Post von der Gema

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Hanjo

Beitrag von Hanjo »

Hallo Bernd,
genau hier hilft Dir leider die rechtlich einwandfreie Position wohl nicht.
95 % der Ich-spiele-nur-Gemafreie-Stücke Musiker sind halt nur Verweigerer. Der ehrenwerte 20te darf sich dann mit der Tatsache rumschlagen, daß wohl häufig die Beweislastumkehr zum Tragen gebracht wird. Das heißt, es würde von der Gema erst einmal bindend vorausgesetzt, daß die beliebigen Stück halt gemapflichtiges Material sind.
und Du fändest Dich plötzlich im Rechtsstreit mit der Gema.

Wie eine solche Beweislastumkehr juristisch zu bewerten ist, wie hoch
im schlechtesten Fall die Gerichtskostenvorschüsse und Anwaltsgebühren werden kann wohl nur ein Jurist beurteilen.

Die wirklich überwiegende Mehrheit der Verfahren die in ieser Sache bei Gericht landen gehen wohl zugunsten der Gema aus. Spektakuläre Niederlagen gibt es wohl eher, wenn Gerichte der Höhe der Gemagebühren nicht folgen, wo die potentielle Zuhörerschaft strittig ist.
(z.B. Stadtfest.)

Aber immer beachten, daß wir Gema sagen aber bei der Gema-Mitgliedschaft über die Weltrechte reden. Es reicht die Mitgliedschaft bei einer Verwertgungsgesellschaft in einem anderen Land mit dem eine entsprechende Vereinbarung besteht, um hier gemapflichtigkeit auszulösen.

Beste Grüße Hanjo

edit:
Das heißt, eine allgemeine Anfrage (kein Mitglied einer Verwertungsgesellschaft, kein Gemapflichtiges Repertoire, nicht eingebunden in eine andere Veranstaltung etc.) wird die Gema in Berlin auch so beantworten: nicht gemapflichtig.

Dennoch ich würde im Vorfeld die Bezirksdirektion der Gema kontaktieren und nicht erst warten bis Ärger da ist. Dann wird das wohl auch ohne Zahlung abgehen.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

@Bernd: Meiner Auffassung nach nicht.
Benutzeravatar
Guidarre
Beiträge: 202
Registriert: Mi Jul 23, 2008 11:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Guidarre »

@Bernd
@RB
Nach meiner leidlichen Erfahrung verlangt die GEMA eine Anmeldung - auch wenn´s dann en haufen Papierkram benötigt um klarzustellen, daß Künstler und Werke gemafrei sind....
Bearbeitungsgebühren sollten nicht anfallen, da die GEMA die Anmeldung verlangt.
Am besten mal vorher anrufen - und Aussagen schriftlich bestätigen lassen.... ich hatte da schon Azubis an der Strippe, die bei Widersprüchen sagten - "oh, sie müssen verstehen, ich bin erst seit 4 Wochen hier....." ;-))))

Andreas.
www.cuntz-guitars.de
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
Benutzeravatar
chetpicker
Beiträge: 232
Registriert: Mi Mär 25, 2009 11:21 am
Wohnort: Nassenfels
Kontaktdaten:

Aktueller Stand der Dinge

Beitrag von chetpicker »

Auf meinen Einspruch hin habe ich Post bekommen:
"Zugunsten der GEMA spricht daher nach höchstrichterlicher Rechtsprechung die tatsächliche Vermutung, dass bei der Wiedergabe...von Unterhaltungsmusik Rechte aus dem GEMA-Repertoire genutzt werden"

Ich muss nun korrekt und vollständig die Musikfolge eintragen und das Formular zurückschicken. Über das Prüfergebnis erhalte ich dann Nachricht.

Übrigens habe ich Franco Morone gefragt, ob er in der GEMA ist. Er ist es, und deshalb überweise ich für sein kostenloses Konzert in unserer Schule 21 € an die GEMA.

Viele Grüße
Michael
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Ich kriege immer stärkeren Widerwillen gegen die Institutionen mit GE am Anfang. Sollte die GEMA-Beteiligung nach den Gesetzen des gesunden Menschenverstandes eine Gewinn/Umsatzbeteiligung sein? Moses ...
Benutzeravatar
Guidarre
Beiträge: 202
Registriert: Mi Jul 23, 2008 11:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Guidarre »

AKTUELL:
Habe gerade ein Telefonat mit der GEMA hintermir.... Die aktuelle Rechnung für Vorführungen am Messestand nahm ich zum Anlass um mal nachzufragen was mit meiner zugesicherten Gutschrift vom letzten Jahr ist, als Martin Harley KEIN Mitglied in irgendeiner Partnerorganisation war....
Nach Rücksprache mit seinem Chef kam der Rückruf:
Da Martin Harley mittlerweile Mitglied in der britischen Partnerorganisation ist, und die GEMA davon ausgeht daß er schon 2008 Mitglied wurde, gibt´s keine Gutschrift !
Ich finde das sehr widerwärtig - zum Datum der Rechnungsstellung 2008 war der Einzug der Gebühren definitiv unrechtmäßig - und wird im Nachhinein als rechtmäßig deklariert. Nun besteht wieder die Nachweispflicht bei mir (Veranstalter), um nachzuweisen daß M.H. erst 2009 Mitglied wurde da die GEMA einfach mal davon ausgeht (OHNE die EDV zu befragen!!!), daß er 2008 Mitglied wurde und Gebühren rückwirkend gültig sind.....An die rückwirkende Ausschüttung an den Künstler (zu einem Zeitpunkt als er noch kein Mitglied war) glaube ich persönlich ja nicht mehr....

