ich wollte mich heuer zu weihnachten auch mal selbst beschenken und womit geht das besser als mit einer neuen western.
ich informiere mich schon seit monaten im internet nach geeigneten gitarren und so suchte ich mir einige modelle heraus welche ich testen
wollte. eines vorweg, es handelt sich nur um OM-modelle, da ich fast ausschließlich fingerstyle spiele.
1) Blueridge BR-143 und 243, denn diese sind oft in den Foren gelobt worden und auch vor einen vergleich mit martin wird hier nicht zurückgeschreckt.
2) Larrivee OM-3R
3) natürlich auch Martin, wobei ich mich hier auf die OM21 eingeschossen habe.
4) verschiedene Furch OM-modelle
auf diese freute ich mich am meisten, denn von dieser marke habe ich fast nur gutes gehört.(sollte ein echter geheimtipp sein)
5) zu guter letzt wollte ich noch eine OM von Santa Cruz zumindest anspielen.

gesagt getan packte ich mich diesen freitag nach der arbeit zusammen und fuhr mit großen erwartungen zur Klangfarbe in wien.
tja der shop ist wirklich super aber wem sag ich das.
begonnen habe ich mit den Blueridges.(dachte ich fang mal klein an

vorweg muß ich gleich festhalten, dass ich kein gitarrenspezialist bin und ich nur aus subjektiver sicht schreibe.
tja, der klang war wirklich nicht schlecht, hier bin ich mit den foren konform. aber die bespielbarkeit hat mich nicht sehr vom Hocker gerissen und dass bevor ich andere gitarren in die hand nahm. deshalb legte ich diese ziemlich schnell wieder weg.
denn als ich die larrivee spielte wußte ich gleich blueridge ist draußen.
wirklich sehr gut muß ich sagen, toller sound und bespielbarkeit.
holen wir sich doch mal ein Martin-Baby dazu und schauen mal was passiert. Ok, ich muß sagen die OM21 war vom klang nicht viel besser, aber von der bespielbarkeit doch noch ein stückchen harmonischer zu spielen.
also um nicht ins schwärmen zu geraten, die hammer ons und pull offs gingen wie butter von der hand. zeitweise dachte ich die gitarre spielt von selbst.

um das ganze abzurunden holte ich mir zum schluß die Santa Cruz.
es handelte sich um ein OM-modell weiß aber nicht welches.
nur der preis brannte sich ein 3100 euronen!!
ich glaube man braucht zu dieser marke nicht viel sagen hier passt alles.
wirklich ein hammerteil.
wobei ich zufügen muß, dass der mehrpreis auf die martin mit 1200 euro nicht mehr durch den klang und die bespielbarkeit gerechtfertigt ist.
also ich würde mich eher für die martin entscheiden.
nachdem ich unbedingt die Martin OM21 haben wollte fragte ich nach dem preis 1900.-
gut dachte ich mir ich gebe den furchs auch eine chance und machte mich gestern auf nach brno. ich hab es nicht sehr weit ca. 1std45min.
der shop ist wirklich nett, viele verschiedene modelle und sehr liebe betreuung.
ich nahm mir eine OM-22, 23 und 24.
die 25er hatten sie leider nicht.
naja die erste hat mich noch nicht sosehr vom hocker geschmissen.
natürlich im vergleich mit der Martin.
doch dann kam die 24er. massive fichtendecke, und palisanderkorpus.
ebenholzsteg und -griffbrett. sehr schöne inlays.
eine wunderschöne gitarre und ich wollte sie nicht mehr aus der hand geben. dieser klang total brilliant, viel volumen und ziemlich laut.
als ich mir den preis errechnet, traute ich meinen augen nicht 900 euro, also eine ganzer tausender billiger als die Martin.

die bespielbarkeit ist bei MArtin einen tick besser, aber bei diesen preisunterschied.
ich nahm sie natürlich gleich mit nach Hause.
nun war ich da, meine Furch OM-24 und ich.
natürlich den ganzen nachmittag gespielt. als ich dann stücke spielte die ich noch nicht so ganz drauf habe viel mir leider etwas sehr störendes auf.
wenn man die saite nicht ziemlich in der mitte des bundes drückt sondern weiter links von der bundmitte schnarrt die gitarre bei den basssaiten.
aber nur links nicht rechts von der bundmitte aus gesehen.
natürlich bin ich leider nicht mehr so glücklich und frage mich ob nicht doch die martin der bessere kauf gewesen wäre, auch wenn dies ein riesen budgetloch bedeutet hätte.
dies ist wirklich sehr bedauerlich, denn sonst ist die gitarre der echte wahnsinn.
jetzt wollte ich euch fragen ob man da etwas machen kann.
die saitenlage ist doch verstellbar oder???
nun ich hoffe ihr hattet spaß mit meinen eindrücken.
ich wünsche euch allen ein besinnliches fest.
PS: die Martin steht auf meiner Liste und ist beim nächsten mal fällig!!!
