Ab wann kann /s sollte ein Kind Gitarre spielen?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
King_Bee
Beiträge: 56
Registriert: Mi Okt 11, 2006 7:02 pm

Ab wann kann /s sollte ein Kind Gitarre spielen?

Beitrag von King_Bee »

Hallo,

ein paar Fragen zum obigen Thema!
Mein Patenkind ist 5 1/4 Jahre alt und äußerte den Wunsch Gitarrespielen zu erlernen.

Frage 1: Gibt es für dieses Alter geeignete Gitarren?
Ich denke da vor allem an die kleinen Fingerchen, die mit normalen Gitarrenhälsen überfordert sind ....

Frage 2: Wann ist das "richtige" Alter?
Ich habe mal gehört, man soll dem Kind erst dann eine Gitarre kaufen, wenn Die Hände groß genug und die Kraft in den Fingern ausreicht. Fängt man zu früh an, wird das Kind aus beiden Gründen eher demotiviert und hat selbst später keinen Bock mehr auf das Instrument, selbst wenn es jetzt vom Alter her passen würde. Dann wird es eben Schlagzeuger ... ;-p

Frage 3: Welche Lehrbücher?
Mit welchen Übungen fängt man am besten an?
Ich habe seinerzeit gleich mit offenen Akkorden begonnen (da war ich allerdings 22 und mehr als motiviert...)

Danke für Eure Tipps!!

Gruß,
King Bee
Swing time is good time, good time is better time!
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Wenn ein Kind den Wunsch äussert ein Instrument zu lernen ist das ja erstmal ein Geschenk des Himmels ... ich kenne einige Bekannte, deren Kinder in ungefähr dem Alter angefangen haben, motorisch dürfte das also klargehen, es gibt Gitarren mit kleineren Maßen extra für jüngere Spieler.

Beim Üben würde ich empfehlen, dass irgend jemand dem Jungen zuhört, was er genau können und welchen Stil er am Ende spielen möchte. Darauf kann man dann hinarbeiten und das ggf. ausbalancieren mit den "Basics", die keinen Spaß machen, aber nun eben die Grundlage für alles andere bieten. Bin auch sicher, dass es da gutes didaktisches Material auf CD / DVD gibt.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Klar gibt es Gitarren, die für kleine Kinder geeignet sind!

1/8, 1/4, 1/2, 3/4, 7/8 .... die sind alle kleiner als die "normale" Erwachsenengitarre.

Ob es nun eine 1/8 Gitarre sein sollte oder eher eine 1/4 oder gar eine 1/2, kommt natürlich auf die Körpergröße, die Proportionen usw. an. Lasst euch ggf. im Fachgeschäft beraten.

Das Kinder-Gitarrenbuch von Peter Bursch finde ich ganz sinnvoll für Kinder in diesem Alters.

Mit nur zwei Akkorden (Tonika und Dominante, ggf. mit Septime) können sie - auch ohne Peter Bursch - bereits diverse Lieder, die die meisten Kinder lieben und begeistert mitsingen, begleiten.

Beispiele: "Was müssen das für Bäume sein" oder "Ein Mops kam in die Küche".
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
nolinas
Beiträge: 134
Registriert: Mo Jul 14, 2008 2:36 pm

Beitrag von nolinas »

Hallo Forum,

die Frage, die ich mir stelle ist eher die: Warum will es ein Instrument spielen? Warum soll es die Gitarre sein?

Erst wenn die Eltern und Du als Pate halbwegs von der Tragfähigkeit dieses kindlichen Entschlusses überzeugt sind, könnte man an Nägel mit Köpfen denken.
Spong hat geschrieben:Beim Üben würde ich empfehlen, dass irgend jemand dem Jungen zuhört, was er genau können und welchen Stil er am Ende spielen möchte.
Kinder in diesem Alter setzen sich selten freiwillig hin und fangen an zu üben. Welch eine Vorstellung! Elterliche Hinweise und Nachfragen: "Hast Du denn heute schon Deine Gitarre in der Hand gehabt?" führen meiner Erfahrung ganz schnell zu kindlicher vollumfänglicher Ablehnung.

Die Bedeutung des vom Kind angestrebten Stils kann sich mir gar nicht erschließen. Woher soll ein gerade 5 Jahre altes Menschenkind auf sowas eine Antwort wissen?

Ich würde erst dann anfangen, mir Gedanken zu machen, wenn das Kind wiederholt von sich aus nachfragt, was denn nun mit dem Gitarrespielen sei.

Das ist meine persönliche Meinung, die niemand teilen muss.

