Vorstellung die x-te

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1753
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Vorstellung die x-te

Beitrag von chrisb »

moin leute,

so jetzt bin ich dran mit vorstellung. Ist aber im vergleich zu manch andere harmlos langweilig:

richtig heiße ich christian und komme aus einer beamtenfamilie. Musik war in meiner kindheit nicht sonderlich wichtig. Der boltzplatz und das runde leder waren an erster stelle gestanden. In der grundschule war ich mal kurz versucht blockflöte zu lernen. Hat sich aber in den wind geschlagen. Nachträglich betrachtet wäre es sicherlich für meine musikalität gut gewesen.

Tja, nachdem das mit der „fußballerkarriere“ (scherz :) , ich bin nicht über die bezirksoberliga hinausgekommen) nix geworden ist und das studium verfahrens-/umwelttechnik in nürnberg langweilig war, hab ich mich irgendwie in meiner freizeit dran gewagt die alte framus (jazzgitarre) meines cousins zu ergattern und mir selbst das spielen beizubringen. Ohoh.

Nach ca. 2 jahren hab ich gemerkt das ich nicht so recht vorwärts komme und mich dazu entschlossen einen lehrer zu nehmen. Ich hatte zwei telefonnummern aufgetrieben. Der erste war nicht zu hause. Und der zweite wars dann. Schicksal. Hat wie die faust aufs auge gepasst. Bin bei ihm 8-9 jahre hängen geblieben. Ich wollte eigentlich e-gitarre bei einem lehrer lernen. Aber er hat mich zur klassikgitarre gebracht: „wenn du eine klassik spielen kannst, kannst du alle gitarren spielen“. Damit hat er mich damals zur konzertgitarre gebracht. Ein glück! Sein unterricht war aber nicht nur auf klassik ausgerichtet. Wir haben etüden gespielt, aber auch blues, iren oder harmonisch-moll-sachen aus balkan und orient.

Seit einem jahr nehm ich leider aus zeitmangel und anderen persönlichen gründen keinen unterricht mehr. Bin gerade dabei mich etwas neu zu orientieren. Auch musikalisch. Ein erster versuch mit einer rock-band ! :shock: ! ist schon gescheitert. Mal sehen was noch kommt.......

Was mich allerdings zur zeit ein bisschen deprimiert :( ist die tatsache in fußgängerzonen musiker zu treffen, die so virtuos und ausdrucksstark spielen, das ich nur von träumen kann das jemals zu erreichen. Gerade im hinblick darauf das mir zur zeit die zeit für regelmäßiges üben fehlt. Aber vielleicht schaff ich es im nächsten leben? Vielleicht komm ich dann am mississipi zur welt, bin schwarz und spiel den blues an einer kreuzung? Oder ich zieh in irland als minnesänger von burg zu burg? ............................
chrisb
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20127
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Förmiiches Willkommen von mir. Eigentlich kennen wir uns vom Schreiben ja schon, bist schon ein vertrautes (Gitarren)Gesicht hier.

Ja, man sieht immer Leute, die so spielen, wie man es selbst nicht hinbekommt. Ist aber egal: Das wird es immer geben und man muß damit leben. Da hilf nur, froh über das zu sein, was man erreicht hat und was einem niemand mehr nehmen kann.

WIEDER einer, der Unterricht hatte und womöglich Noten kann. Gibts doch nicht!
Libelle
Beiträge: 26
Registriert: Di Jun 21, 2005 12:17 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Libelle »

Also zu den Noten...
ich kann die schon lesen, auch vom Blatt spielen... aber mein Patenonkel kann sich Stücke von Platten runterhören und auswendig spielen!! Das habe ich immer viel mehr bewundert. Als Notenleser bin ich dazu oft zu faul und bereue es dann, wenn man in trauter Runde zusammensitzt.

Keine falsche Bescheidenheit, RB! :-)
Gast

Beitrag von Gast »

hey.....

mir gehts wie libelle (hallo übrigends), Noten lesen sogar nicht nur kein problem, sondern nur, d.h tabs sind mir ein greuel und stück hören und gleich nachspielen können intuitiv kann ich überhaupt nicht :cry:
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1753
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

@libelle:
da hast du recht, solche leute sind wirklich bewundernswert.
nicht nur das sie durch das raushören ein super gehör entwickeln, die kennen sich dadurch auch super aus auf ihrem griffbrett.

das griffbrett muss ich mir als nichtraushörer und notenleser durch übungen erarbeiten.

am besten ist allerdings du kannst beides wie mein lehrer. der war autodidakt, abschauer bei konzerten, raushörer von platten und hat dann noch ein klassisches studium (gitarre + kontrabass) absolviert.

tja auf manchen onkel oder lehrer kann man schon neidisch sein.
aber hören wir auf rb und schauen drauf was wir können. aber auch was wir noch nicht können, um weiter dran zu arbeiten.
chrisb
Libelle
Beiträge: 26
Registriert: Di Jun 21, 2005 12:17 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Libelle »

@ Basstrombone,

gehst du hier in HH ab und zu zu Gitarrenkonzerten? Wenn du etwas Interessantes mitbekommst, kannst du mir ja Bescheid geben! Ich bin regelmäßig an der Hochschule für Musik- nur jetzt ist da ja Sommerpause. Früher war ich immer mit meinem Gitarrenpartner dort, aber er ist vor ein paar Wochen nach Korea zurück gezogen und ich muss wieder alleine losziehen. :-( Kenne hier sonst keinen, der akustische Gitarre spielt, bzw sich für klassische Gitarre oder Fingerstyle o.ä. interessiert (Pop und so, die gibt es natürlich).

Prinzipiell könnte man sich ja auch mal zum gemeinsamen Spielen treffen... Mal drüber nachdenken... :-) ?

Gruß aus Nord-HH

Libelle
Antworten