Musikhaus Schmidt

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Jan 29, 2010 3:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

...also ich habe hier schon mal meine Erlebnisse mit o.g. Musikhaus geschildert und würde dort nicht mal mehr einen Daumenpick käuflich erwerben.

Sicherlich macht jeder andere Erfahrungen im positiven oder negativem Sinne, da ich aber auf eine Wiederholung meiner nicht sonderlich scharf bin, meide ich dieses Musikhaus und wenn jemand fragt kann ich nur auf meine Erlebnisse zurück greifen.
:guitar2:
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

@ T
Fehlt am ENDE bei Dir nur noch der Satz weg mit der Globalisierung!
So einfach ist das aber nicht, ich komme von hier aus mit dem Flieger schneller nach NY als mit dem Auto nach München. Wenn ich lange genug vorher buche wahrscheinlich auch günstiger. Man kann das beklagen…, aber zu Ändern ist das nicht. Übrigens wir schaden hier gerade der Post, weil wir uns keine Briefe mehr schreiben sondern mit surf & call schon alles bezahlt haben. Willkommen in der Wirklichkeit.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Jan 29, 2010 3:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Was ist da Polemik? Das genau ist die Ursache. Ohne Globalisierung gäbe es Thomann nicht und der Rest ist ein Selbstgänger. Persönlich meine ich das nicht, aber diese Klagelieder höre ich immer wieder. Früher war alles… Früher war nicht alles besser, das behaupten immer nur die, die sich mit dem Neuen nicht anfreunden können oder nicht wollen.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

@T, geh bitte nicht immer nur von dir aus, denn damit machst du es dir zu einfach.
Läden wie Thomann und wir haben ihre Daseinsberechtigung.
Es gibt genug Menschen, die darauf angewiesen sind, ihre Instrumente bestellen zu können.
Dabei spielt es keine Rolle ob das übers Internet oder den guten alten Katalog passiert.
Wir habe Kunden aller Altersklassen und einige Leben in Pflegeheimen und anderen sozialen Einrichtungen (von denen wir einige unterstützen), aber auch Menschen im Strafvollzug und langzeit Patienten in Krankenhäusern gehören zu unseren Kunden.

Es ist schön, wenn man nicht darauf angewiesen ist, sich seine Instrumente und das Zubehör liefern zu lassen, aber es generell abzulehnen, sich Instrumente zu bestellen ist kurzsichtig.

Thomann liefert, wie wir auch, weltweit und wer mal am Ar... der Welt gewohnt hat, der weiß zu schätzen, dass es Versender wie Thomann und uns gibt.

Ich habe eine Zeitlang in Stockholm gelebt und hatte das zweifelhafte Vergnügen Saiten für meine Steinberger Gitarren mit Trans Trem zu benötigen.
Ich mußte mir die Saiten in Deutschland bestellen, weil kein Laden in Skandinavien in der Lage war sie zu beschaffen.
Benutzeravatar
radlsonny
Beiträge: 525
Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:26 am
Wohnort: Bonn

Beitrag von radlsonny »

Harald hat geschrieben:
Nach ein paar Tagen wäre ich mal gespannt, ob Ihr dann noch alle Kunden als "Könige" ansehen würdet.
Naja Harald, aber wenn man sich als Kunde irgendwie als störender Bittsteller fühlt, überlegt man sich schon, beim nächstenmal im internet zu kaufen. Es kommt doch immer drauf an, an wen man persönlich gerät.


Hier ne nette Story von einem Schulfreund, kürzlich passiert in Bonn:
Er wollte nun endlich mal so nen modernen Schnickschnack kaufen - eine Digitalkamera – und geht ins ordentliche, alt-eingesessene Fachgeschäft, um sich vernünftig beraten zu lassen und natürlich ggf. dort auch zu kaufen.
Sagt doch der Ober-Fachkundige zu ihm: „Das kostet 10 EUR“. Mein Freund geht dann, nachdem er den Typ einen Kopf kürzer gemacht hat, wutschnaubend in den örtlichen Billig-Elektro-Markt und – oh Wunder - netter junger Verkäufer, Riesen-Auswahl, alles genau erklärt, „probiern Sie ruhig mal aus, die Kamera muss auch passen“, usw…
Gruß Gerhard
- radlsonny -
http://www.youtube.com/user/musicsonny
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Ich verdamme sicherlich nicht die reinen Internet-Anbieter und auch nicht die, die diese Angebote nutzen. Es mag für sehr viele Menschen sehr triftige Gründe dafür geben. Das stelle ich keineswegs in Abrede. Aber wenn man sich dann noch wundert, dass es mit dem "alten" Einzelhandel zusehends bergab geht, dann, so finde ich, hat das schon was aberwitziges.

