Stoll gitarren aus China??

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

thomasS.
Beiträge: 105
Registriert: Di Jan 06, 2009 8:46 am
Wohnort: Land Brandenburg

Stoll gitarren aus China??

Beitrag von thomasS. »

Hallo zusammen,

ich hatte vor kurzem ein eigenartiges Gespräch welches ich hier kurz schildern möchte, da ich denke das es von allgemeinem Interesse sein könnte.

Bei meinem Besuch in einem Musikgeschäft kam das Thema auf die Gitarren von Christian Stoll. Der Verkäufer (gleichzeitig Inhaber) sagte mir das Herr Stoll die Gitarren ja nur vertreibt, nicht aber baut.
Nun erklärte man ausführlich, das es in China einen sehr guten Gitarrenhersteller gibt, aus dessen Firma Instrumente kommen welche ohne Probleme mit den Besten bei uns mithalten können. Hier würden einige deutsche Gitarrenbauer produzieren lassen und die Gitarren dann unter eigenem Namen verkaufen. Der Herr Stoll sei so jemand, er wird es natürlich nicht zugeben. Man könne mir verschiedene Gitarren zeigen, welche alle völlig gleich sind, sich nur im Namen unterscheiden, genau so etwas würde man dann geliefert bekommen. Die Instrumente sind ohne Frage ihr Geld wert und sehr hochwertig, aber nicht von einem deutschen Gitarrenbauer hergestellt. Es gibt viele die das praktizieren und viele sind damit schon baden gegangen, wurde gesagt.

Was auch immer von der Aussage zu halten ist, ich habe nur sinngemäß wiedergegeben und möchte damit niemandem zu nahe treten.

Viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

???...fällt mir da was dazu ein...???
Dem Klaus fällt sicher mehr dazu ein, der wohnt ja fast daneben.
Ich kann nur sagen, dass der Christian eine relativ grosse Werkstatt hat mit 3 oder 4 Mitarbeitern. Und ich war, bevor er mir meine Klampfe gebaut hat, vorher schon einige Male bei ihm zu Besuch. Also, da wurden ständig Gitarren gebaut...oder waren das Kühlschränke für Eskimos?
Und, welch dubioser Umstand, letztes Jahr hatte Stoll sein 25. Firmenjubiläum auch noch kräftig gefeiert...
btw. http://www.stollguitars.de/
Sollte reichen.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Re: Stoll gitarren aus China??

Beitrag von thust »

thomasS. hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich hatte vor kurzem ein eigenartiges Gespräch welches ich hier kurz schildern möchte, da ich denke das es von allgemeinem Interesse sein könnte.
Wann war das Gespräch, am 01.04.?
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

vielleicht lässt ja das musikgeschäft in china stoll-gitarren und/oder andere nachbauen?
andere musikgeschäfte schreiben zumindest ihre marke dann drauf, z.b. thomann --> harley benton.
chrisb
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: Stoll gitarren aus China??

Beitrag von klaust »

thust hat geschrieben:Wann war das Gespräch, am 01.04.?
oder der Typ hat irgendwas schlechtes geraucht, geschluckt,.....

Ich habe dort schon reichlich Gitarren entstehen sehen und kann den Lärm aus der Werkstatt und den Lack und Schweißgeruch ja praktisch hören und riechen.... :wink:
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Nein, nein, nein...

Schluss mit dem Versteckspiel ! Der Mann weiss Bescheid !

Es glaubt doch wohl keiner wirklich, irgendein deutscher "Gitarrenbauer" würde tatsächlich noch Gitarren bauen ?!? :roll:

Nee, nee, nee... überlegt doch mal - Lärm, Staub, giftige Substanzen - schlichtweg unwürdige Arbeitsbedingungen für einen Mitteleuropäer, oder ?

Ausserdem muss ja schliesslich der Profit passen, die Zweit-Yacht will ja schliesslich auch finanziert sein.

Als Beweis hier ein Foto aus meiner Produktionsstätte in Süd Yuang-Fang - ich hab' die Burschen gebeten für's Foto alle Reisschalen wegzuräumen.

