Kompromiss Saitenlage - Sound

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
zwieback-dude
Beiträge: 75
Registriert: Do Aug 03, 2006 7:51 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Kompromiss Saitenlage - Sound

Beitrag von zwieback-dude »

Hi,

wie stellt ihr denn die Saitenlage eurer Gitarren ein?
Mögt ihr sie superflach und verzichtet dabei etwas auf den guten Klang oder habt ihr sie lieber etwas höher?

Ich habe meine Gitarre letztens einstellen lassen. Jetzt bespielt sie sich super leicht, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Bässe etwas zurückgegangen sind, wenn ich reinhaue.
Und das e beim 7. Bund der a-Saite hat etwas weniger Sustain als die anderen Töne..

Woran liegt das, dass nur dieser eine Ton nicht so lange ausklingt wie die anderen? Mit der höheren Saitenlage war das noch nicht so. Neue Saiten sind schon auf dem Weg, aber vielleicht hat hier schon jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt?

Grüße,
zwieback-dude
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von marcus »

Hi,

also ich nehm' gerne die Option superflach und guter Klang. :wink:

Nee, ernsthaft:
mir ist noch keine ernsthafte Klangveränderung im Zusammenhang
mit der Saitenlage aufgefallen.
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«

Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Hi, alle meine Gitarren (egal ob E- oder A-Gitarren) haben eine sehr bequeme Saitenlage. Nur wenn ich sehr reinhaue, was aber nur in betrunkenem Zustand und damit selten passiert, könnte was schnarren. Ich denke, dass sich eine gute Gitarre auch leicht spielbar einstellen lässt.
Bei meiner Ortega Klassik habe ich den Steg selber runtergefeilt, bei den Western und E-Gitarren habe ich leicht den Halsstab eingestellt und kaum die Bridge oder die Saitenreiter einstellen müssen.

Mein Anschlag ist auch nicht allzu fest. Ich glaube, dass ein sehr harter Anschlag eher nachteilig für einen guten Klang ist.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
nolinas
Beiträge: 134
Registriert: Mo Jul 14, 2008 2:36 pm

Beitrag von nolinas »

Hallo zwieback-dude,

eine hohe Saitenlage kann durchaus auch schädlich sein. Da die Saiten weiter ausgelenkt werden müssen, um sicheren Kontakt zu den Bundstäbchen zu bekommen, geraten die gegriffenen Noten merklich zu hoch, vor allem bei Stahlsaiten.

Ansonsten verschlechtert eine niedrige Saitenlage meiner Meinung nach nicht den Klang einer Gitarre. Es sei denn es ist zum Scheppern niedrig. Ich glaube kaum, dass unser Hörapparat zwei Klänge gut miteinander vergleichen kann, wenn sie nicht unmittelbar hintereinander gespielt werden. Die Zeit von Ton spielen+merken -> Saiten lockern -> Stegeinlage wechseln -> Saiten wieder spannen und stimmen -> Ton erneut spielen und vergleichen dauert meines Erachtens zu lange.

Ich habe aus Neugier da mal was versucht und hier http://www.guitarworld.de/forum/viewtop ... tml#160534 aufgeschrieben. Vielleicht interessiert es Dich.

Daniel
"Ach das dumme Gleichgewicht, wenn mans braucht, dann hat mans nicht" (Zitat aus Alarm im Kasperletheater)

"Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung wechseln können" (Francis Picabia)
Antworten