Musikhaus Schmidt

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

@T.
Ich bin ganz auf die L-Serie von Canon umgestiegen. Hatte vor 4 Jahren mal ein Sigma 18-200mm. Wenn das gut zeichnen würde wäre das ´ne tolle Brennweite, tut es aber nicht. Hab jetzt ein Canon EF 24-105mm/ 4/ L IS USM und ein Canon EF 70-200mm/ 4/ 0L IS USM. Die sind über den gesamten Bereich relativ scharf, staubdicht und schnell. Zoom ist eben keine Festbrennweite, aber für mich ´ne vertretbare alternative.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

T. hat geschrieben: Gerade die Digitalfotografie ist das beste Beispiel für echten, sinnvollen Fortschritt: Sofort brauchbare Ergebnisse, die ich Minuten später an meine Kumpels quer durch ganz Deutschland schicken kann.
Ich kenne Fotografen, die das ganz anders sehen - es wird nämlich immer schwieriger, Materialien für Analogfotografie (viele Filme, Barytpapier, Entwicklungschemikalien usw.) zu bekommen.

Die Digitalfotografie hat dafür gesorgt, dass dieser Markt so gut wie zusammengebrochen ist ... "sinnvoller Fortschritt" ist das für Analogfotografen nicht.

Alles hat also seine zwei Seiten.

Meine neueste Gitarre habe ich tatsächlich im Fachhandel gekauft; ich wollte unbedingt mehrere Modelle miteinander vergleichen.

Aber ich kaufe mein Zubehör fast immer bei Thomann; die Auswahl ist sehr gut, die Lieferzeiten hervorragend, die Preise sowieso. Und beraten worden bin ich dort auch schon diverse Male, und zwar ausgezeichnet - per E-Mail.
Gast

Beitrag von Gast »

Manati hat geschrieben: ...
Ich kenne Fotografen, die das ganz anders sehen - es wird nämlich immer schwieriger, Materialien für Analogfotografie (viele Filme, Barytpapier, Entwicklungschemikalien usw.) zu bekommen.
APOpro Analog:

[off toppic] Ich hätte da eine 1A Nikon-Ausrüstung zu verkaufen, mit der man sogar am Nordpol arbeiten kann. 8)
Benutzeravatar
lift_off
Beiträge: 84
Registriert: So Mär 01, 2009 5:17 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von lift_off »

Ist es nicht vielmehr so, dass durch die großen Versender eine Nachfrage geschaffen wurde, die so vorher gar nicht existierte? Viele Leute fangen überhaupt erst an ein Instrument zu spielen, weil sie ein solch reichhaltiges Angebot im Internet vorfinden. Und nicht jeder benötigt ein Instrument für Tausende von Euros. Hier soll einfach die breite Masse befriedigt werden. Es ist zweifelhaft, ob dies der Einzelhandel leisten könnte. Kleinere Läden werden nur überleben, wenn sie sich spezialisieren; und untergehen, wenn sie auf ihren 100qm Ladenfläche zu neunzig Prozent die gleiche Serienware stehen habe, die im Internet wesentlich billiger zu haben ist. Ich kenne zumindest einen Gitarrenbauer, der sich auf GK-Gitarren spezialisiert hat und bei dem man mindestens 12 Monate warten muss, bis man an der Reihe ist.
Ich weiß nicht, was gut daran sein soll, wenn ich 0815-Artikel wie Saiten, Effektgeräte, Verstärker und was sonst noch alles beim Händler um die Ecke kaufen soll, wenn ein Großversand diese Dinge durch groß eingekaufte Stückzahlen billiger anbieten kann.
Im Grunde ist das doch wie mit dem lange betrauerten Untergang der Tante-Emma-Läden. Sie wurden durch große Supermärkte, die alles im Programm haben, verdrängt. Den kleinen Fischladen, den guten Bäcker mit den lekka Stückchen und den Metzger seines Vertrauens, bei dem der Nachwuchs auch mal 'ne Scheibe Gelbwurst bekommt, wird es immer geben.

Viele Grüße
Frank
Benutzeravatar
lunatscharski
Beiträge: 181
Registriert: So Feb 03, 2008 2:01 pm
Wohnort: Bockenheim zwischen Main und Feldberg

Beitrag von lunatscharski »

Läden wie Thomann und wir haben ihre Daseinsberechtigung.
Es gibt genug Menschen, die darauf angewiesen sind, ihre Instrumente bestellen zu können.
Dabei spielt es keine Rolle ob das übers Internet oder den guten alten Katalog passiert.
@stringbound: Da haste sicherlich recht, aber gut finden muss ich das ja dann trotzdem nicht.

