Missgl?ckter Ebay Versuch mit Billigitarre

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

moin,

also für mich wurde basstrombone klar beschissen!
warum soll er sich also damit trösten das er evtl. am lagerfeuer
selbst kratzer oder sonstwas reinmacht und die gitarre ja
trotzdem klingt?
er hat neuware kauft!!! dann soll er auch neuware bekommen, oder?
was sagt eigentlich ebay selbst zu der sache?
hast du das mal gemeldet?
ich hab zwei arbeitskollegen, die auch bei ebay beschissen wurden.
die sind so weit gegangen, dass sie eine anzeige bei der polizei aufgegeben haben. ob es der weitere ärger allerdings wert ist, sei jedem selbst überlassen. und obs was bringt ist zweifelhaft.
chrisb
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

wenn ein Rückgaberecht vereinbart war, wäre es lediglich auszuüben gewesen. Der ganze Schriftwechsel wäre dann überflüssig. Stand es denn drin, das Rückgaberecht ? Falls ja:

Eine klare Ausübung des Rückgaberechts wäre besser gewesen, etwa so

"Anbei schicke ich die Gitarre zurück und übe damit mein Rücktrittsrecht aus. Geld bitte binnen 10 Tagen auf das Konto XY berweisen. Mit freundlichem Gruße."

Andererseits fragt man sich, ob man sich wegen einer Wert- oder Preisdifferenz vpon vielleicht 50 Euro überhaupt streiten sollte. Ich tendiere dazu, diese Frage eher mit "nein" zu beantworten.

Bleibt dieser Verkäufer. Wenn alles so war, wie beschrieben, woran ich nicht zweifle, ist das Verhalten des Verkäufers ärgerlich.

1. Er beschreibt die Kaufsache beschönigend, oder andersherum gesagt, er verschweigt Mängel, was bei einem EBay-Verkauf der Todsünde gleichkommt und sowohl die arglistige Täuschung (Zivilrecht), als auch ein Betrusgstatbestand (Strafrecht) sein könnte.

2. Im Nachgang leugnet er die Mängel unter Berufung auf angebliche Zeugen.

Zum Gelde: Wenn das Ding einen B-Band-Transducer und den entsprechenden Vorverstärker drin hat, würde doch alleine der B-Band schon an die 150,- Maeuse kosten. Wirtschaftlich gesehen ist die Sache also erträglich und mE kein Grund zur Aufregung. Wenn die Gitarre ansonsten in Ordnung ist und für die Outdoors geeignet ist, tät ich es auch eher gelassen sehen, nachdem erst der erste Ärger weg ist.

Was nun mit dem Manne machen ? Ich halte den dreimonats-Vorschlag von Bernd für eine gute Sache.

PS: Meine Ebay -Bilanz ist in Summa positiv. Ich habe 107 Bewertungen und entsprechend viele Transaktionen. Zwei davon haben zu keiner Bewertung geführt, eine davon war eine Gitarre, die ich gekauft hatte. Damals kostete sie DM 450,- und war uA wie folgt beschrieben: "Wie neu, nue Zwei kleine, kaum sichtbare Lackschäden". An kam eine Gitarre, die ganz offendichtlich aus ziemlicher Höhe auf eine Zargen-Ecke gefallen war. Dort war der Lack gesplittert und auf einer Fläche von ca. einer 2-Cent-Münze gänzlich weg. Das Splittermuster sah aus wie eine eingetretene Glastrüre. Der zweite Lackschaden sah ähnlich aus und Ich habe es damals beim Gitarrenbauer Sembdner reparieren lassen und in repariertem Zustand wieder verkauft. Ich schrieb rein: "Zwei vom Fachmann reparierte Lackschäden". Außerdem war die Intonation der Gitarre unter aller Wutz, auch das hat Herr Sembdner durch verschließen der Stegnut und neu einfräsen derselben repariert. Ich habe damals für die Reparatur insgesamt nur unglaubliche DM 150,- zahlen müssen und die Gitarre dann für DM 450 verkauft. Ich habe damit sozusagen die Pflicht des Betrügers erfüllt. Vorher hatte ich mir überlegt, ihn auf Rücknahme zu verklagen, habe aber wegen des geringen Streitwertes davon Abstand genommen. Der Verkäufer saß in Berlin und ich soll wegen DM 450,- auf ein Berliner Amtsgericht fahren, wo die Anwälte doch in Berlin meist so schmuddelig gekleidet aufs Gericht gehen. Und diese miefigen Altbauten, die die da in der Justiz haben. Nein, das wollte ich mir nicht antun.
Zuletzt geändert von RB am Mi Sep 14, 2005 8:28 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Artikelnummer: 7347817598

Ich bin mal ganz bescheiden und stell mal die Artikelnummer rein.....

Zwischestand.......der "nette" Verkäufer meldet sich nicht mehr, auch sehr vielsagend.....da ich allerdings seine Anschrift habe und seine Telefonnummer, wird ihm das nicht viel nützen....

