Wie h?rt ihr eigentlich Musik ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Wie h?rt ihr Musik ?

Mein audiophiles High-End-Equipment ist mir heilig ! Vinyl rules !
13
12%
Mein audiophiles High-End-Equipment ist mir heilig ! Vinyl rules !
14
13%
'Ne gute Stereoanlage hab' ich schon, aber CD's sind schon umständlich genug !
20
19%
'Ne gute Stereoanlage hab' ich schon, aber CD's sind schon umständlich genug !
20
19%
Ich hab' ganz gute Boxen am Computer, das reicht schon !
3
3%
Ich hab' ganz gute Boxen am Computer, das reicht schon !
3
3%
Wenn dann nur mit mp3-Player...
6
6%
Wenn dann nur mit mp3-Player...
6
6%
Die internen Lautsprecher vom Laptop tun's meist auch !
2
2%
Die internen Lautsprecher vom Laptop tun's meist auch !
2
2%
Ich h?r' eigentlich nie Musik aus der Konserve !
1
1%
Ich h?r' eigentlich nie Musik aus der Konserve !
1
1%
Ganz anders !
7
7%
Ganz anders !
7
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 105
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Kingfrog hat geschrieben:Hi,
ich höre immer und überall Musik - ohne
Musik kann ich mir mein Leben nicht vorstellen.

Am liebsten mag ich Live-Musik - in allen Facetten.
Ansonsten so gut wie möglich - wies gerade eben geht.

Schallplatten lege ich immer noch auf - ein irgendwie
besonderer Genuss, der mich auch aufgrund der
Plattenauswahl in meine Jugendtage katapultiert.

Keep on, Nik
Ich mag auch am allerliebsten Live Musik, auch in allen Facetten, da gibt es dann Momente wo die Zeit stehen bleibt, das schafft eine Konserve nie....
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Yeah, immer wieder schön zu lesen, Vinyl sei der Hammer der Götter. 8) Nicht jede ältere Idee ist schlecht (das Rad, Bier, Pizza...), doch ich sehe an der Pladde einfach keine Vorteile für meine Hörgewohnheiten.

Winül geht mMn gar nicht klar. Es ist fein anzuschauen, keine Frage. Doch für jemanden wie mich (ich bezeichne mich jetzt einfach mal als "großen Musikfan") kommt es nicht in Frage, ich habe weit über 1000 CDs und ca. 400 Platten, weiß nicht wohin damit. Wenn ich einen best. Song hören möchte - erst mal drei Minuten suchen? Niemals! Meine Zeit ist mir zu schade für sowas. Viel zu schade, um ehrlich zu sein. Ich möchte auf´nen Knopp drücken und das Lied hören, und genau so tue ich es dank mp3.

Mp3, das ist für mich ein absoluter Segen und ermöglicht es mir, überall wo ich mich bewege meine Lieblingsmusik zu hören:

daheim (entweder über meine gute alte Technics Anlage mit den schönen Quadralboxen oder über die Abhöre am Rechner über die Samson Resolv A6), aufm Weg zur Probe, Unterricht oder sonstwohin (USB- / mp3-fähiges Radio im Auto), beim Stadtbummel (Knopp im Ohr / mp3-fähiges Handy mit 8 GB Speicher...) - was will ich mehr? Das sind doch echt goldene Zeiten für Musikfans und ich bin mir absolut sicher, dass noch modernere Technologie meinen Hörgewohnheiten (ich höre so gut wie jede Minute am Tag Mucke) noch besser entgegenkommen wird.

