neue Saiten aufziehen...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Taylorpicker
Beiträge: 261
Registriert: Mi Feb 23, 2005 3:27 pm
Wohnort: Rastede

Beitrag von Taylorpicker »

Ich hab von den D'Addario nur 1 Satz probiert, ich wollte nicht nochmal 16 € in den Sand setzen. Ich hab die Saiten zum Händler zurückgebracht. Der konnte das gar nicht verstehen, aber einen neuen Satz wollte er auch nicht rausrücken.

Wenn ich mir ansehe, was du bezahlt hast, dann haben wir wohl verschiedene Sätze gehabt. Ich weiß auch nicht mehr, welche Bezeichnung die hatten, nur noch, daß es beschichtete Saiten von D'Addario waren, bei denen nicht die fertige Saiten, sondern der Wickeldraht vor dem Wickeln beschichtet wird.

Viele Grüße
Taylorpicker
Bernd

Beitrag von Bernd »

Hallo ihr da draussen !
Zum Thema D'adario EXP Saiten kann ich Taylorpicker nur zustimmen.
Hatte sie kürzlich auf meiner neuen Taylor ausprobiert und war schwer enttäuscht .2-3 Tage wars OK ,aber dann ...
Mir kommen jetzt wieder nur noch Nanoweb Saiten auf den Hals, die haben einfach das bessere Spielgefühl(wenig Greifgeräusche)
MfG Bernd

Stanford OM5 pro
Hanika 54 PC
Taylor 110
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20125
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Na ihr macht mir ja Hoffnungen, ich habe grad vor einigen Tagen DAddario EXPs auf eine Gitarre draufgezogen. Bis jetzt geht es noch, der Ton geht mehr in Richtung rund und weich (Im Vergleich zu Elixier). Mal sehen, ob die wirklich nur so kurz halten. Ich habe insgesamt 3 Sätze von denen (in einer Gesamtbestellung von 15 Sätzen) gekooft. Die wären ja dann spätestens Ende März verbraten.

Worauf ich recht gespannt bin, das sind die Martin SP plus. Die hatte ich noch nirgends drauf. Mal sehen, wie die sind und wie lange sie halten.
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Moin,

also ich habe festgestellt, dass es bei den EXP wohl gewaltige Chargen-Unterschiede gab. Die normalen (EJ16) sind meines Erachtens ein deutlich besseres Produkt, sowohl vom Klang als auch im Vergleich mit den EXP im Preis-/Leistungsverhältnis.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Benutzeravatar
Kindofblue
Beiträge: 5
Registriert: Fr Feb 25, 2005 3:44 pm
Wohnort: Hong Kong

Beitrag von Kindofblue »

Elixir mag ich vom Spielgefühl, aber nicht vom Sound. Da bin ich konservativ und benutze PB's oder 80/20 in 12er Stärke. Marke spielt da eigentlich keine Rolle.

KOB
tritonus
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 28, 2005 8:40 pm

newtone - new tone

Beitrag von tritonus »

Hallo,
ich hab jetzt mal die Newtone Saiten ( 0.12 - 0.52 )aufgezogen, und bin sehr angetan. Sie haben einen eher warmen Sound, im Vergleich weniger metallisch. Vor allem aber die Bespielbarkeit und hier wiederum bei Hammer-ons und Pull-offs ist wirklich grossartig. Ich habe bei Abzügen auf den tieferen Saiten noch nie einen so runden Ton erzeugt bekommen.
Sie sind auf jedenfall ein Favorit. Der Preis bei CelticSound 13,50 Versandkostenfrei. Über den Preis kann man bei Abnahme mehrer Sätze sicher verhandeln, denn bei Saitenkatalog gibts die für erheblich weniger.
:)

dann noch ein frohes Pfingsten
tritonus
Bernd

Beitrag von Bernd »

Hallo tritonus ,
ich kann Dir bei der Beschreibung des Klangverhaltens der Newtones
nur zustimmen :lol:
Ich habe jetzt den 2ten Satz in Gebrauch und der 1te Satz hat ca. 5-6 Wochen gehalten ! Im direkten Vergleich zu den Nano Web Elixir Saiten
schneiden die Newtones einfach besser ab , weil sie viel wärmer und gehaltvoller klingen.Ich habe für den Satz übrigens nur 9,40 EUR gelöhnt,
und zwar bei Saitenkatalog.de !! Musste allerdings fast 5 Wochen auf die Lieferung warten...
Frohe Pfingsten für alle
Bernd
Antworten