George Lowden bei BTM Guitars in N?rnberg

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
Axel H.
Beiträge: 46
Registriert: So Feb 26, 2006 7:25 pm
Wohnort: Nürnberg/Neumarkt

George Lowden bei BTM Guitars in Nürnberg

Beitrag von Axel H. »

Hallo Miteinander,

ich hatte heute die Freude George Lowden persönlich bei BTM Guitars in Nürnberg zu treffen. Er ist gerade auf dem Festland unterwegs um seine neuen Gitarren vorzustellen.
Wunderschöne Instrumente, wenn die Serienteile dann genauso sind dann Hut ab........
Ist übrigens ein sehr netter Mensch.

Gruß
Axel

PS:
ich habe mir gerade eine Godin 5th Avenue Archtop gekauft, witziges Teil.
Wer solche Gitarren mag sollte diese unbedingt mal antesten.
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

moin,

das wäre nicht schlecht wenn mal ein paar lowdens bei btm einziehen würden. dann könnte ich die endlich auch antesten ohne größere strecken fahren zu müssen. natürlich VÖLLIG gas-resistent 8)
chrisb
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

chrisb hat geschrieben:moin,

das wäre nicht schlecht wenn mal ein paar lowdens bei btm einziehen würden. dann könnte ich die endlich auch antesten ohne größere strecken fahren zu müssen. natürlich VÖLLIG gas-resistent 8)

:rotfl:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

was gibts da zu lachen dieter :?:
bin wirklich, echt, ohne scheiß völliiiiiiiiiigst resistent. :lol:
übrigens auch meine frau, mein geldbeutel, mein kontostand..........
...........
...........
...........
aber vielleicht bringst du mir eine aus nürnberg mit wenn du irgendwann auf süddeutschland-tour bist :wink:
chrisb
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

chrisb hat geschrieben:was gibts da zu lachen dieter :?:
bin wirklich, echt, ohne scheiß völliiiiiiiiiigst resistent. :lol:
übrigens auch meine frau, mein geldbeutel, mein kontostand..........
...........
...........
...........
aber vielleicht bringst du mir eine aus nürnberg mit wenn du irgendwann auf süddeutschland-tour bist :wink:
:roll:

Tja, Lowden ist ja schön. Aber ich habe nur noch drei Gitarren, die ich mir anschaffen möchte. Und die stehen eigentlich schon fest... 8)

Was uns natürlich nicht von einem Tässken Bier abhalten sollte - auch ohne Lowden :wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Dieter,

um welche drei Gitarren handelt es sich denn ?
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Lowden Guitars

Beitrag von Janpeter »

Worthy friends;

natürlich kann ich auch nur immer wieder begeisternd über Lowden sprechen, als mir George meine im MAi 1990, nach einigem Spielen, fürs und widers die eine oder andere Holzkombination, aktiv oder passiv-pickup, nachsandte - der Geschäftsführer hatte mir damals die ganze Werkstatt gezeigt und in einer eineinhalb stündigen Privatführung Alles geneu gezeigt und erklärt; es wurde dann die L 32 P mit aktivem pickup. Heute ist die Gitarre leicht sonnengebräunt - aber immer noch wie damals in der riesigen Doppelgarage des Industrial Estate No. II in Bangor.

Nach den späteren Turbolenzen um George und seinem Namen freut es mich umso mehr, dass er wieder mit einer eigenen Gruppe aktiv ist und uns Gitarren-Liebhaber und -Spieler begeistert!

Zum Preis: Eine Lowden ist jeden Euro wert! - Vielleicht kann man den Kauf auch mit einer kleinen Nordirland-Reise verbinden und einem mug of tea and a chat with George!

Meine Lowden spielt überwiegend meine Frau; deshalb spiele ich wiederum eine schöne Guild, die eine andere Klangcharakteristik hat; aber damit ergänzen wir uns wirklich gut. Denn die Guild ist keine Doppelung der Lowden, dafür sind sie zu verschieden - und das ist acuh gut so. Man kann für Beide viel gewinnen; ein Unterschied ist aber auch ganz augenvöllig: Die Guild ist letztlich eine Fabrik-Gitarre, an der Lowden bemerkt man echte Liebe zur Handarbeit - und ein Hauch vom Torffeuer, das immerwährend brennt und unauslöschlich ist.


Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Benutzeravatar
Zupfer
Beiträge: 127
Registriert: Fr Feb 25, 2005 11:12 am
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Zupfer »

Code: Alles auswählen

ich habe mir gerade eine Godin 5th Avenue Archtop gekauft, witziges Teil. 
Wer solche Gitarren mag sollte diese unbedingt mal antesten.
Hallo Axel,
die Godin ist sie nur ein witziges Teil oder doch mehr, bin echt am überlegen
mir auch so eine anzuschaffen.
Gruss John
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 739
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von uwesemmelmann »

chrisb hat geschrieben:moin,

das wäre nicht schlecht wenn mal ein paar lowdens bei btm einziehen würden. dann könnte ich die endlich auch antesten ohne größere strecken fahren zu müssen. natürlich VÖLLIG gas-resistent 8)

V O R einer Lowden gibt es keine Gas-Resistenz; erst danach!!! :bop:

Ich würde mir auch wünschen, dass BTM wieder Lowdens ins Programm nimmt (never say never). Meine habe ich dort gekauft und der Service ist absolut perfekt.

Übrigens, ich glaube am 5. November soll Thomas Leeb bei BTM sein. Ich hoffe sein Endorsement für Cort ist nicht allzu ernst gemeint. Er dürfte momentan einer der populäreren Lowden-Spieler sein.

Vielleicht sieht man sich.

Gruß Uwe
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Benutzeravatar
kulte
Beiträge: 75
Registriert: Fr Sep 14, 2007 12:31 pm

Beitrag von kulte »

Hallo,

Wenn Thomas spielt - hingehen.
Mich hat seit Eddie Van Halen kein Gitarrist so zum Üben gebracht wie er.

Ich kenne von Thomas die Anzeigen im amerikanischen Acoustic Guitar Magazine für Parkwood (Cort). Persönlich kenn ich ihn nur mit seiner Lowden F35c.
Er hat aber auf seinen letzten Album auch eine Nick Benjamin gespielt, die aber verkauft wurde.

Zitat Denis Currie (Freund und Guitartech von Thomas), "If you cannot afford a Lowden get a Parkwood, those are really good quality guitars for a fair price."

http://www.thomasleeb.com ... he is the one of the Best.
http://www.alexkabasser.com .... der Käufer der Benjamin. Er spielt wirklich wirklich erstklassig. Nicht umsonst hat er im Vorprogramm von Tommy Emmanuel, Alex de Grassi und Uli Bögershausen gespielt.
http://www.benjaminguitars.co.uk ... netter Typ, super Gitarren. Mittlerweile lange "Waiting List".


grüße,
k.

ps: By the way, I am lowden-ed.
_________________________________

"Many people would sooner die than think; In fact, they do so." - Bertrand Russell
Benutzeravatar
Axel H.
Beiträge: 46
Registriert: So Feb 26, 2006 7:25 pm
Wohnort: Nürnberg/Neumarkt

Beitrag von Axel H. »

Hallo Zupfer,

entschuldige die späte Antwort, war dauernd unterwegs.

Witzig war positiv gemeint.
Ich habe mir vor etlichen Jahren mal ein Notenheft, Duke Ellington Collection for Solo Guitar, gekauft. Auf dem Titelbild steht der Autor vor einem schönen alten Auto mit einer schönen alten Gitarre in der Hand.
Dies ist eine Epiphone Triumph aus dem Jahre 1946. Hat mir gut gefallen und ich habe versucht so etwas aufzutreiben. Einmal hatte ich eine in der Hand, Bespielbarkeit mäßig, Klang hat mir damals nicht gefallen und der Preis war jenseits von gut und böse.....

Soweit die Hintergründe.

Die 5th Avenue hat genau die Optik dieser Gitarre, lässt sich ordentlich spielen und der Ton ist wie gewünscht.
Gut für "alt klingende " Bluessachen, Slide klingt so schön "laid back" und mit Flatwound Saiten ist sie schön jazzig.

Ist mal was anneres, wie der Saarländer sagt.

Sehr empfehlenswertes Teil ....

Bis bald...
Axel
Benutzeravatar
Zupfer
Beiträge: 127
Registriert: Fr Feb 25, 2005 11:12 am
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Zupfer »

Hallo Axel,

Dank Dir, so wie Du es beschreibst, trifft das auch so ähnlich auf mich zu.
Bin ja diesesmal auch wieder auf den Open Strings, wollte ja eigentlich bei
Musik Produktiv reinschauen, nur leider ist Sa. Feiertag, bzw. schön das es sowas noch gibt, wir Niedersachsen sind ja mal wieder aussen vor :cry:
Aber vielleicht steht ja eine in Osnabrück und wenn nicht wird eine bei Thoman geordert und notfalls geht sie wieder retour.

Mit besten Grüßen
John
Antworten