Aufw?rm?bungen

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Aufwärmübungen

Beitrag von Johnny »

Was hier noch fehlt, für meinen Geschmack, sind Aufwärmübungen. da hat doch jeder von euch etwas anderes drauf, einjeder ein anderes Geheimrezept. Nun bin ich aber mal gespannt, was man hier noch lernen kann..
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Habe ich nicht, ich fange immer einfach an. Nach einigen Minuten läuft es erst rund und dann merke ich, daß die Aufwärmphase langsam vorbei ist.
Benutzeravatar
DiBo
Beiträge: 153
Registriert: Di Feb 09, 2010 10:51 am
Wohnort: 23923 Schattin

Beitrag von DiBo »

Moinsen,

wie wäre es mit der guten alten "Spinne"?

Die Finger der Greifhand werden auf bzw. über jeweils einen Bund der tiefen E-Saite gelegt. Zeigefinger 1. Bund, Mittelfinger 2. Bund, Ringfinger 3. Bund, kleiner Finger 4. Bund. Dann die Töne anspielen und mit gleichem Fingersatz zur A-Saite wechseln usw. usf. bis man auf dem 4. Bund dünne E-Saite angelangt ist. Dann ab dem 2. Bund - 5. Bund weitermachen...

Für Plekspieler die Verschärfung: Wechselschlag und zwar so das man beim Saitenwechsel zwei Abwärtsschläge hat (Sweep)

Viel Spaß

Dirk

P.S.: Metronom nicht vergessen, mit 60 Bps anfangen und langsam steigern ;-)
“George Bush is a fan of mine -- he came to see me in the Seventies. His coke dealer brought him.”
Tom Waits
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12532
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Sagt doch der Name schon...RB´s "fingerpickers warmup" - or what? ;)

Ich wärme mich in der Tat ab und an auf, habe da diverse Dinge, die ich spiele...z.B. "Dreiergruppen", "Vierergruppen" bzw. -sprünge in der Pentatonik oder Durtonleiter, die Spinne, Stretchingübungen, Pentatonik horizontal über das Griffbrett spielen...joa, da gibt es einige lustige Sachen. Auch rein motorische Geschichten wie etwa Fingersatz 1-2 oder 1-3 oder 2-3 (als Bsp.) horizontal / vertikal über das Griffbrett.

Leider kann ich die einzelnen Übungen hier nur schwer darstellen, vielleicht mache ich irgendwann mal so ein yt-Video darüber. Im Laufe der Jahre sind einige Ideen zusammengekommen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

YT- video wäre klasse.

aber dann bitte mit dem Titel:
Holger kills your hand in 45 sec. :lol:

Man hat mir ( hallo Burkard ) auch gerade was gezeigt.. und ich muss agen: ich sowas von ungelenkig.. hell....
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12532
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

...kills your left and right hand ;)

Ach watt...nee, in letzter Zeit ist bei mir nicht so dolle mit Vorankommen. Zu wenig Zeit, intensiv zu üben; hatte das große Ziel, endlich so einige klassische NUmmer raufzubekommen (Zeug von Bach), doch für mehr als das G-Dur Menuett und vergleichbares hat es nicht gereicht bisher.

Diese Aufwärmübungen haben sicher einen Nutzen (neben dem eigentlichen Aufwärmen der Muskulatur), ich kann ihn nur nicht erklären bzw. nicht beweisen, dass er was bringt. Ich zocke z.B. sehr gerne "nebenbei" diese stumpfen Übungen, etwa beim Simpsonsgucken. Ein Hirnforscher könnte sicherlich sagen, was genau an Abläufen vonstatten geht.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten