Neulinge

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

chevere,

es gibt da eigentlich nur eine Möglichkeit:

1. alle E-Mailadressen deaktivieren

2. Neue E-Mailadressen einrichten

3. Wenn man die E-Mailadresse weitergibt, dann z.B. nur auf diese Art:

OldPicker(at)gdtbremen.de

Nun kann der Adressensammler auf der Seite herumsuchen, findet aber nichts....

Allerdings ist nach einiger Zeit damit auch Feierabend, denn - durch regen E-Mailtraffic wird Deine Addi auch irgendwo anders gespeichert. Dort greift der liebe Adressensammler dann zu und das Spiel beginnt von vorn :?

Adressen sind eine eintragreiche Geldquelle. Nicht umsonst spezialisieren sich einige Leute auf den Klau dieser. Und oft brauchen sie sich nicht einmal anstrengen...

Also gilt die Grundregel: Viel Internet und E-Mail-Schreiberei - viel Spam :?

Aber wir haben ja eine ganze Menge Spezis hier, die das besser erklären können. Und vielleicht haben sie eine gute Möglichkeit des Schutzes gefunden, die sie uns hier vielleicht anraten können... (?)
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2488
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Also ich benute Thunderbird als Email Software, dort ist ein lernfähiger Spamfilter intergriert. Klappt sehr gut,nach dem man bestimmte Mails als Spam deklariert hat sorteiert das Programm, dann später den Müll in einen Extra Ordner, da kann man dann noch mal durchschauen, oder auch nicht.
Bei mir ist die Rate Spam/Normal etwa 50 zu 50, nur das mein Müll immer gleich in dem Extraordner ist, den ich dann nach 10 Tagen automatisch löschen lasse.
Ist dann mal wieder Spam im normalem Postfach, markiert man es als "Junk" und der Filter hat wieder dazugelernt und sortiert gleiche oder ähnliche Mails beinm nächsten mal aus.

Thunderbird ist das Emailpedant zum Firefoxbrowser, den ich nur noch benutze. Weitere infos und downloads gibt es hier http://www.mozilla.org/products/
Benutzeravatar
hobbit
Beiträge: 571
Registriert: Sa Feb 12, 2005 1:24 pm
Wohnort: Dueren

Beitrag von hobbit »

Hallo!

Fuer Outlook Benutzer (nicht -Express) kann ich Spam Bayes empfehlen. Ebenfalls ein lernfaehiger Spam Filter.
BR

Dirk

Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Für 4 gelöschte 6 neue.... Ziemlich schlechter Schnitt... :?
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

OldPicker hat geschrieben:Für 4 gelöschte 6 neue.... Ziemlich schlechter Schnitt... :?
los, wir machen uns mal schlau wie so ein DOS-Angriff funktioniert...
http://de.wikipedia.org/wiki/Denial_of_Service
...und dann heizen wir diesen Schwestern und Brüdern mal ein..... :mrgreen: :whistler:
chevere

Beitrag von chevere »

Kater Karlo würde sagen:"HARR, HARR, HARR...!!!" :D

Viele Grüße
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

OldPicker hat geschrieben:Für 4 gelöschte 6 neue.... Ziemlich schlechter Schnitt... :?
Also, Ihr solltet Euch deshalb wirklich keinen Stress machen.

Ist doch keine Maschine, die Massenspam verteilt, sondern eine einsame "NULL", die sich nur daran ergötzt, ob er schneller neue Anmeldungen schreiben kann, als dass sie wieder gelöscht werden.

jm2c
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Es gibt (dank PHP-BB) einige Tricks, mit denen man diesen Leuten oder Maschinen das Leben erschweren kann. Ich bin doch noch so unerfahren und muß das alles erst ausprobieren. Mal sehen, wie sie mit meinen neuen Abwehrmaßnahmen zurande kommen. Wenn alles nix hilft, muß ich die Anmeldung interaktiv machen, wie schon oben erörtert.

Immerhin weiß ich jetzt, wie manche Foren, die wenig oder nicht bearbeitet/moderiert werden, zu hohen Mitgliederzahlen gelangen. :mrgreen:
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

hobbit hat geschrieben:Hallo!

Fuer Outlook Benutzer (nicht -Express) kann ich Spam Bayes empfehlen. Ebenfalls ein lernfaehiger Spam Filter.
Ich habe das AntiSpam von G-Data, welches sich an der Betreffzeile orientiert. Bei AntiSpam muss ich die Liste der Schlüsselwörter manuell erweitern. Recht mühselig, da man - z.B. - - auf unzählige Arten schreiben kann ohne es unleserlich zu machen und es mir doch eine Menge Zeit nimmt, diese Schlüsselwortliste zu pflegen. In meinem GMX-Account läuft ein Spamfilter mit, von dort kommt dann auch nicht viel. Bei T-Online gibt es das auch, aber den habe ich noch nicht aktiviert.

Oftmals steht in den Betreffzeilen gar nichts Verdächtiges drin. Diese aufdränglichen Säcke sind ja nun auch nicht so dumm und lernen schnell, wie man den Müll über die elektronischen Hürden wuppt... Wir wissen ja: Für jeden Trick gibts nen Gegentrick.

Ich frage mich nur, was diese Kerls davon haben. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass darauf wirklich jemand positiv reagiert... :roll:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Antworten