Bild
Benutzeravatar
ulf
Beiträge: 231
Registriert: Di Feb 20, 2007 4:50 pm
Wohnort: Jettenbach

Beitrag von ulf »

.. und ich dachte immer, chinesische Gitarren würde man am schlitzförmigen Schalloch erkennen. :roll:
Stanford RD-5V
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

ulf hat geschrieben:.. und ich dachte immer, chinesische Gitarren würde man am schlitzförmigen Schalloch erkennen. :roll:
quer oder längs...? :roll:


:rotfl:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Wenn diese Behauptungen wirklich so geäußert wurden und Christian Stoll aber in Deutschland in traditionell-handwerklicher Manier Gitarren baut, wovon ich fest überzeugt bin, weil ich die Werkstatt auch schon gesehen und den Mann gesprochen habe, wäre das eine Ausgangslage für den schönsten Rechtsstreit. Ich kann nicht verstehen, wie Leute derartige Behauptungen hinausposaunen, ohne sich darüber klar zu sein, daß sie sich damit auf sehr dünnes Eis begeben. Ziemlich risikofreudig, dieser Verkäufer.

Mein ganz persönliches stellvertretend reachedürstendes Empfinden ist, daß ihm eine übergebraten gehört.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

RB hat geschrieben:Wenn diese Behauptungen wirklich so geäußert wurden und Christian Stoll aber in Deutschland in traditionell-handwerklicher Manier Gitarren baut, wovon ich fest überzeugt bin, weil ich die Werkstatt auch schon gesehen und den Mann gesprochen habe, wäre das eine Ausgangslage für den schönsten Rechtsstreit. Ich kann nicht verstehen, wie Leute derartige Behauptungen hinausposaunen, ohne sich darüber klar zu sein, daß sie sich damit auf sehr dünnes Eis begeben. Ziemlich risikofreudig, dieser Verkäufer.

Mein ganz persönliches stellvertretend reachedürstendes Empfinden ist, daß ihm eine übergebraten gehört.
das sehe ich auch so. sollte es wahrheitswidrig sein (wovon ich ausgehe), dann ist das klar geschäftsschädigend. dem sollte dann ein riegel vorgeschoben werden. [/b]
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

@martin:
da haben wir es wieder:
die chinesen kopieren alles, sogar deine werkbank!
chrisb
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

...bin mal gespannt was Christian Stoll zu dieser Unverschämtheit sagt!
:guitar2:
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Viel fällt mir dazu nicht mehr ein...

...ich habe die einzelnen Baufortschritte meiner Stoll-Gitarre per Fotos liebenswürdigerweise vom Klaus dokumentiert hier liegen und war nach der Fertigstellung persönlich dort (inkl. netter Unterhaltung und Werkstatt-Foto-Safari !).

Ich finde auch, einem solch unverschämten Menschen gehört eins über die freche Goschen gedroschen.... :twisted:

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

H-bone hat geschrieben:Nein, nein, nein...

Schluss mit dem Versteckspiel ! Der Mann weiss Bescheid !

Es glaubt doch wohl keiner wirklich, irgendein deutscher "Gitarrenbauer" würde tatsächlich noch Gitarren bauen ?!? :roll:

Nee, nee, nee... überlegt doch mal - Lärm, Staub, giftige Substanzen - schlichtweg unwürdige Arbeitsbedingungen für einen Mitteleuropäer, oder ?

Ausserdem muss ja schliesslich der Profit passen, die Zweit-Yacht will ja schliesslich auch finanziert sein.

Als Beweis hier ein Foto aus meiner Produktionsstätte in Süd Yuang-Fang - ich hab' die Burschen gebeten für's Foto alle Reisschalen wegzuräumen.

Bild
shit, untel den umständen muss ich mich wohl dilekt bei den chinesen melden, um eine gitalle gebaut zu bekommen.. gut, dass ich Mandalin kann...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Volkmar hat geschrieben:Viel fällt mir dazu nicht mehr ein...

...ich habe die einzelnen Baufortschritte meiner Stoll-Gitarre per Fotos liebenswürdigerweise vom Klaus dokumentiert hier liegen und war nach der Fertigstellung persönlich dort (inkl. netter Unterhaltung und Werkstatt-Foto-Safari !).

Ich finde auch, einem solch unverschämten Menschen gehört eins über die freche Goschen gedroschen.... :twisted:

Gruß, Volkmar
tja, bauschritte per foto, aber wo aufgenommen? und nach dem import persönlich abgeholt, sagt ja nun auch nichts aus... . :wink:

(und das ist eben das gemeine an gerüchten, dass zweifel gesät werden... auch wenn ich in diesem fall keine zweifel hege)
Antworten