habe folgende Probleme, zu denen ich, um euren Rat bzw. Erfahrungen bitte.
Ich spiele nun auch schon seit recht langer Zeit 14- Fret Steel String Gitarren. Meine jüngster finanzieller "Gau" dazu war eine Takamine EF 360
SCO. Der Grund für diesen Kauf war die bekannte Manie, der ständigen, ja schon fast verzweifelten Suche nach dem ultimativen Sound.
Ich war also auf der Suche nach "Etwas Neuem" und diese Gitarre war das Beste, was ich in meiner unmittelbaren Umgebung fand.
"Muss ich haben!"

Ich konnte mich also recht schnell Eigentümer dieser Gitarre nennen, aber nicht mehr der, meines "Kleingelds".
Ich sage offen und ehrlich, dass ich diesen Kauf heute fast bereue. So ist es mir mit dieser Gitarre (Stegbreite 42,5 mm) nahezu nicht möglich, einen halbwegs akustisch ertragbaren Fingerstyle hinzubekommen. Es kommt hinzu, dass mir aufgrund von beginnenden rheumat. Problemen in den Händen, das Spielen von Steel String Gitarren leider recht grosse Probleme bereitetet. Insbesondere natürlich, wenn über längere
Strecken, Rhytmus mit Barree-Akkordbegleitung erforderlich ist.
Weiterhin habe ich bei Steel Strings, Probleme mit zu dicker Hornhaut an den Fingerspitzen (sie muss dann auf irgendeine Art entfernt werden, was
mich dann aber wiederum für einige Tage ausser Gefecht setzt

Nun hatte ich in letzter Zeit die Gelegenheit wieder einige "stinknormale billige" Konzertgitarren mit Nylonbespannung zu spielen, wo ich naturgemäss "keines", zumindest nicht so verschärft, der oben erwähnten Probleme habe.
Zusätzlich kommt folgendes hinzu:
Ich spiele auch sehr oft Rockgitarre mit abgedämpften Powercordspiel u.a.
mehr. Bei diesen Spielweisen habe ich für mich festgestellt, dass ich mit einer nylonbespannten Konzertgitarre im Falle des "Lagerfeuerspiels", ich meine damit also ohne elektrische Verstärkung, wesentlich effektvoller und rockiger spiele, als mir das mit meiner Takamine selbst bei angeschlosenem Miniamp gelingt.
Und nun meine Fragen hierzu:
1.Ist es denn denkbar, eine Akustik Stell String Gitarre mit breiterem Steg und Seitenabstand mit Nylons zu bespannen? (ich spiele auch relativ oft in
hohen Lagen, insbesondere wenn Rocksongs anliegen)
2. Gibt es überhaubt so lange Nylonseiten, um eine 14- Fret´er zu bespannen? Wenn ja, welche Sorte und von welcher Firma wären diese?
3. Welche Gitarre wäre bezüglich meines musikalischen Programms am besten geeignet, um den Strassenmusik- bzw. Lagerfeuerfall nur mit einer Gitarre abzudecken.
4. Habt ihr ähnliche Hornhautprobleme? Wie kann man am professionellsten zu dicke Hornhaut entfernen, um nicht für einige Tage den "Spiebetrieb" einstellen zu müssen?
5. "Wer möchte meine Takamine kaufen, wenn die Fragen 1-3 positiv zu beantworten wären?"

Sicher könnt ihr mir zu diesem relativ komplexen Problem ein paar Ratschläge und Hinweise geben. Gesten Dank im Voraus.
Gruss
Ulrich
p.s. Viel Spass beim Lesen der "kurzen" Anfrage!
