Was h?rt ihr . . .

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

H-bone hat geschrieben:
OldPicker hat geschrieben:...wenn denn genug Bier da ist 8)
Meinst du die Trägerflüssigkeit für die roten und weissen Blutkörperchen ?? :shock:
...Yeeepppp

Bild

Bild
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Blind Guardian, Equilibrium, Ensiferum, Sonata Arctica, Immortal, In Flames, Raging Force, Soilwork, Dark Tranqullity, Tankard, alte Metallica-Sachen, Slayer, Eläkeläiset, Doro, Accept, Running Wild, Rage, Levellers, The Vision Bleak, Synergy, Finntroll, Children Of Bodom, Vicious Circus, Savatage, Therion, Edguy, Avantasia, Mournhold, X-Japan, Holy Moses, Onkel Tom, Sodom, Kreator, Destruction usw. usw. um nur einige zu nennen- denn neben dem Gezupfe ist die etwas härtere Gangart des Rock´n Rolls meine musikalische Heimat. ;) Denn: nur die Harten kommn´in Garten... :) so isses.
Also entweder ruhig und gediegen- oder schnell, hart und laut... *g*
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

An die Simon & Garfunkel- Fans,

außer den bereits genannten Titeln gefällt mir noch besonders "April come she will" und "Feelin Groovy" und von Paul Simons Solo Alben "50 ways to leave your lovers" und "Still crazy after all these years"..
Schön ist auch die DVD "The Concert in Central Park" von 1981.

Gruß Iris

@ Oldpicker:
Habe heute die Kieran Goss CD bestellt. Hast du vielleicht zufällig auch die Akkorde von dem schönen Song "Our love endures" irgendwo auf deinem PC rumliegen?
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

N´abend,

wenn Dir die Kierian CD gefällt sag mal Bescheid. Dann hab ich noch eine Überraschung und absolute Rarität für Dich!

Und nicht vergessen ... unbedingt live ansehen!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Pick-Nick
Beiträge: 67
Registriert: Mo Jun 06, 2005 4:37 pm
Wohnort: Taunusstein

Beitrag von Pick-Nick »

@ Iris:

"April come she will" ist auch sehr schön. Hat da jemand vieleicht Tabs rumliegen?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

@ Pick Nick

Bei chordie (http://www.chordie.com/) gibt es tabs von "April come she will". Ich weiß allerdings nicht, ob die was taugen.

@ Sperris

Es wird 14 Tage dauern, bis ich die CD bekomme (hab sie über den Einzelhandel bestellt), aber du machst mich schon mal neugierig.... Ich melde mich dann.
Wenn es in Süddeutschland einen Live- Auftritt von Kieran Goss geben sollte, werde ich natürlich hingehen. Aber so wie es aussieht, bevorzugen solche Künstler den Norden... Warum eigentlich? :cry:

Gruß Iris
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Iris hat geschrieben:Aber so wie es aussieht, bevorzugen solche Künstler den Norden... Warum eigentlich? :cry:
Das Leute im Süden schlagen sich immer unkontrolliert auf die nackten Schenkel in der Krachledernen und stossen so komische, Jodler-ähnliche Brunftschreie aus wenn sie Musik hören. Ausserdem können sie nicht zwei Stunden ohne ihren Radi und Weisswurscht und Maß auf einem Platz sitzen...

Sowas kann recht störend für den Konzertverlauf sein...
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

@ H-Bone.

du verwechselst hier eindeutig BADEN und BAYERN.
Bei uns im Schwarzwald gibt es keine "Krachledernen" - höchstens "Bollenhüte" (aber nur noch im Museum). Dafür gibt es aber guten Wein und die meisten Sonnenstunden im Jahr!
Wir lauschen schönen Konzerten stets andächtig, klatschen kultiviert Beifall und fordern höchstens mal noch eine "Zugabe".

Grüße aus dem Schwarzwald!
Iris 8)
Libelle
Beiträge: 26
Registriert: Di Jun 21, 2005 12:17 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Libelle »

Ich stimme voll und ganz zu! Schön, dass hier noch jemand aus dem Schwarzwald kommt und dazu noch weiblich ist...! :-) Mich hat es zwar des Studierens wegen in den Norden verschlagen - aber ich habe den Eindruck, dass die meisten Konzerte im Süden stattfinden, HH ist im Konzertplan selten drin...

Und um meinen Beitrag noch zu leisten (ich lese meistens nur still mit):

BEATLES -Bob Dylan- Simon&Garfunkel/Paul Simon solo- the Who -Tri Continental-Grateful Dead- Tom Petty- Eagles- CSN&Y- Neil Young - Rory Gallagher - Hannes Wader - Zupfgeigenhansel- Joan Baez- und bestimmt ganz viele mehr
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Sei gegrüßt, stille Mitleserin!
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Libelle hat geschrieben:BEATLES -Bob Dylan- Simon&Garfunkel/Paul Simon solo- the Who -Tri Continental-Grateful Dead- Tom Petty- Eagles- CSN&Y- Neil Young - Rory Gallagher - Hannes Wader - Zupfgeigenhansel- Joan Baez- und bestimmt ganz viele mehr

Heyho Libelle, da triffst du glatt noch einige meiner all-time-favorites... :D

Vor allem Rory Gallagher - Irish Tour '74 - waahhhnsinns Platte !!!!

