Shadow Fingertrainer
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Shadow Fingertrainer
Hallo zusammen,
hatte jemand von euch schon mal dieses Teil
http://www.music123.com/Shadow-Reinaldo ... 7.Music123
in den Fingern? Hier ohne viel Bebilderung bei Thomann:
http://www.thomann.de/de/shadow_sh1000_ ... rainer.htm
Möchte meine Finger möglichst viel üben in nächster Zeit (auch mal eben im Büro oder im Zug), daher wäre das vielleicht die Lösung... ?
Viele Grüße,
Manfred
hatte jemand von euch schon mal dieses Teil
http://www.music123.com/Shadow-Reinaldo ... 7.Music123
in den Fingern? Hier ohne viel Bebilderung bei Thomann:
http://www.thomann.de/de/shadow_sh1000_ ... rainer.htm
Möchte meine Finger möglichst viel üben in nächster Zeit (auch mal eben im Büro oder im Zug), daher wäre das vielleicht die Lösung... ?
Viele Grüße,
Manfred
Re: Shadow Fingertrainer
Wurks....watn dat fürn Brett ?! Also mich würde das Teil höchstens demotivieren...doctorWu hat geschrieben:Hallo zusammen,
hatte jemand von euch schon mal dieses Teil
http://www.music123.com/Shadow-Reinaldo ... 7.Music123

Gruß, Volkmar
Re: Shadow Fingertrainer
ist das ein Schlüsselanhänger?Volkmar hat geschrieben:Wurks....watn dat fürn Brett ?! Also mich würde das Teil höchstens demotivieren...doctorWu hat geschrieben:Hallo zusammen,
hatte jemand von euch schon mal dieses Teil
http://www.music123.com/Shadow-Reinaldo ... 7.Music123
![]()

Soviel Begeisterung 
Na für Kerkermeister´s Schlüsselbund würd´s auch als Anhänger durchgehen... ist halt ein reines Trainingsteil, ich würd´s nicht mal als Brett bezeichnen – aber kann natürlich sein, dass das Teil eher demotivierend wirkt, deswegen hätte mich interessiert, ob´s hier irgendwelche User gibt oder zumindest jemanden, der dieses Teil schon mal in der Hand hatte... 40 Euro sind nicht viel, aber doch zu viel zum Fensterrausschmeissen...
Grüße,
Manfred

Na für Kerkermeister´s Schlüsselbund würd´s auch als Anhänger durchgehen... ist halt ein reines Trainingsteil, ich würd´s nicht mal als Brett bezeichnen – aber kann natürlich sein, dass das Teil eher demotivierend wirkt, deswegen hätte mich interessiert, ob´s hier irgendwelche User gibt oder zumindest jemanden, der dieses Teil schon mal in der Hand hatte... 40 Euro sind nicht viel, aber doch zu viel zum Fensterrausschmeissen...
Grüße,
Manfred
Konkret kenne ich das Teil auch nicht, das Training könnte aber etwas komisch sein, denke ich. Aber vielleicht tut es ja auch eine günstigere Variante? Wäre zudem noch kleiner für das Handtäschchen... .doctorWu hat geschrieben:Soviel Begeisterung
Na für Kerkermeister´s Schlüsselbund würd´s auch als Anhänger durchgehen... ist halt ein reines Trainingsteil, ich würd´s nicht mal als Brett bezeichnen – aber kann natürlich sein, dass das Teil eher demotivierend wirkt, deswegen hätte mich interessiert, ob´s hier irgendwelche User gibt oder zumindest jemanden, der dieses Teil schon mal in der Hand hatte... 40 Euro sind nicht viel, aber doch zu viel zum Fensterrausschmeissen...
Grüße,
Manfred

http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.e ... KU=0012611
http://www.sport-tec.de/websale7/?Ctx={ ... mber=21099
solche Teile tauchten auf den OpenStrings auch immer mal auf.doctorWu hat geschrieben:Soviel Begeisterung
Glaub' nicht, dass das jemand ernsthaft benutzt...
Die Tchibo-Bälle hab ich auch, ich nehme aber lieber Qigong Kugeln....
Hallö, ich habe so ein Teil, und zwar mal fürs Auto angeschafft. Macht sich prima im Stau, um die Langeweile sinnvoll zu vertreiben. Meine Frau fand es nicht wirklich gut ... ("Hör doch mal mit dem Peplonkel auf").
Sie (die Stummelgitarre, nicht meine Frau) liegt allerdings wieder in der Ecke, seitdem ich für den selben Zweck meistens eine Guitalele dabei hab (bzw. sowieso kaum mehr Auto fahre).
Aber zum Teil selbst:
Das Gerät eignet sich so lala zum Üben der Geläufigkeit (z.B. chromatische Folgen, Fingerübungen oder Skalen) und eher noch fürs Fingerpicking und für Zupfmuster. Es soll angeblich auch (oder gerade) zum Üben der verschiedenen Flamenco-Techniken einsetzbar sein, dafür dient auch der kleine Golpeador, den man rausdrehen kann.
Komplexe Griffolgen oder gar Stücke spielen funktioniert weniger, da man zum einen natürlich nur 2-3 Lagen zur Verfügung hat), und zum anderen auch keine klangliche Kontrolle hat (die Saiten lassen sich nur auf Spannung bringen, um so etwas ähnliches wie Spielgefühl zu erzeugen, aber natürlich nicht stimmen). Griff- und Anschlaghand gleichzeitig spielen ist sowieso schwierig, weil man immer eine Hand benötigt, um den Trainer in einer sinnvollen Übungsposition zu halten. Das mitglieferte Halteband hilft da nicht wirklich weiter.
Schwer zu sagen, ob man sowas braucht, ich fand es für den oben beschriebenen Zweck OK.
Meymer
Sie (die Stummelgitarre, nicht meine Frau) liegt allerdings wieder in der Ecke, seitdem ich für den selben Zweck meistens eine Guitalele dabei hab (bzw. sowieso kaum mehr Auto fahre).
Aber zum Teil selbst:
Das Gerät eignet sich so lala zum Üben der Geläufigkeit (z.B. chromatische Folgen, Fingerübungen oder Skalen) und eher noch fürs Fingerpicking und für Zupfmuster. Es soll angeblich auch (oder gerade) zum Üben der verschiedenen Flamenco-Techniken einsetzbar sein, dafür dient auch der kleine Golpeador, den man rausdrehen kann.
Komplexe Griffolgen oder gar Stücke spielen funktioniert weniger, da man zum einen natürlich nur 2-3 Lagen zur Verfügung hat), und zum anderen auch keine klangliche Kontrolle hat (die Saiten lassen sich nur auf Spannung bringen, um so etwas ähnliches wie Spielgefühl zu erzeugen, aber natürlich nicht stimmen). Griff- und Anschlaghand gleichzeitig spielen ist sowieso schwierig, weil man immer eine Hand benötigt, um den Trainer in einer sinnvollen Übungsposition zu halten. Das mitglieferte Halteband hilft da nicht wirklich weiter.
Schwer zu sagen, ob man sowas braucht, ich fand es für den oben beschriebenen Zweck OK.
Meymer