Dropped D oder Drop D?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1692
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Dropped D oder Drop D?

Beitrag von pfunk »

Kurze Frage: Heißt es "Dropped D" oder "Drop D" Tuning?
Bin mir grad' nicht sicher....

Danke schön, Peter
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Ich würde sagen Ersteres :wink:
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

hoggabogges hat geschrieben:Ich würde sagen Ersteres :wink:
Ich bilde mir ein Zweiteres... . :wink:
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

nn

Beitrag von string »

Beides stimmt! :wink:

Gruß

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Drop D ist der Imperativ. Da die Angelsachsen zum Abkürzen neigen ("Baja" anstatt "Baja California"/"Vita" für "Lebenslauf"/"Decaf" für entkoffeinierten Kaffee/"Hog" für Mahagoni), hat sich das "Drop D" durchgesetzt.
Mark
Beiträge: 247
Registriert: So Feb 19, 2006 1:39 pm

Beitrag von Mark »

RB hat geschrieben:Drop D ist der Imperativ. Da die Angelsachsen zum Abkürzen neigen ("Baja" anstatt "Baja California"/"Vita" für "Lebenslauf"/"Decaf" für entkoffeinierten Kaffee/"Hog" für Mahagoni), hat sich das "Drop D" durchgesetzt.

hmmmm, RB, wenn Drop D (!) der Imperativ wäre,
müßte man als gehorsamer Gitarrist ja die D-Saite runterstimmen ...

eigtl. müßte es dann drop E to D oder auch dropped E heißen ...

... oder ? :mrgreen:

Gruß
Mark
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

das würde bei dropped D aber auch bedeuten, daß man D "getropft" hätte, oder?
Mark
Beiträge: 247
Registriert: So Feb 19, 2006 1:39 pm

Beitrag von Mark »

notenwart hat geschrieben:das würde bei dropped D aber auch bedeuten, daß man D "getropft" hätte, oder?
neee, Thomas,

... man kann ein D nicht "tropfen", das ergibt doch keinen Sinn.
dann doch eher : "fallenlassen", und zwar um genau zwei Halbtöne.

d´accord ? <-- !! :mrgreen:

[Klugscheissmodus aus]

Gruß
Mark
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Lass dir von mir als Native Speaker sagen: Es heißt Dropped D.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
twepro
Beiträge: 48
Registriert: Sa Sep 12, 2009 7:44 pm

Beitrag von twepro »

Da muß es doch schon eine EU-Verordnung geben, die regelt, wie das zu heißen hat... :wink:
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Ich würde auch sagen Dropped D. Aber es ist schön zu sehen, dass es mit diesen Anglizismen auch mal Ärger gibt :D
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Aber eigentlich wird doch gar nicht das D gedropped - dann wär's doch ein C, oder ? :roll:

:wink:
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

ich würde es eher als passiv betrachten, das heruntergestimmte D :wink:
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

... eine andere Frage wäre, warum die Standardstimmung Standardstimmung heißt, wenn die kein Mensch mehr spielt :D
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Joachim hat geschrieben:...wenn die kein Mensch mehr spielt :D
Wart's ab Joachim, die EU-Kommissare haben noch massig Verordnungsbedarf... :twisted:
Antworten