Inzwischen sehe ich es auch so, das ich klar beschissen wurde.......den 3 Min/3 Monatstrick kannte ich noch nicht, werde ihn jedoch vielleicht anwenden 8)

Allerdings gibts ja hier die ganze Bandbreite an Tips, von "auf den Tisch hauen" bis "unter Lehrgeld verbuchen"....... mann kann ja beides machen, innerlich schon damit abschliessen und nach aussen hart auftreten, werd ich mal so machen..... :twisted:

Hey RB...

das Rücktrittsrecht kann ich imemr noch ausüben, denn die 14 Tage sind noch lange nicht vorbei....und das Rückrtittsrecht hat er auf seinem Ebay Angebot veröffentlicht....

geldmäßig stimmts auch mit dem B-Band..werde den ggf in eine meiner anderen Gitarren umbauen.....
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Auf das Angebot hätte ich nie ein Gebot abgegeben. Wenn einer schreibt, er habe eine Gitarre ein Jahr lang besessen und sie nur einmal gestimmt, ansonsten aber "nie darauf gespielt", lügt er. Er will einen gebrauchten, ein Jahr alten Gegenstand als "neu" verkaufen und nicht als "gebraucht, aber neuwertig. Das alleine schon würde mir genügen, mit dieser Person kein Geschäft einzugehen.

Von Rückgaberecht habe ich nichts gelesen, ebesowenig aber auch von einem Gewährleistungsausschluß. Die Gitarre ist, wenn sie nicht neu ist und der Batteriedeckel fehlt, mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit als "mangelhaft" im Sinne des Kaufrechts zu betrachten.

PS: Doch, jettzt habe ich es gesehen (14 Tage Rückgaberecht)
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

BassTrombone hat geschrieben:Artikelnummer: 7347817598

das Rücktrittsrecht kann ich imemr noch ausüben
Mein Mitgefühl. Aber lass es mit dem Rücktrittsrecht.
1. Wirst du das Porto zahlen müssen.
2. Wird dir der "Sunny-Boy" den Schaden abziehen, falls er dir überhaupt was überweist.
3. Kannst du deine Rechte gerichtlich (an seinem Wohnort) einklagen.

Ist es den Stress wert?
Ich habe bisher überwiegend gute Erfahrungen bei Ebay gemacht.
Einmal sogar eine sehr schöne Tacoma bekommen. Leider mit Transportschaden, was aber sehr dubios war. Der Verkäufer hat mir das Geld trotzdem mitsamt Transportkosten erstattet. Sehr feiner Zug.
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Libelle
Beiträge: 26
Registriert: Di Jun 21, 2005 12:17 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Libelle »

Hallo Heiko,

wirklich, sehr ärgerlich. Ein Bekannter von mir hat auf eine ähnliche Aktion geklagt - das Ganze zieht sich seit fast einem Jahr inzwischen hin. Er hatte damals bezahlt und keine Ware ist je angekommen. Der Händler hat sich nie gemeldet, jetzt müssen sie irgendwann demnächst vor Gericht erscheinen - in Stuttgart (Von HH aus ist das ziemlich weit).
Es ging um immerhin 500 Euro, ein teures Lehrgeld.

Wie auch immer es weitergeht, ich wünsch dir das Beste!
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von saite »

Der Verkäufer ist doch blöd! Wieso gibt er bei einem Privatverkauf ein Rückgaberecht? Er gibt die Mängel nicht an und wundert sich.
Dabei ist Ebay doch so einfach: Privatverkauf, Mängel aufzählen und dann auf Nimmerwiedersehen verkaufen. Wer es gekauft hat kann nicht meckern.

Also ich würde die Gitarre zurück schicken. Es kann ja wohl nicht sein, daß man sich noch nicht mal traut eine negative Beurteilung zu geben.
Von Kratzern stand nun mal nichts in der Beschreibung! Soll ER sich doch bei Hermes beschweren!

Gruß Kerstin

P.S: Ich habe auch schon Gitarren bei Ebay gekauft und verkauft. Wenn man sich an die Regeln hält, gibts als Verkäufer eigentlich wenig bis gar keine Probleme. Die meisten gebrauchten Instrumente haben Macken. Man muß sie nur nennen und die Leute können selbst entscheiden, ob sie das Ding wollen.
ombrellone
Beiträge: 25
Registriert: Di Aug 30, 2005 8:04 am
Wohnort: Kitzbühel

Rachebewertungen

Beitrag von ombrellone »

Rachebewertungen sind bei eBay leider ein Dauerthema. Man sollte sich aber dadurch nicht von einer - gerechten - schlechten Bewertung abhalten lassen. Ich wollte aber auf etwas anderes hinweisen, und zwar auf die Tatsache, dass man über einen *speziellen top-secret-link* auch nach 90 Tagen noch eine Bewertung abgeben kann (hab's aber noch nie ausprobiert).