Und zum Musik-Schmidt:
Ich weiß nicht ob die Seniorchefin immer noch hinterm Tresen steht ... aber der Rest der Mannschft musste ja extrem freundlich sein um den durch sie angerichteten Schaden bezüglich misslungener Kundenorientierung zu kompensieren

Gruß Sven
Benutzeravatar
lift_off
Beiträge: 84
Registriert: So Mär 01, 2009 5:17 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von lift_off »

@lunatscharski

Ups. Reichlich Frankfurter hier :wink: . Würd sagen, dass nächste Forumtreffen findet hier statt.

Die Chefin ist immer noch da und lächelt einen immer so an, als ob sie einen seit 20 Jahren kennen würde :wink: .
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Und man kann sich mit ihr und ihrem Mann sowie mit BEIDEN Söhnen, wenn Zeit vorhanden ist, sehr gut auch über andere Dinge unterhalten, wenn man das möchte. Ich kenne die beiden Senioren nur als ausgesprochen freundliche Menschen.

Übrigens, ich bin kein Frankfurter, sondern bin wegen manchen Sachen die 130 km gerne hin und auch wieder zurückgefahren, genauso wie nach Bochum. Es wurden in beiden Läden schon Dingen möglich gemacht, die man so bei Thomann sicherlich nicht durchgezogen hätte.

Schon seltsam, dass sich meine Erfahrungen speziell mit Musik-Schmidt so gar nicht mit denen der meisten hier zu decken scheinen.

Aber vielleicht liegt es ja auch daran, dass ich selbst den Ball meist (nicht immer- ich hab da durchaus meine Grenzen) flach halte, wenn irgendwas nicht sofort so läuft, wie ich mir das vorgestellt hatte.

Meine Erfahrung ist die, dass man, wenn man als Kunde selbst etwas Geduld und Freundlichkeit zeigt, diese auch umgekehrt auch so entgegengebracht bekommt. Kann ein paar Minuten dauern, bis das Gegenüber auftaut, funktioniert aber meist dann doch.

Der Spruch: "Wie man in den Wald hineinruft...." hat oft durchaus seine Berechtigung.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
lunatscharski
Beiträge: 181
Registriert: So Feb 03, 2008 2:01 pm
Wohnort: Bockenheim zwischen Main und Feldberg

Beitrag von lunatscharski »

Nochmal zur Seniorchefin.
meine persönlicher Eindruck war, das sie einen in eine Schublade steckt, noch bevor man die Chance hatte freundlich zu sein. Und wenn man unglücklicherweise in der falschen Schublade gelandet ist ... Pech gehabt.
Was die Kriterien sind...keine Schimmer... oder...ich glaube Jugendliche zwischen 13 und 23 haben keine wirklich guten Karten

Aber is mir letztlich auch egal, das Angebot in Frankfurt beschränkt sich ja nicht auf M-S.
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von marcus »

mmh,

ich kann da kein generelles Statement zu abgeben.

Unser lokaler Dealer, bei dem ich, wenn möglich, auch mal Kleinkrams kaufe,
hat mich neulich aber auch eher enttäuscht.

Ich brauchte Mandolinensaiten, light, und zwar mit Loop-End.
Auf meine telefonische Frage, ob solche Mandolinensaiten da seien,
ging erstmal ein minutenlanges Wühlen los, wobei ich den Chef
im Hintergrund sagen hörte, die gäbe es doch gar nicht mehr. :?

Schließlich wurde anscheinend ein Satz Saiten ausgegraben.
Meine Frage nach der Stärke konnte allerdings auch nicht beantwortet werden.

Ich meine, o.k., wenn ich die Kundenanfrage nicht beantworten kann,
dann wäre ich doch vielleicht so klug, nach dem konkret gewünschten
Artikel (Mando-Saiten, Loop-End, light) zu fragen, einen Rückruf anzubieten,
in der Zwischenzeit bei Saitenkatalog, Thomann oder einem Vertrieb anzurufen
und die Dinger zu bestellen und dann mit meinetwegen einem entsprechenden Aufpreis
zu verhökern.

Sowatt versteh ich dann nicht.

Auf der anderen Seite gibt es dann hier einen Instrumentenbauer,
der ein entsprechend positives Bild hergibt.

Tach zusammen, erstma 'nen Kaffee, eine rauchen, Gitarre spielen
(selbstverständlich werden die abgelutschten Saiten vor dem Spielen
gegen neue getauscht), ein Pickup wird zu testen mitgegeben,
vorher noch die Verdrahtung erläutert, tschökes zusammen, bis später.

