Es ist an der Zeit

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
Flow
Beiträge: 56
Registriert: Mo Okt 01, 2007 2:28 pm
Wohnort: Ibbenbüren

Es ist an der Zeit

Beitrag von Flow »

Moin an alle !

Ich wollt mal fragen ob einer die Tabs zu Es ist an der Zeit hat , am besten die Version von Hannes Wader .
So weit ich hören kann ist ein Kapo im dritten Bund ?


Liebe Grüße Flow
You're so clever... but clever ain't wise !
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Re: Es ist an der Zeit

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Sa Okt 10, 2015 9:31 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Flow
Beiträge: 56
Registriert: Mo Okt 01, 2007 2:28 pm
Wohnort: Ibbenbüren

Beitrag von Flow »

Danke , aber die Version ist nur Strumming Hannes Wader spielt ein bestimmtes Zupfmuster .

Naja vielen Dank ich denke ich werde es einfach raushören .


Vielen Dank .


Flow
You're so clever... but clever ain't wise !
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

Hallo Flow,

ich spiele das Lied auch mit einem bestimmten Zupfmuster, aber nicht mit dem gleichen wie Hannes Wader. Hannes Wader hat sich auch sein eigenes rausgesucht. Auf der Folkfriends wird es nicht von ihm gespielt und das ist das Muster auch anders. Gibt es einen Grund, dass du es genauso wie der Hannes spielen willst (außer dass es dir gefällt)?
Mein Zupmuster könnte ich mal aufschreiben und dir schicken - es ist sehr darauf ausgerichtet den Melodieverlauf in einigen Teilen durch die Bassbegleitung nachzuvollziehen.

Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Benutzeravatar
Flow
Beiträge: 56
Registriert: Mo Okt 01, 2007 2:28 pm
Wohnort: Ibbenbüren

Beitrag von Flow »

Nein , nur ich mag Hannes Wader sehr und dieses Lied passt ja heutzutage immernoch wie die Faust aufs Auge .

Das wär nett wenn du mal dein Zupfmuster vorstellst .
Vll. hilft es mir weiter .

Vielen Dank

FLOW
You're so clever... but clever ain't wise !
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Super Song, spiel´ich auch immer wieder gern. Das, was Hannes da spielt ist tempotechnisch recht happig, finde ich. Ich habe mich immer am Hannes´schen Zuppelmuster orientiert, doch es 1:1 nachgespielt habe ich noch nie.

Ich würde mal ein "klassisches" Pattern im 9/8-Takt (also...3/4-Takt mit Achteltriolen-Anschlägen gespielt) hernehmen und es damit versuchen, das sollte dem Hannes-Gezuppe sehr nahe kommen.

Bzgl. Capo: Hier zumindest spielt er es auf F mit Capo im 3. Bund.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
radlsonny
Beiträge: 525
Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:26 am
Wohnort: Bonn

Beitrag von radlsonny »

Holger Danske hat geschrieben: Ich würde mal ein "klassisches" Pattern im 9/8-Takt (also...3/4-Takt mit Achteltriolen-Anschlägen gespielt) hernehmen und es damit versuchen, das sollte dem Hannes-Gezuppe sehr nahe kommen.
9/8-Takt wollte ich auch gerade sagen.
dadada, dadada, dadada.
Gibt nen schönen Krampf in die rechte Hand, wenn mans nicht gewohnt ist.
Gruß Gerhard
- radlsonny -
http://www.youtube.com/user/musicsonny
Benutzeravatar
Flow
Beiträge: 56
Registriert: Mo Okt 01, 2007 2:28 pm
Wohnort: Ibbenbüren

Beitrag von Flow »

hey hey danke !

Ja er spielt es wirklich schnell , aber ich finde das is noch erträglich .
Aufjedenfall wenn man sich andere Dinge von ihm anschaut ;)
You're so clever... but clever ain't wise !
helge
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mai 18, 2007 10:46 am

Beitrag von helge »

Hallo an alle Wader-Fans (auch an die Nicht-Fans...),

schreibe jetzt mal los, ohne mich vorgestellt zu haben, schlimm, habt bitte Nachsehen, kommt umgehend.

Habe im " Gitarrenbuch der Liedermacher" eine sehr genaue Beschreibung vom Peter Bursch entdeckt, mit der Melodie und allen Strophen mit Griffen drüber. Und eine ganze Seite Hinweise mit der Tabulatur, inklusive Dropped-D Hinweis, Capo IV. Habe es mit dem Original nicht verglichen, der Hannes spielt es ja auf drei CDs ein (die ich habe), einmal Studio und zweimal Live. Flow, hab dir ne Mail geschickt. Wenn noch jemand Interesse hat, einfach Bescheid geben. Bin übrigens am Mittwoch, 23.04.08 auf dem Wader-Konzert in Gersthofen.

Bis dann,

Helge
Antworten