Liebe Grüße,
Reinhard
Gast

Beitrag von Gast »

so...kurzes Update.....

der "nette" Ebay-Herr hält sich im totschweigen sehr gut...ich hatte ihm nochm al ne mail geschickt und ihn gebeten, mir die Ebayfotos in großer Oroginalauflösung zu schicken, da man da ja was erkennen könne und wenn da denn keine Riefen drauf sind, dann wäre ich ja fast überzeugt das es ein Transportschaden sein könnte...da er darauf nicht antwortete, hab ich ihm ne schlechte Bewertung gegeben, auf die er mit der Bewertung "Käufer versucht auf dubiose Art nachträglich den Kaufpreis zu drücken" reagierte.....was für ein A.........ch !!!!

da er mir vorher in einer Mail miteilte, das ICH ja die Gitarre beschädigt hätte, würde er ja auch jetzt das Rücktrittsrecht nicht mehr ausüben...ich hab sie dann nicht zurückgeschickt, denn er hätte sie nicht angenommen und weitere Kosten und Frust wollte ich mir ersparen.......

Hab dann den B-band ausgebaut und in meine Seagull verpflanzt...kostet ja auch so 150 Euronen.....hab jetzt also für 50 Euro ne ganz brauchbare, allerdings zerkratzte Schrammelgitarre......
ombrellone
Beiträge: 25
Registriert: Di Aug 30, 2005 8:04 am
Wohnort: Kitzbühel

Beitrag von ombrellone »

Du kannst zur negativen Bew. ja immer noch einen Kommentar abgeben, zB "Rachebewertung". Ich kann Deinen Kummer lindern: für EUR 50,- nehme ich dir DIESE Schrammelgitarre gerne ab! Nein, im Ernst: mach jetzt einen Strich drunter... und trage deine "Rote" mit Würde oder hol Dir einen neuen Nick! Bei 4 Bew. kannst Du ja ruhig von vorne anfangen...

Gruß
R
Gast

Beitrag von Gast »

nachdem sie gesäubert wurde, griffbrett gereinigt und geölt und neue seiten drauf, sieht sie auch ganz passabel aus, wenn man die riefen übersieht.....

aber hast recht.....lasset Ruhe einkehren.....
ombrellone
Beiträge: 25
Registriert: Di Aug 30, 2005 8:04 am
Wohnort: Kitzbühel

Gitarre ist angekommen

Beitrag von ombrellone »

Hallo Heiko, die Gitarre ist heute angekommen! Ich finde sie ganz passabel und um unseren Preis auch mit der Schramme ganz OK. Die Decke ist eigentlich schön, Boden und Zargen genauso hässlich wie auf den Fotos! Aber das wusste ich ja!

Was ich nicht verstehe, ist warum die Hersteller beim Sattel soviel Breite herschenken. Auf der Bass-Seite wären locker 2 mm drin und auf der Diskant-Seite noch einmal 1 mm, das würde der Bespielbarkeit sicher guttun. Auch ist der Abstand zwischen E- und A-Saite kleiner als zwischen allen anderen. Seltsam: der Sattel ist nicht angeklebt???
Elixier-Saiten: immer wieder einmal: nicht mein Fall. Du Schlingel, hast einen 11er Satz draufgetan, aber eine stärkere hohe e-Saite draufgelassen, du du du!

Klang: zum single-Note-Solieren nicht schlecht, bei vollen Akkorden kommt halt nicht so recht viel. Ich werde sie mit meinen normalen 12ern probieren, vielleicht liegt's an den Elixiers. Für's Mitnehmen auf meine Reise und dann beim Neffen meiner Frau Deponieren für spätere Urlaube aber immerhin ideal das Ding. Verstärkten Sound hab' ich noch nicht ausprobiert. Eine Lagerfeuer- und Airline-Gitarre. Sensationell finde ich aber das Verhältnis zum NP, das sei an dieser Stelle auch gesagt. Wenn ich denke, was ich vor 30 Jahren für meine Sperrholzgitarre bezahlt habe!

Liebe Grüße,
Reinhard
Gast

Beitrag von Gast »

Hey Reinhard,

na da bin ich ja froh, das sie dir einigermassen gefällt und das sie ohne weitere schäden angekommen ist..

zu der seite.......nachdem ich den 11er satz raufgemacht hatte, muste ich ja für den Pickup-umbau, die seiten wieder entspannen und wieder raufnehmen und beim hochstimmen iss dann die eine saite gerissen, allerdings die g-saite, die ich dann durch eine etwas gebrauchte Seite aus einem Newtone Masterclass 12er Satz ersetzen musste. Die hohe E-saite iss orginal die aus dem 11er Satz Nanoweb....

das der Sattel nicht angeklebt war, hatte mich auch überrascht beim saitenwechsel.......und vor allem schien er nie angeklebt gewesen zu sein, denn man sieht keinerlei Klebereste....

der verstärkte sound ist...ähem...naja........ :(

aber schön, das sie bei dir ein reisendes Zuhause gefunden hat

:D
Antworten