Eiche f?r Gitarrenbau geeignet?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

V.H. hat geschrieben:Sonst kommt so ein Mist 'raus :
http://www.flora-toskana.de/onlineshop2 ... ts_id=2320
Und damit baut keiner Gitarren.
ist wohl auch eher was in dieser Art: Silver Oak

Warum auch nicht? Ein schöner Korpus aus Eiche - entspr. gebeizt, reiht sich doch nahtlos in die sakrale Wohnzimmermöblierung ein. :wink:
Benutzeravatar
melodymaker
Beiträge: 74
Registriert: Do Sep 25, 2008 6:43 pm
Wohnort: Pohlheim near Lakewoodland

Beitrag von melodymaker »

Moien zusammen,

also ich spiele eine "Takamine Santa Fe ESF 93 Ltd. Ed.
Die hat ne Zarge und nen Boden aus "Silky oak".
Ist glaub ich "Cardwellia Sublimis", Roteiche.
keep on rocking in a free world

Bis dann und Gruß
Frank
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Und wie klingt so eine "geschrumpfte Schrankwand" nun im Vergleich zu anderen bekannten Hölzern? :wink:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
melodymaker
Beiträge: 74
Registriert: Do Sep 25, 2008 6:43 pm
Wohnort: Pohlheim near Lakewoodland

Beitrag von melodymaker »

Hi Gerrit,
hier ist ein Erfahrungsbericht von HC. Kommt meiner Meinung nach in etwa hin.
Es liegt natürlich hauptsächlich daran, wer so ein Teil zum Schwingen bringt.
Bin nach über 15 Jahren mit dem Schätzchen noch hochzufrieden.
Also ich geb die Gitarre nicht mehr her. :bop:

http://reviews.harmony-central.com/revi ... SF-93/10/1
keep on rocking in a free world

Bis dann und Gruß
Frank
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Da gratuliere ich dir! Wenn man nach 15 Jahren weiterhin voll zufrieden ist, so kann man es ja wohl kaum besser haben...
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Bob
Beiträge: 99
Registriert: Mi Okt 19, 2005 3:36 pm

Beitrag von Bob »

Die legendären Larson Brothers aus Chicago haben scheinbar auch regelmäßig Eiche zum Einsatz gebracht. Der Sammler Dan Alexander schreibt auf seiner Website www.larsonbrothersguitars.com :

We have seen back and sides made of oak, mahogany, hawaiian koa, maple, and rosewood, all in association with spruce tops and ebony fretboards and bridges, even on the least expensive models. I have a bottom of the line oak guitar that is lovely..and made with exceptionally fine, quarter sawn oak ...
Bob
Antworten