Tabs

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
gera
Beiträge: 71
Registriert: Do Mär 22, 2007 7:47 pm
Wohnort: St. Augustin bei Bonn

Tabs

Beitrag von gera »

Wahrscheinlich bin ich der Einzige, der diese Seite noch nicht kannte.


http://www.lickbyneck.com/

Leider müsste ich wohl für jede Stück ein halbes Jahr üben, ansonsten finde ich die Tabs und das Prinzip genial.

Es würde mich mal interessieren, ob ihr sowas spielen könnt.

Gruß Gerd
Zuletzt geändert von gera am Mo Okt 12, 2009 5:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Ich denke nie an die Zukunft, sie kommt früh genug (Albert Einstein).
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

libbyneck ...

Beitrag von tbrenner »

Hi Gerd,

danke für den Tip - hatte ich noch nicht entdeckt !
Habe mal kurz ein paar von den Licks angecheckt :
sind klasse Sachen dabei + es ist durchaus spielbar.

Der Haken bei dieser sehr gitarrenspezifischen Art der Darstellung
von Sololines ist, daß Du kein Notenbild dabei hast, Dir anhand von
Fingersätzen und Gehör irgendwelche musikalischen Splitter aneignest.
Als zusätzliche Leistung muß man dann schon selber den Kontext ermitteln,
in den z.B. diese Wes Montgomery -Linien reinpassen.
D.h. man kommt eigentlich nicht umhin, sich irgendwelche Basiskenntnisse
in Harmonielehre anzueignen.
Ich weiß, wovon ich rede/schreibe - da ich früher schon "meterweise"
Lickbücher durchexerziert habe, von denen letztlich nur ein Bruchteil
in meinem real stattfindenden Improvisationsvermögen in der Live-Situation
angekommen ist .. :roll:

Aber es ist toll, daß sowas wie libbyneck heute für jeden online verfügbar ist! :wink:

Grüssle,

tbrenner
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

Hallo gera,

ich habe diese WWW-Seite schon seit Monaten bei meinen Favoriten gespeichert - mich aber wohl nie so richtig damit beschäftigt :oops:.

Jetzt hast Du mich aber wieder auf den Geschmack gebracht. Ich habe mir mal z.B die Tabs der Pop-Songs angeschaut und angehört und muss sagen, dass es da sehr schöne Bearbeitungen gibt (nur z.B. Fields of Gold oder Right here waiting). Einfache Bearbeitung und gut nachspielbar.

Sicherlich fehlen mir die Noten bei dem Programm (die Tab-Darstellung ist auch gewöhnungsbedürftig und stellenweise nicht immer richtig), aber das lässt sich durchaus verkraften und bei Interesse auch nachbearbeiten. In jedem Fall eine gute Grundlage für eigene Bearbeitungen.

Vielen Dank für diese Info.


Beste Grüße und schönes Wochenende.

Harald
gera
Beiträge: 71
Registriert: Do Mär 22, 2007 7:47 pm
Wohnort: St. Augustin bei Bonn

Tabs für Pop-Songs

Beitrag von gera »

Hallo tbrenner und Harald,

interessant, eure Einschätzungen. Vielleicht muss ich auch mehr üben. Ich mag es sehr, bekannte Pop-Songs zu spielen. Da ich aber gar nicht auf Akkord-Begleitung stehe, versuche ich immer Tabs zu finden (selber kriege ich das nicht hin). Die sind für Pop-Songs ziemlich schwer zu finden (auch in Songbüchern).

Hier habe ich einen Song gefunden, der genau nach meinem Geschmack ist, klingt gut, ist einfach zu spielen und geht einem anschließend nicht mehr aus den Fingern, Going up the Country:

http://acousticfingerpicking.com/blues-preachers-tabs/

Ich bin schon dazu übergegangen mir in Youtube entsprechende Videos anzusehen und mir die Tabs bei einem Tabs-Service aufschreiben zu lassen (geht natürlich ziemlich ins Geld), das hier ist so ein song:

http://de.youtube.com/watch?v=zm42J-CVQU8

Wenn jemand von euch gute Pop/Rock-Tabs hat (vielleicht auch selbst erstellt), wäre ich für Hinweise dankbar.

Hier habe ich noch nach langem Suchen einige Tabs gefunden. Ich habe mir Here comes the sun ausgesucht (eine Version, bei der man die Gitarre nicht umstimmen muss) .. noch kann ich es nicht spielen:

http://jaw.iinet.net.au/stuff/tab.html


Ich spiele so gerne Gitarre,
aber das Lernen ist doch echt ein hartes Brot.

Gruß

Gerd
Ich denke nie an die Zukunft, sie kommt früh genug (Albert Einstein).
Antworten