Dropped D oder Drop D?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Joachim hat geschrieben:... eine andere Frage wäre, warum die Standardstimmung Standardstimmung heißt, wenn die kein Mensch mehr spielt :D
Weil wir in Wirklichkeit alle heimlich Carcassi-Etüden üben. ;-)
Gast

Beitrag von Gast »

twepro hat geschrieben:Da muß es doch schon eine EU-Verordnung geben, die regelt, wie das zu heißen hat... :wink:
in 23 Amtssprachen.
Hi
Hei
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Lasst lieber die EU aus dem Spiel, das Downtunen einzelner Saiten wird von denen dann gewiss verboten oder mit irgendwelchen Auflagen belegt. ;) Und eh wir uns versehen sind wir mit´nem Drop-D / Dropped-D geächtet wie ein Raucher, der ausserhalb seiner eigenen vier Wände raucht. :shock:

Ich bilde mir ein, dass beides korrekt ist. Eine Abstimmung zum Thema wäre sicherlich lustig und interessant.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

gp4 sagt 'Guitar Dropped D', und dem glaub ich mehr als den EU-Kommissaren. So. 8)
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Und mir ist das , ehrlich gesagt, sowas von Wurscht.... Ich dreh am Gnöpsche bis gut is und fertig. Ob das nu "droppel D" oder "gnubbelt E" ist, ist dem Ohr des Zuhörers absolut egal, solange es gut klingt.

Und wenn jetzt, wie in einem genialen YT-Film gesehen, ein Teil-Kapo benutzt wird, z.B. auf D-G-H im 2.Bund, ist das dann ein Kaputt-A ??


8)
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Beitrag von rainbow »

klasse finde ich, wenn die Amis in den youtube Videos beim Gitarre-Zeigen immer "dädgäd" (als ein Wort [dettgett] gesprochen) sagen für D-A-d-g-a-d'

:lol:

Schöne Grüsse

Reinhard
Bob
Beiträge: 99
Registriert: Mi Okt 19, 2005 3:36 pm

Beitrag von Bob »

Meine neue Lieblingsstimmung ist B-A-G-D-A-D, klingt echt brutal...
Bob
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Beitrag von rainbow »

:shock:
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

nn

Beitrag von string »

Code: Alles auswählen

Meine neue Lieblingsstimmung ist B-A-G-D-A-D, klingt echt brutal...
Kann ich mir gut vorstellen. Ist sicher immer `ne Bombenstimmung :(

Gruß

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Ich ziehe jetzt nur noch eine Saite auf.

Die lästigen Akkorde fallen weg, man verbiegt sich nicht mehr die Finger, durch einfaches Umstimmen kann die Tonart gewechselt werden, man kann mal Diskant- oder Basssaiten aufziehen, keiner fragt mehr nach TABs und die Melodie bleibt überwiegend erhalten....

find ich echt praktisch.

:wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
twepro
Beiträge: 48
Registriert: Sa Sep 12, 2009 7:44 pm

Beitrag von twepro »

OldPicker hat geschrieben:... ist das dann ein Kaputt-A ??
Nö, Kaputt-A bekommt man, wenn man die A-Saite drei Oktaven höher stimmt... :lol:
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

twepro hat geschrieben:Nö, Kaputt-A bekommt man, wenn man die A-Saite drei Oktaven höher stimmt... :lol:
... und im Fall von Dieter's "one-string" hat man dann automatisch 'ne "Silent"...

Is' ja voll braggdisch, ne ?
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ein tuning in A-B-C-D-E-F hätte sicherlich auch was, v.a. Anfänger hätten es wesentlich leichter, sich die Saitennamen zu merken. ;)

Ach ja:

http://en.wikipedia.org/wiki/Drop_D_tuning

Noch nicht mal die wikipedia ist sich hinsichtlich der Begriffsklärung im Klaren - jetzt glaube ich an gar nichts mehr!

:lol:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Gast

Beitrag von Gast »

Weil wir in Wirklichkeit alle heimlich Carcassi-Etüden üben. Wink
mach ich wirklich........da kommt man auch mal bis bund 10 oder 12......

obwohl ich da zurzeit auch ne Peter Finger Fingestyle Etüde am Wickel habe, in der es bis zum 14. raufgeht....ohne Cut schon fummelig......mit Capo II wäre es dann der 16...ohne Cut nicht machbar...

Zu Thema.....allein von der Wortbedeutug fänd ich Drop-D unsinnig...Tropfen-D ? dropped, im sinne engl. fallengelassen oder abgetropft kommt da doch besser hin....
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

mit Capo II wäre es dann der 16...ohne Cut nicht machbar
Wende Dich doch einfach an Holger. Der erledigt das mit einigen geschickten Sägeschnitten! :D


Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Antworten