Es mag klangliche Unterschiede zwischen Winül / tape / CD / mp3 ... geben...überhaupt keine Frage; doch für mich ist das zweitrangig und eher eine Detailfrage - Livemucke & selbst spielen, das ist der Trick. ;) Wie ich am Ende meine Mucke aus der Dose konsumiere...ist da der Unterschied zwischen Maggi und Gut&Günstig noch so groß? Aus meiner Sicht nicht.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
DiBo
Beiträge: 153
Registriert: Di Feb 09, 2010 10:51 am
Wohnort: 23923 Schattin

Beitrag von DiBo »

Also MP3 vom Handy geht doch garnicht! :shock:
Schlimm, schlimm... :wink:

MfG
Dirk
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

DiBo hat geschrieben:Also MP3 vom Handy geht doch garnicht! :shock:
Schlimm, schlimm... :wink:

MfG
Dirk
;) Damit geht das sogar wunderbar.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kingfrog »

Holger Danske hat geschrieben:...ca. 400 Platten, weiß nicht wohin damit.
Hallo Holger,
dann nehme ich Dich gerne beim Wort und
freue mich, daß Du mir Deine Platten schicken
möchtest.

Porto- und Verpackung übernehme selbstverständlich ich.
Ich freu mich schon und
viele Grüße, Nik

Meine Adresse hast Du ja?
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Benutzeravatar
DiBo
Beiträge: 153
Registriert: Di Feb 09, 2010 10:51 am
Wohnort: 23923 Schattin

Beitrag von DiBo »

Holger Danske hat geschrieben:
DiBo hat geschrieben:Also MP3 vom Handy geht doch garnicht! :shock:
Schlimm, schlimm... :wink:

MfG
Dirk
;) Damit geht das sogar wunderbar.
Jaaa, meins http://www.wlanmobile.de/wp-content/upl ... km9001.jpg kann das auch, trotzdem höre ich ausschliesslich hiermit: http://www.cultofmac.com/wordpress/wp-c ... lassic.jpg :-D

MfG
Dirk[/url]
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 438
Registriert: Mo Feb 11, 2008 4:41 pm
Wohnort: norddeutsche Tiefebene

Beitrag von rudi »

Das ist ja eine interessante Diskussion hier ! :)

Ich glaube man sollte das alles nicht zu dogmatisch sehen.
Jede Art Musik zu hören hat seine Vorteile und auch seinen Platz im Leben.
Für mich steht an erster Stelle natürlich das " Live-Erlebniss", denn jede Konserve ist immer nur eine Reproduktion davon und hat immer Abstriche gegenüber dem Original.
Als nächstes ist natürlich der highendige Genuß einer Reproduktion über eine hochwertige Anlage zu nennen. Hierbei macht es klanglich, nach meiner Meinung, keinen sooo großen Unterschied zwischen Platte und CD.
Es kommt vielmehr auf die Produktion und Abmischung im Studio und die Qualität der Pressung an, als auf das Wiedergabemedium.
Die Zeiten wo Schallplatten einfach 1zu1 auf Cd´s gepresst wurden ohne sie zu bearbeiten sind zum Glück vorbei. Das war wohl in der Anfangszeit der CD so um den Bedarf zu decken. Das hat unter anderem auf den etwas schlechten Ruf der CD begründet.
In meiner überdachten Gartenterrasse habe ich ein paar akzeptable Aktiv- Lautsprecher hängen. Dort schließe ich, wenn ich vom Vogellärm genug habe :wink: , einen mp3-Player und lasse mir per Zufallsgenerator aus den aufgespielten CD´s Stücke vorspielen.
Auch das kann ich genießen. Letztendlich ist es ja doch die Musik und nicht der Klang der mich fasziniert. Ich würde niemals meine "gute Anlage" in den Garten stellen. Und auch im Auto muß es nicht, auf Grund der Nebengeräusche, qualitätiv absolut hochwertig sein.
Die Zeiten wo ich so verrückt war und über den Klangunterschied von Kabeln diskutiert habe sind zum Glück vorbei !! :lol:
Also hat nach meiner Meinung jedes Medium zur Musikwiedergabe sein Einsatzgebiet und ich bin in der glücklichen Lage viele davon nutzen zu dürfen.
Wenn jemand aus Bequemlichkeit seine Musik nur über mp3-Player hört so ist das absolut akzeptabel. Hauptsache er hört die richtige Musik ! :guitar1:
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@NiK: Och...so schlimm´isses noch nicht - bevor sie zu "Müll" oder "Flohmarktartikeln" ;) werden, werde ich an dich denken. Ist aber viel skurilles dabei...die stellen mir einen kompletten Schrank zur hälfte dicht - das ist das Problem, der Platz. Ich habe ihn eigentlich nicht, daher schwindet die Motivation, von Platte zu hören. * click - click * und der Song läuft vom Rechner.

@Dirk: Ich sehe, du bist gut bewaffnet. 8) Das sind doch herzallerliebste Spielzeuge - ganz ehrlich - ich kann mir das gar nicht mehr wegdenken aus meinem Alltag...gemütlich abends das Hörspiel, das läuft bei mir über die speaker des Omnia, das geht wirklich gut.

Für die neue Wohnung stelle ich mir ein Soundsystem vor, dass von einer Wiedergabequelle aus jeden Raum beschallt (sprich: Speaker in jedem Raum, die ständig aktiv sind), damit wäre es egal, wo ich mich aufhalte, ich hätte immer die schöne Musi auf gleicher Lautstärke...hach, das wär´s! Doch leider kann ich das nicht allein entscheiden. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Holger Danske hat geschrieben:Yeah, immer wieder schön zu lesen, Vinyl sei der Hammer der Götter. 8) Nicht jede ältere Idee ist schlecht (das Rad, Bier, Pizza...), doch ich sehe an der Pladde einfach keine Vorteile für meine Hörgewohnheiten.
Hey Holger,
das liegt alleine schon in dem analogen, dass es "einfacher" fürs hirn klingt.
der klang einer guten platte ( und ja, es gibt genug bescheidene aufnahmen ), aber mal so ne richtig gute platte ( was von 3 blind mice zum beispiel ) ist unschlagbar. da lohnen sich die mühen....
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Ich höre mitlerweilegroßteils Musik über meine Aktiv-Monitore am Pc. Die klingen (leider) deutlich besser als mein (deutlich teureres) Heimkinosystem.

Als Grundlage kommen hier teilweise mp3s, großteils aber Lossless Formate, die dann wirklich wie von CD klingen.
Mit Schallplatten hatte ich eigentlich nie was zu tun. Was aber eher mit dem Platz zu tun hat als mit dem Klang, mir fehlen da die Räumlichkeiten.
Aber als Kind der Computergeneration ist mir so ne Schallplatte irgendwie auch zu restriktiv und umständlich.

Ansonsten hab ich im Esszimmer noch nen Zeppelin stehen, aber da halte ich mich eher auf, wenn Besuch da ist, also läuft Musik eher nebenbei, und dafür ist das total praktisch.

Und sonst hör ich nur noch im Auto Musik im Radio, wo ich aber klangtechnisch schon manchmal abwinke..
Benutzeravatar
DiBo
Beiträge: 153
Registriert: Di Feb 09, 2010 10:51 am
Wohnort: 23923 Schattin

Beitrag von DiBo »

Holger Danske hat geschrieben: @Dirk: Ich sehe, du bist gut bewaffnet. 8) Das sind doch herzallerliebste Spielzeuge - ganz ehrlich - ich kann mir das gar nicht mehr wegdenken aus meinem Alltag...gemütlich abends das Hörspiel, das läuft bei mir über die speaker des Omnia, das geht wirklich gut.
Gut bewaffnet trifft es RICHTIG gut... noch ein paar Tage mehr und das LG wird ein Wurfgeschoss, man bin ich angenervt von diesem Ding, wenn das einer haben will bin ich ernsthaften Angeboten aufgeschlossen und NEIN, es ist KEIN schlechter Handy nur keins für mich... ;)

MfG
Dirk
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hi Martin,

also früher... ganz früher *lach* - da waren es die klassischen schwarzen 33rpm-Scheiben bei mir. Da ist man einmal im Jahr zur "Lerche" nach Stuttgart und hat groß eingekauft...
Dann kam die CD - bequemer, geschickter, schneller...

Hören? Früher gemütlich in der perfekten Sitzposition zu den Boxen - jeden Tag viel und oft.
Später dann per Kopfhörer - guter Sennheiser - auch über die Anlage.

Heute ausschließlich und nur noch im Auto das, was gerade im Radio läuft (oldie-Sender) - und manchmal ein paar gute alte Silberscheiben von ACDC oder was selbst "gemischtes", wenn der Fahrstil es erfordert (Mann mit Hut und 80 Sachen vor einem...)

Falsche Antwort?

Nee, Stöpsel im Ohr oder Musik vom Handy oder Eierpott - so was geht gar nicht. War wohl damals schon einer der wenigen, die mit dem Walkman schon nichts anfangen konnte...

Grüßle Dietmar

PS: Achso - die Kernfrage: Nee, habe mir vor vielen Jahren extra nochmal einen guten Plattenspieler gekauft, um meine alten Platten auch noch in 20 Jahren hören zu können. Bedankt hat sich letztendlich meine Tochter dafür, die ururalte Märchenschallplatten drauf gehört hat. Das einzige, was fast verschwunden ist, ist das gute alte Tapedeck. Wobei auch hier habe ich erst vor zwei Jahren ein fast ungebrauchtes "neues" von meinem Cousin gekauft. Das selbe Modell, wie mein altes, nur eben noch super in Schuss - nix ausgeleiert - bester Antrieb...
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Hallo allerseits,
ich habe ja weiter oben schon geschrieben, dass wir viel Musik hören, meist von CDs - aber auch von Schallplatten.

Kürzlich saß ich abends am PC und mein Mann legte hinter mir an der Stereoanlage Musik auf, Pink Floyd "Dark side of the moon".
Er schaltete dann laufend an der Stereoanlage herum, bis ich leicht genervt fragte, was er denn da mache.
Er meinte, ich solle mal genau hinhören, welche Aufnahme mir besser gefallen würde.
Das tat ich und wählte ohne zu zögern die erste Aufnahme.
Ich saß mit dem Rücken zu ihm und dachte, er stelle da irgendwas am Sound des Verstärkers ein. Das war aber nicht so, sondern er hatte die Pink Floyd CD und die LP gleichzeitig laufen und schaltete immer zwischen dem Plattenspieler und dem CD-Player hin und her.
Ich hatte den Klang der Schallplatte als schöner empfunden, irgendwie voller und runder.
Ich kann es leider nicht so perfekt beschreiben, wie manche hier.

@ Dirk: Was stört dich denn an deinem LG?
Ich mag meins gern - aber vielleicht ist es ja eher ein Frauenhandy... :D

Gruß Iris
Benutzeravatar
DiBo
Beiträge: 153
Registriert: Di Feb 09, 2010 10:51 am
Wohnort: 23923 Schattin

Beitrag von DiBo »

Iris hat geschrieben:
@ Dirk: Was stört dich denn an deinem LG?
Ich mag meins gern - aber vielleicht ist es ja eher ein Frauenhandy... :D

Gruß Iris
Auch wenn das hier total off Topic ist, schau mal nach wie oft Du tippen musst um einen eingehenden Anruf über Lauthören anzunehmen und wie lange das dauert, bei meinem altem Tastenhandy waren das exakt zwei Tastendrücke, achja, bitte mit einer Hand wenn das Handy auf dem Tisch liegt! :-)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Stimmt, Dirk, aber das brauch ich wiederum eher selten.
Dafür spar ich die Zeit wieder ein, weil meine Favoriten auf der Startseite gespeichert sind... :wink:

Aber um wieder zum Thema zu kommen:
Bei uns hängt der PC auch am Verstärker, d.h. ich kann eure schönen Einspielungen hier auch über die Stereoanlage hören.
(Habe ich gerade mit dem radlsonny seinem Stück gemacht - schööön!).
Ihr ahnt bestimmt schon, dass ich einen Musik- und Technikfreak zum Mann habe... 8)

Gruß Iris
Antworten