Nun mag sich jeder seine Meinung bilden.....

Jetzt erst mal nen Kaffee....
www.cuntz-guitars.de
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Ich fasse es einfach nicht!!!
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Beitrag von Janpeter »

Liebe Gitarrengemeinschaft;

diesen thread bezüglich der GEMA habe ich ebenso teilweise mitgelesen. Meine Frau und ich hatten an sich einen sehr netten Kontakt zur Geschäftsstelle in SChwaben/Augsburg - und für das Schüler-Vorspiel wurden keine Kosten erhoben. Aber man sagte uns, dass unsere Anmeldung "goldrichtig" war - will sagen: regelmäßig Kontakt zur GEMA aufnehmen.

Im Ergebnis denke ich allerdings, dass man sich in Deutschland mit dem mehr oder weniger erfreulichen und/oder klugen Umstand abfinden muss, dass es eine ganze Reihe von halbstaatlichen APOs gibt, wozu man auch solche wie TÜV, GEZ, ÄRzte- und /oder Rechtsanwaltskammer, etc. rechnen kann, da sie außerparlamentarische Privilegien und damit eine erstaunliche Art von Freiheit genießen, in die Bürgerrechte ganz normaler Privatleute eingreifen zu können. Beispiel: Zur Ausübung des Arztberufs ist man m.E. durch das Zertifikat der Universität ausreichend legitimiert; ob man Mitglied der Ärztekammer ist oder nicht, müsste ganz einfach frei gestellt bleiben; so auch mit den übrigen (außerparlamentarischen) Einrichtungen, über deren Gesslerhüte man immer wieder heftig streiten kann.


Mein eigenes Fazit ist: Mit den Leuten rechtzeitig nett telefonieren, den Bogen ausfüllen und absenden - und dann hat man irgendwie alles im teutonischen Sinne richtig gemacht. - Ob weiteres Nachdenken eine höheres Maß an Seligkeit nach sich zieht, kann - im Bewusstsein in Deutschland zu residieren - getrost dain gestellt bleiben.


Euer
Jan-Peter - wie immer
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

[OT]
Bei der GEMA mag das mit der Freistellung ja noch angehen, aber die GEZ hat den Computer jetzt einfach mal zum Rundfunkgerät erklärt, und selbst wenn du keinen Fernseher hast und kein Radio nutzt, ist es fast unmöglich, sich von der GEZ befreien zu lassen. Anderes Thema, aber sowas macht mich rasend ... und von diesen Geschichten, wo solche Institutionen die Sachlage zu ihren Gunsten interpretieren, gibt es unzählige.
[/OT]
Benutzeravatar
Tenaci
Beiträge: 354
Registriert: Fr Feb 27, 2009 3:34 pm
Wohnort: Sundern/Sauerland

Beitrag von Tenaci »

Das ganze zeigt doch nur eines ganz deutlich.
Mal zusammengefasst - Typisch Deutsch -.
Aufregen,damit abfinden oder "die Flucht" ergreifen.

Gruß
Markus
Wer alles glaubt, was er liest, sollte besser aufhören zu lesen.,"Konfuzius".
Benutzeravatar
Guidarre
Beiträge: 202
Registriert: Mi Jul 23, 2008 11:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Guidarre »

Eine Minderheit regt sich auf UND kämpft - das hat auch in DE in der Vergangenheit schon einiges bewirkt....
Aber man wird älter - vor 15 Jahren hätte ich ne Demo organisiert. Es geht schon lange nicht mehr um die Rechnung - aber ums Prinzip.
Jeder Unternehmensberater würde mir wohl raten:" Zahl und mach deinen Kram den Du kannst" - awwer irschendwie bin isch en hessisch/pälzer Revolutzer der mit schlechtem Gewissen ungerne lebt......
Tenaci hat geschrieben:Das ganze zeigt doch nur eines ganz deutlich.
Mal zusammengefasst - Typisch Deutsch -.
Aufregen,damit abfinden oder "die Flucht" ergreifen.
würd´ ich gerne erweitern in:
"den Mut zu ändern, was es zu ändern gilt - die Gelassenheit, das hinzunehmen was nicht zu ändern ist - die Weisheit das eine vom anderen zu unterscheiden...." Flucht ist vielleicht etwas egoistisch, aber auch nicht verkehrt ;-) - manchmal...
www.cuntz-guitars.de
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
Benutzeravatar
Tenaci
Beiträge: 354
Registriert: Fr Feb 27, 2009 3:34 pm
Wohnort: Sundern/Sauerland

Beitrag von Tenaci »

Ok..Du hast wohl recht " it´s time for revolution".
Aber - typisch Deutsch -
Denn..meist bleibt es bei einer Minderheit die versucht was zu ändern.
Wir sind doch alle zu bequem geworden,oder?(Ich..ja,ich auch).
Noch jammern die meisten von uns auch noch auf hohem Niveu. Das kann sich natürlich noch ändern.
Aber schaffen wir " Deutschen" das,was uns z.B. die Franzosen vormachen??
Vor 10 Jahren hab ich auch noch mein Che Guevara T-Shirt getragen.

Gruß
Markus
Wer alles glaubt, was er liest, sollte besser aufhören zu lesen.,"Konfuzius".
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Also ich habe nichts gegen die GEMA und die GEZ. Einige meiner besten Freunde zahlen sogar an die GEZ. Und manche auch an die GEMA.

Und wenn ich einen Auftritt habe, gebe ich immer eine Setliste mit den GEMA-relevanten Daten an den Veranstalter, damit er die richtigen Angaben machen kann.

Bild
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Antworten