meisten achten da auch nicht drauf.
Schönes Wochenende.
Klaus
Oder nicht ?

-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi Mär 12, 2008 10:03 am
- Wohnort: Bensheim
Gitarren-Lifeline
Hi @ all!
Das nenne ich eine "kurze Liste"
* REGAL RC-2 (new, 2007 - jetzt)
Ok, ich gebe zu, als Anfänger kann ich eh' nur auf Einer spielen
bluesshaker
Das nenne ich eine "kurze Liste"
* REGAL RC-2 (new, 2007 - jetzt)
Ok, ich gebe zu, als Anfänger kann ich eh' nur auf Einer spielen

bluesshaker
Grüße von der Hessischen Bergstraße
- GitarrenFrank
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:04 pm
- Wohnort: Ahlen in Westfalen
Dann will ich auch mal:
* Höfner Klassik mit viel zu schmalem Hals (was mir erst später bewusst wurde...)
* "Jaguar" E-Gitarre (1989; nicht die von Fender, war eher so eine 80er Billigst-Heavy-Klampfe, die im Laufe der Jahre umfassend modifiziert wurde)
* Fenix Telecaster in schreiendem Grün (ca. '93 gebraucht; kam die hier im Thread nicht schon mal vor?)
* Rickenbacker 650D Dakota: die erste richtig gute Gitarre ('96 gebraucht)
* Musima Klassik ('97) mit massiver Zederndecke; erste "richtige" Akustik
* Lakewood A-14 (2006): endlich eine Steelstring
Viele Grüße
Christian
* Höfner Klassik mit viel zu schmalem Hals (was mir erst später bewusst wurde...)
* "Jaguar" E-Gitarre (1989; nicht die von Fender, war eher so eine 80er Billigst-Heavy-Klampfe, die im Laufe der Jahre umfassend modifiziert wurde)
* Fenix Telecaster in schreiendem Grün (ca. '93 gebraucht; kam die hier im Thread nicht schon mal vor?)
* Rickenbacker 650D Dakota: die erste richtig gute Gitarre ('96 gebraucht)
* Musima Klassik ('97) mit massiver Zederndecke; erste "richtige" Akustik
* Lakewood A-14 (2006): endlich eine Steelstring
Viele Grüße
Christian
moin,
nachdem ich vor jahren als dieser thread gestartet wurde schon fast mal meine lifeline eingestellt hätte (siehe seite 2), nun wiedermal ein versuch:
- framus jazzgitarre (ähnlich es335, jedoch aufgeklebte f-löcher) (verk.)
- konzertgitarre für 300 dm, name weiß ich nicht mehr. (verk.)
- yamaha gd10 (verk.)
- ibanez vintage-serie (verk.)
- normen b20 (verk.)
- hopf gran concierto s, bauj. 1989, zeder, rio
- gibson es 335 (verk.)
- stanford om5vintage (verk.)
- martin 000-28vs (verk.)
- gibson sj200 quilted (verk.)
- gibson sj200 prewar western classic (verk.)
- keytone silent classic (verk.)
- deerbridge little indian chief, bauj. 2008, fichte, santos
- thomas ochs - kasha klassikgitarre, bauj. 2009, zeder, madagaskarpal
so geschafft.
nachdem ich vor jahren als dieser thread gestartet wurde schon fast mal meine lifeline eingestellt hätte (siehe seite 2), nun wiedermal ein versuch:
- framus jazzgitarre (ähnlich es335, jedoch aufgeklebte f-löcher) (verk.)
- konzertgitarre für 300 dm, name weiß ich nicht mehr. (verk.)
- yamaha gd10 (verk.)
- ibanez vintage-serie (verk.)
- normen b20 (verk.)
- hopf gran concierto s, bauj. 1989, zeder, rio
- gibson es 335 (verk.)
- stanford om5vintage (verk.)
- martin 000-28vs (verk.)
- gibson sj200 quilted (verk.)
- gibson sj200 prewar western classic (verk.)
- keytone silent classic (verk.)
- deerbridge little indian chief, bauj. 2008, fichte, santos
- thomas ochs - kasha klassikgitarre, bauj. 2009, zeder, madagaskarpal
so geschafft.
Zuletzt geändert von chrisb am Do Jan 07, 2010 1:37 pm, insgesamt 1-mal geändert.
chrisb