Daniel
"Ach das dumme Gleichgewicht, wenn mans braucht, dann hat mans nicht" (Zitat aus Alarm im Kasperletheater)

"Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung wechseln können" (Francis Picabia)
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Ich halte 5 1/2 Jahre für für ernsthaften Unterricht zu jung. Selbst wenn dieser Kindgerecht gestaltet ist. Die Motorische Entwicklung ist einfach noch nicht soweit.
Mein Tip: Gebt ihm Spielzeuggitarre (bei schmalem Geldbeutel), oder eine Kindergitarre (bei dickerem Geldbeutel) und lasst ihn damit einfach spielen.

Früher oder später wird er ganz von selbst danach fragen was gezeigt zu bekommen und dann kommts drauf an...
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Machen, ausprobieren - eine Zwischengrößen-Gitarre mit sonst. Basis-Equipment (Tuner, Fussstuhl usw.) lässt sich mMn wunderbar wiederverkaufen mit rel. geringem Wertverlust.

Meiner Meinung und Erfahrung nach gibt´s kein klassisches Einstiegsalter (für fast alles)- würde Mozart wahrscheinlich bestätigen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
lunatscharski
Beiträge: 181
Registriert: So Feb 03, 2008 2:01 pm
Wohnort: Bockenheim zwischen Main und Feldberg

Beitrag von lunatscharski »

Das ist meine persönliche Meinung, die niemand teilen muss.
Das gilt hoffentlich für alle Beiträge in diesem Forum

Gruß Sven
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Es gibt in diversen Musikfachgeschäften übrigens auch die Möglichkeit, ein gutes Instrument zu mieten, anstatt es zu kaufen.

Sollte die Begeisterung des Kindes nicht von Dauer sein, gibt man das Instrument nach Ende der vereinbarten Mietdauer zurück und hat nicht mehr verloren als die Miete. Das könnte eine Alternative zu einer Spielzeuggitarre oder zur Investition in eine relativ teure Kindergitarre sein.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Bob
Beiträge: 99
Registriert: Mi Okt 19, 2005 3:36 pm

Beitrag von Bob »

Mein kleiner Neffe ist gerade drei geworden, ich habe ihm eine kleine Oktav-Gitarre mit Nylonsaiten gegeben und auf "Open C" gestimmt. Zum Akkorde greifen ist es natürlich noch zu früh, aber er hat einen sehr präzisen, rhythmischen Anschlag entwickelt und singt auch dazu. Inzwischen macht er sogar eigene Texte, deshalb bin ich fest davon überzeugt, daß er eines Tages ganz groß rauskommt...

Viele Grüße,
Klaus
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

Hallo Klaus,

ja, jetzt kenne ich auch Deinen Neffen. :P

http://www.ongein.nl/video-i-m-yours-11092.aspx


Noch einen schönen Tag

Harald H. Morton
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Harald H. Morton hat geschrieben:Hallo Klaus,

ja, jetzt kenne ich auch Deinen Neffen. :P

http://www.ongein.nl/video-i-m-yours-11092.aspx


Noch einen schönen Tag

Harald H. Morton
Ok, noch einige Gesangsstunden, das Greifen und den Rhythmus macht er ja fast schon wie´n Alter. ;) Schönes Ding.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Womit wir wieder beim Thema Ukulele wären.

Natürlich wäre das eine Alternative zur Gitarre für den Anfang ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
WS64
Beiträge: 131
Registriert: Fr Jun 29, 2007 4:17 pm
Wohnort: Köln (schäl sick)

Beitrag von WS64 »

Manati hat geschrieben:Womit wir wieder beim Thema Ukulele wären.

Natürlich wäre das eine Alternative zur Gitarre für den Anfang ...
Falsch. Eine Ukulele ist zu jeder Zeit eine Alternative, nicht nur für den Anfang! ;-)
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

*g*

Da ich selbst Uke spiele, stimme ich dir natürlich grundsätzlich zu.

Aber hier ging es ja nun mal um ein fünfjähriges Kind, das erstmals in die Saiten greifen will. Und da kann ich Eltern gut verstehen, die zunächst eine Uke besorgen. Passt für Kinderhände prima, ist nicht so teuer wie eine Gitarre, ist sehr leicht zu erlernen, und bleibt das Kind dabei, ist die Gitarre nicht mehr weit.

Streng genommen ist die Uke eigentlich eh keine Alternative, sondern eher eine gleichberechtigte Ergänzung.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Bob
Beiträge: 99
Registriert: Mi Okt 19, 2005 3:36 pm

Beitrag von Bob »

Hallo Harald,

danke für das nette Video, der Bursche ist klasse!

Grüße,
Klaus
Antworten