Und Grateful Dead - Friend of a Devil - eines meiner Lieblingstücke !

Gruss, H-bone
Libelle
Beiträge: 26
Registriert: Di Jun 21, 2005 12:17 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Libelle »

Das hab ich auch schon bemerkt :-) Nach dem Durchlesen der anderen Beiträge habe ich mich irgendwie schon heimisch gefühlt...

Von Rory Gallagher kenne ich eigentlich nicht sooo viel. Als ich noch Platz für meine EGitarre hatte, hab ich mich an einigen Stücken versucht. Jetzt spiele ich mit meiner Konzertgitarre dazu- geht alles irgendwie.

Von Grateful Dead habe ich auch nur 3 CDs, "Europe 72" finde ich aber klasse. Macht mir immer gute Laune :-)

Und mit dem Rattenfänger von Hannes Wader bin ich aufgewachsen, das heisst bei mir: mit seiner Musik (Vermutlich bin ich das Quotenküken...). Insgeheim wollte ich immer spielen wie er :-)
matthiasL
Beiträge: 404
Registriert: Fr Feb 18, 2005 11:32 am
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von matthiasL »

Hi,

aehhh ich bin ja wirklich leicht geschockt, was ich hier lese ... jaja ueber Geschmack usw., vielleicht habe ich es auch ueberlesen, aber wo sind:
Michael Headges, TonyR, NormanB, LeoK, DOnR, TommyE, ... halt die ganzen unglaublichen Akustik-Gitarristen, hoert die keiner, das ist doch ein Akustikgitarren-Forum!
Also ich hoere die oben genannten und
Eric Roche, Steve Kaufmann, Tony McManus, Ani diFranco, Joni Mitchell, John Renbourn, Bert Jansch, Charlie Parker, Pat Martino, Django, Johnny Cash, Miles Davis, Neil Young, Townes van Zandt, Joe Pass, Ian Melrose, Dan Crary, Wes Montgomery, Beatles, Laurence Juber, Tori Amos, Bruce Cockburn, P. Bensusan, Chet Atkins, ...
von denen habe ich auf jeden Fall mehrere CD's und hoehre sie regelmaessig, daneben habe ich noch ne Menge einzelner Scheiben, aber ich hoere eigentlich nix mehr anderes ausser Gitarre ...
Cheers ML
Benutzeravatar
Fuxli
Beiträge: 200
Registriert: Fr Feb 18, 2005 6:14 pm
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Fuxli »

Hi ML,
ja, Du hast was überlesen. Die Ausgangsfrage war doch: "Was hört ihr . . . sonst noch, wenn euch euere Akustikhelden mal über den Kopf wachsen?"
Äh, was höre ich sonst noch ... also an Nicht-Akustik-Solo-Gitarristen ...:
Celtic-Music-Gruppen, z. B. Dervish, Deanta, Altan, Battlefield Band, McGoldrick, Bohola, Fluke, Planxty, June Tabor, Loreena McKennitt, ...
Sting, Purple Schulz, Patty Larkin, Drum&Bass-CDs, die ich meinem Bruder entwendet habe, Tori Amos - mehr fällt mir gerade nicht ein.
Grüße
Fuxli
cottonman
Beiträge: 129
Registriert: So Jun 26, 2005 4:28 pm
Wohnort: Guatemala-City

Beitrag von cottonman »

Wobei Miles Davis natuerlich der beste aller Akkustik-Gitarristen war.........

Wenn mit die Akkustk-Helden uebr den Kopf wachsen, und das tun die jeden Tag viele Male... dan hoere ich Akkustik von Leuten, bei denen ich wenigstens noch halbwegs hoeren kann, was die das machen...........
alsda sind u.a. Gary Davis, John Hurt, Dave van Ronk, Roy Book Binder,
Pink Anderson, Paul Geremia. und und und.... nicht zu vergessen, die MP3's von den Mitgliedern dieses Forums, u.a. Rb, oldpicker. deren Musik ich hier gehoert und schaetzen gelernt habe..... Hoggabogges und Taylorpicker, die ich kenne und auch schon live hoeren durfte....

Um das ganze abzurunden, darf es auch gerne mal ein Wader oder Mey sein,
und wenn sich der Bobby mal einmischt, bin ich auch nicht sauer.

:D

saludos,
ach ja, ne Gitarre hab ich auch..................
Antworten