Celtic Travel: The Lowden Guitar Workshops

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Sehr schöner Bericht, sehr schöne Fotos.
Danke ;-)

aber irgendwie unfair
jo
Beiträge: 544
Registriert: Mo Aug 29, 2005 12:23 pm
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von jo »

Wie gewohnt erste Sahne, T.! Vielen Dank!

Ich muss alledings sagen, die Landschaftsfotos gefallen mir am besten, da hast Du echt ein Auge für.

Gruß,
Jo
stringbender
Beiträge: 245
Registriert: Mi Mär 28, 2007 2:03 pm
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von stringbender »

Ein toller Bericht, vielen Dank dafür. :r:

Ich bin wirklich begeistert, weniger von Irland selbst, aber von Lowden und Bushmills. :mrgreen:
Armin Dreier Gitarrenbau
Römerstr.9
73614 Schorndorf
07181/44486
www.dreier-gitarren.de
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Hallo T.,
ein „anschaulicher“ und dadurch besonders interessanter Bericht.
„Gitarre“ in Verbindung mit Urlaub ist für mich schon immer das absolute Highlight im Jahr.
In deinem Fall dürfte dies noch besonders lange nachwirken!! :D

Gruß

Klaus
Zuletzt geändert von string am Mo Mai 05, 2008 10:46 am, insgesamt 1-mal geändert.
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

danke für den schönen bericht!!!
beschreib doch bitte mal deinen eindruck von der oder den gitarre(n) die du da so gespielt hast.
chrisb
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Jan 30, 2010 4:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Danke für den tollen Bericht mit den super Fotos!
Da bekomme ich richtig Lust, auch mal in das Geburtsland meiner Gitarre zu reisen... :D

Gruß Iris,
die nächste Woche nach Korsika abhaut... :wink:
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von saite »

Superklasse,
auch von mir noch Danke für den Bericht und die schönen Fotos! Du fotografierst wirklich gut. Ich fand es nicht leicht, die Stimmung dort einzufangen. Dir ist das gut gelungen.

Gruß Kerstin :D
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

.
Toller Bericht und Klasse Bilder!
Der Korpus aus Wallnuss hat mich besonders begeistert :oops:
mmh...Double-O, Haselfichte, Wallnuss.....
Benutzeravatar
kulte
Beiträge: 75
Registriert: Fr Sep 14, 2007 12:31 pm

Beitrag von kulte »

hallo t.

4.800 sinds doch nach der aktuellen EUR Preisliste plus Mehrwersteuer oder?

wenn du zB in England bestellen würdest kommst das alles aufgrund des recht guten Pfund/Euro Wechselkurses um einiges günstiger.

bleibt aber immer noch ein ziemlicher Batzen übrig.

grüße,
Dietmar
_________________________________

"Many people would sooner die than think; In fact, they do so." - Bertrand Russell
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Verfasst am: Do Apr 17, 2008 6:36 pm Titel:

Hi T.
Du hast mal in nem Thread über meine Avalon folgendes zum Besten gegeben:

Zu jedem Traum für 2500 Euro oder mehr gibts immer eine preisgünstigere Alternative. Nicht selten findet man diese sogar daheim im eigenen Gitarrenkoffer.

In diesem Sinne, Gruß
der Tpunkt

Wie passt das jetzt zu Deiner Aussage von heute die da lautet:

Hab ja schon haufenweise teure Gitarren in der Hand gehabt, sowohl Serieninstrumente als auch Einzelanfertigungen. Aber an das Instrument kommt nichts ran. Da merkt man die Jahrzehnte der Erfahrung, die da drin stecken. Sie und mich trennen jetzt nur noch ungefähr 4800 Euro. Tja...

Also heißt es weiter träumen...und sparen...


???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

Trotzdem, schöner Bericht, ganz tolle Photos. Danke.
In diesem Sinne
Harald
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Fisherman
Beiträge: 34
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:47 pm
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fisherman »

England ist wie eben schon erwähnt tatsächlich eine Alternative. Guckst Du http://www.acousticcentre.com/lowden6.html und du findest eben jene F-35C für 2759,- GBP, was nach heutigem Tageskurs 3508,- EUR entspricht. Immerhin ist das nach eigenen Angaben der größte Lowden Händler weltweit. Und von den gesparten 1300 EUR bringen dich diverse Billigairlines mehrere Male dorthin und wieder zurück. Ach ja, ne F10 (Cedar/Mahogany gibt es "schon" für 1799,- GBP, also gar nicht mal sooooo teuer für das Gebotene.

Die verkaufen natürlich auch per www, wer's mag.

Nur so als kleine Anregung.

Viele Grüße und frohes Träumen!
Christian
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

@harald:

jetzt sei mal nicht so :wink:
du weißt bestimmt wie schnell sich meinungen ändern können sobalt GAS im spiel ist :D . frei nach dem motto: was interessiert mich mein geschwätz von gestern.

hab ja auch fast noch frisch bearbeitetes holz im wohnzimmer stehen und bekomm bei solchen bildern nicht nur lust auf irland................ :roll:
chrisb
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

@Harald:

"Wahrlich ich sage euch: Was Ihr der geringsten unter meinen Gitarren angetan, das habt ihr mir angetan." (John Paul, Kapitel Ringo)
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Jan 30, 2010 4:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten