Ich habe vor kurzem eine etwas ältere Gitarre eines spanischen Gitarrenbauers auf dem Speicher gefunden.
Lieder war die Decke komplett gesprungen und nicht mehr zu reparieren.
Ich habe sie dann kurzerhand einfach rasugebrochen.
Keine Sorge, die Gitarre scheint nicht sonderlich gut gebaut zu sein, also zerstöre ich gerade kein Meisterwerk

Ich möchte jetzt versuchen so so pi mal Daumen zu restaurieren. Wenn etwas nicht 100% klappt ist es also keine große Schande.
Ja, also dann habe ich alles schön abgeschliffen und noch ein Mechanik gesucht.
Passt alles.
Nur hab ich jetzt eben keine Decke. Ich wollte zu Obi und schauen, ob es ein gutes Holz gibt. Wie gesagt, ich möchte ja nur zum Spaß dran basteln und auch nciht zu viel Geld ausgeben. Ich denke, ich werde es auch schaffen alles auszusägen und draufzuleimen.
Nur habe ich ein Problem.
Wie befestige ich dann später den Steg?
Einfach ausmessen und draufleimen?
Hält das denn?
Ich weiß, dass man den Saitenzug berechnen kann etc. aber ich weiß ja nicht, was der Holzleim aus dem Baumarkt alles aushalten kann.
Nun gibt es ja auch eine Alternative, nämlich einen Steg, der irgendwie mit dem Boden verbinden ist, bei dem die Saiten mit Stiften gehalten werden.
Nur habe ich keine Ahnung wo ich sowas herbekomme oder wie man das einbaut.
Hat jemand einen Tipp? Sonst würde ich mir einfach bei ebay einen Steg zum Aufkleben besorgen...in der Hoffnung, dass alles hält ^^
Und ich möchte nochmal betonen, dass es hier nicht um eine professionelle Reparatur geht, sondern reine Spaßsache, zum Üben oder Lernen eben, deshalb braucht ihr auch keine Antworten zu schrieben wie: such dir einen Gitarrenbauer oder sowas kann man nicht selber machen...
Für alle anderen Antworten bin ich dankbar =)
Leider kann ich nicht sagen, aus welchem Holz die Gitarre ist. Es rocht beim Schleifen jedenfalls nicht nach Fichte, Tanne ..Nadelholz, sondern nach nichts.Es ist sehr Hell und weich, spröde.
Vielleicht hat ja auch einer einen Tipp, welches Holz ich als Decke verwenden könnte. Da mir es primär ja nicht um den Klang geht, ist das aber zweitrangig.
Es handelt sich um eine spanische Gitarre, ob für Metallsaiten oder Nylon weiß ich leider auch nicht, weil ja die Decke am Steg nciht mehr vorhanden war udn auch keine Saiten.
Von der Form her sieht sie wie eine normale Westergitarre aus...
lg