@Holger, zu Deinem Ausgangsposting:
über sowatt musse einfach drüberstehen. :wink:

Finally:
Ich hab' mal in einem kleinen (eher winzigen) Post Office in Schottland
ein Schild gesehen mit der Aufschrift:
»This is your Post Office. Use it, or loose it.«
:wink:


P.S:
an die Kamerafreaks:
Ich hab' noch 'ne Hasselblad-Ausrüstung (501 C, CF-Objektive)
zu verkloppen, wenn jemand Interesse hat ...
Filme dafür hab' ich auch noch ...
Zuletzt geändert von marcus am Do Mai 28, 2009 9:04 am, insgesamt 1-mal geändert.
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«

Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Ich lass nun auch mal was da.
und ja, auch mich hat man schon des öfteren schräg angesehen. warum auch immer.. lag es an meinen spielkünsten?

was solls, aber eines habe ich dabei gelernt:
solange ich anspielen kann, tue ich das, so bekomme ich eine gewisse erfahrung über gitarrenhersteller, gitarren, die klangunterschiede, hölzer etc.

wenn mir da einer schräg kommt oder mich anpisst, dann geh ich wieder und komm in sechs wochen wieder und spiel wieder alles mögliche durch.

und wenn mir der laden unsympatisch ist und ich weiss, was ich will, dann könnte ich mein geld auch wo anders lassen.
martins werden ja überall verkauft *duck weg*
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
frederik
Beiträge: 80
Registriert: Sa Jan 26, 2008 10:01 am

Beitrag von frederik »

lunatscharski hat geschrieben:Nochmal zur Seniorchefin.
meine persönlicher Eindruck war, das sie einen in eine Schublade steckt, noch bevor man die Chance hatte freundlich zu sein. Und wenn man unglücklicherweise in der falschen Schublade gelandet ist ... Pech gehabt.
Was die Kriterien sind...keine Schimmer... oder...ich glaube Jugendliche zwischen 13 und 23 haben keine wirklich guten Karten
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Aber die anderen Mitarbeiter waren wirklich immer sehr nett und hilfsbereit ;). Ich muss am Samstag mal hin, mir die kleine Blueridge Parlor anschauen ...
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@Holger, zu Deinem Ausgangsposting:
über sowatt musse einfach drüberstehen. ;)
Klaro, sollte man schon. Doch wie gesagt, die vibrations sollten bei so einem dicken Geschäft (ca. 2k Kohle für´ne Gitarre) auch schon stimmen und wenn ich während der Beratung der innerlichen Überzeugung bin, dass ich es nicht so dolle fände, wenn sich besagter Verkäufer XY von meiner Kohle sein Sixpack Abends verdient hat... :? :wink:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Mitternacht hat geschrieben:Hallo Frederik,

dann schau' Dir auch gleich mal die Parlor von James Neligan an - die ist vollmassiv und ein wirklich feines Teil!
Ich hab' die seit ungefähr 4 Monaten und hab' seitdem kaum eine andere angefaßt!

Viel Spaß beim Gucken!
Gerlinde
WUFF, zwei umme, ein Gedanke!
für mich hat sie ein zu kleines griffbrett, aberansonsten find ich sie ganz toll.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
lunatscharski
Beiträge: 181
Registriert: So Feb 03, 2008 2:01 pm
Wohnort: Bockenheim zwischen Main und Feldberg

Beitrag von lunatscharski »

Meine Frau arbeitet seit ihrem 14. Lebensjahr im Einzelhandel und durch die Freundschaft mit zahlreichen ihrer Berufskolleginnen habe ich wirklich etwas tiefere Einblicke in den täglichen Wahnsinn, was "Kundschaft" und DEREN Verhalten anbelangt, bekommen.
@Harald: das will glaube ich niemand in Abrede stellen. Umgekehrt bade ich aber ungerne das Verhalten anderer aus

Gruß Sven
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

T. hat geschrieben:@joe: Das ehrt euch, aber meine (hoffentlich) irgendwann kommende Lowden bestelle ich persönlich in Downpatrick und hole sie dort auch ab ;-)
Du bist dazu in der Lage, aber es gibt genug Leute die das nicht können, sich aber auch gerne den Wunsch nach einer Lowden erfüllen wollen.
Und sicher, da ist ein Unterschied zwischen reinen Versendern und Ladenketten mit Versandangebot. Aber mal ehrlich: Wieviel Aufwand habt ihr mit den Bestellungen, wo euch im Prinzip schon vorher klar ist dass die wieder zurück kommen?
Der Anteil an solchen Bestellungen ist zum Glück verschwindend gering.
Antworten