Das ist alles, was ich damit sagen wollte.

Ich kann mich sehr wohl mit Neuem anfreunden. Sonst hätte ich nicht mit 40 Lebensjahren auf dem Buckel einen äußerst lukrativen Beruf an den Nagel gehängt und wäre sicherlich nicht ausgerechnet DV-Kaufmann und Programmierer geworden.

Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass nicht alles Neue besser ist als das Alte, genausowenig, wie ich der Meinung wäre, dass alles Alte besser war.
War es natürlich nicht. Ich bin überhaupt nicht für jegliche Art von Schubladendenken.

Aber ich bin genausowenig dafür, alles immer nur von einer Seite aus zu betrachten.

Mehr wollte ich nicht sagen.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Jan 29, 2010 3:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Ich stehe da völlig auf "persönliche Beratung" und "netten persönlichen Kontakt". Ich gehe sogar so weit, dass ich meine Saiten dort per Post bestelle, anstatt sie mir hier im MP-Shop ( der eine echte Katastrophe ist ) für gleiches Geld zu holen.

Jedes hat seine Berechtigung, aber wenn ich die Wahl habe, denn bekommt bei mir immer der Einzelhandel den Vorzug. Das mag ein wenig konservativ und teurer sein, aber ich bin in einem Alter, wo ich mir das durchaus gönnen darf...


:wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

@T, wir sind nicht Thomann.
Wir haben drei Läden, in denen Instrumente angespielt werden können und Leute in den Läden, die sich auch ausgefalleneren Wünschen annehmen.

Eine Custom BSG können wir dir nicht besorgen.
Das machen Schalloch in Hamburg und der American Guitar Shop in Berlin.
Die Adressen und Telefonnummern der beiden Läden geben wir gerne weiter.

Mit dem Vertrieb von Lowden arbeiten wir zusammen, da wäre es nur davon abhängig, ob oder wann die Gitarre an der Interesse besteht lieferbar ist.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

@T.
Du hast nicht gesagt das früher alles besser war! Das ganze klingt bei Dir nur so durch. Und bei allem was ich jetzt noch weiter von Dir gelesen habe (…geh ich jetzt nicht weiter drauf ein…) wird das immer deutlicher.
Zusatzfrage:
Welches Zoomobjektiv von Sigma kostet denn mehre tausend Euro???? Also die Canon L-Serie ja, aber Sigma?
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Das ist immer das Problem, unter den Gesetzmäßigkeiten des Kapitalismus leben (müssen, dürfen, können, wollen etc.- das sei jedem selbst überlassen- und Moral auf irgendeiner Ebene mit ins Spiel bringen- klappt nimmer! Oder haben die heldenhaften Aufrufe des Bundespräsidenten jemals irgendetwas bewirkt? Die Käufer werden den Markt insofern regulieren, dass der Fachhandel zusehends abknickt, dazu muß man nicht VWL oder BWL studiert haben sondern einfach mal mit offenen Augen durch´nen Lidl oder Aldi tigern oder versuchen, in einer "strukturschwachen Region" irgendwo im Land ein Musikfachgeschäft zu finden.

Es ist doch so: wenn ICH eine Gitarre irgendwo für 200 Kracher weniger bekomme als im Laden ums Eck und darauf dann vielleicht vier Tage warten muß- ich kaufe sie für 200 weniger. Auch für 50 weniger. Und ich wage mal zu behaupten, damit voll im Trend zu liegen. Wie war der Spruch doch gleich...sparen ist geil, oder?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Jan 29, 2010 3:28 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@T.: Deine Version des Spruches finde ich fast noch besser als das Original. Wobei Sparen und Investieren heute oft kombiniert werden müssen, damit sich die Räder weiter drehen (können).

Wie toll das doch wäre, wenn ich in den Musikalienladen "ums Eck" schländerte, mir da eine der zig 12saitigen Gitarren mit enger Saitenführung, Cut und Preamp / PU von der Wand nehme, sie toll finde und kaufe und noch am selben Abend´nen Gig damit spielen kann. So war es geplant, so hat mein Kumpel es versucht (und ich sagte noch: das wird nix!), bei drei Läden hier in der Nähe. Zwei hatten keine 12saitigen Gitarren, der dritte Laden hatte einige, doch die erfüllte nicht die Präferenzen. Also ist es doch wieder eine Verdachtsbestellung beim T.mann geworden. k.A. doch mitunter kommt man daran einfach nicht vorbei und nimmt die Rennerei halt in Kauf.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten