Pickingsysteme

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

go
Beiträge: 14
Registriert: Mi Dez 16, 2009 11:18 am

Pickingsysteme

Beitrag von go »

Hallo, nach Lektüre des Dissingthreads :) Oskar für einen Fingerpicker wollte ich mal fragen, welche Pikingsystem ihr so für den Hausgebrauch bei iedbegleitung benutzt. merke bei mir immer wieder, daß es auf die selben 2 3 Arpeggio- und Wechselbass Varianten rausläuft.
Es geht hier also nicht um auskomponierte Stücke oder iNterpretationen sondern eher so um die Advanced Lagerfeuertechnik Beste Grüße go
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Bei gerad-taktiger Musik Wechselbass und Carter-Picking.
go
Beiträge: 14
Registriert: Mi Dez 16, 2009 11:18 am

Beitrag von go »

Naja, wie gesagt, dachte eher an Standards OHNE Wechselbass. Trrtzdem Danke.
Besten Gruß go
Benutzeravatar
Dylan
Beiträge: 1571
Registriert: Sa Okt 14, 2006 9:05 pm
Wohnort: Black Forest

Beitrag von Dylan »

go hat geschrieben:Naja, wie gesagt, dachte eher an Standards OHNE Wechselbass. Trrtzdem Danke.
Besten Gruß go
Gibts den Standards ohne Wechselbass ???

Gruss Ludwig
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Gibt es Standards ohne Wechselbass und/oder Arpeggien ? Vielleicht noch ein Muster, bei dem

1. Eine Bass-Saite
2. eine weitere Bass-Saite
3. Zwei oder drei Diskantsaiten zugleich und dann
4. eine weitere Bass- oder Diskantsaite

angeschlagen werden. Das klingt dann so: Humbel-Dumbel-Humbel-Dumbel ......

Ich habe einmal eine Aufnahme gemacht, bei der die begleitende Gitarre so gespielt ist (bitte nicht von der Mandoline ablenken lassen, sondern nur auf die Gitarre achten).
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Man Reinhard,

du kannst ja nicht nur gut Gitarre spielen, sondern auch noch excellent Mandoline, wow, Hut ab
Zuletzt geändert von Finnes am So Mär 28, 2010 8:43 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

HÄ ???
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

mano meinte Mandoline :o
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Alle anderen wissen es ja schon. Ich bin der letzte Universalgelehrte. Nicht Goethe, nicht Wallenstein oder Einstein oder Einhorn.
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kingfrog »

RB hat geschrieben:Alle anderen wissen es ja schon. Ich bin der letzte Universalgelehrte. Nicht Goethe, nicht Wallenstein oder Einstein oder Einhorn.
...im Sinne der griechischen Philosophen?
(Da muss man heutzutage vorsichtig sein...) :twisted:
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Nein, im Sinne der Antifikation der Modifikatuse.
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kingfrog »

RB hat geschrieben:Nein, im Sinne der Antifikation der Modifikatuse.
Achso... das ist natürlich komplett was anderes.
Ich dachte schon.
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
go
Beiträge: 14
Registriert: Mi Dez 16, 2009 11:18 am

Beitrag von go »

Danke für die Tips! Grüße go
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Haben sie denn genützt oder sind Fragen offen geblieben ? Gibt es vielleicht einen konkreten Anwendungsfall, der Deine Frage getriggert (ausgelöst) hat ?
go
Beiträge: 14
Registriert: Mi Dez 16, 2009 11:18 am

Beitrag von go »

Naja so halb :) ich dachte eben auch an solche Begleitungen wie Jeff Buckley Halleluja, Beatles Yesterday, Police Every breath.. (ich weiß Plektrum) und so aber bin auch selber überrascht, wie viel dann eben doch Wechseldaumen ist (wenn auch nicht immer Bass :) ) Besten Gruß
Antworten