dieser fred ist eh versaut.....

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

martinst
Beiträge: 153
Registriert: Sa Nov 29, 2008 9:34 am

Beitrag von martinst »

Aaahhhhh....da hat einer Bier-Geschmack
Keine Frage! Trotzdem bevorzuge ich Stuttgarter Helles oder Tannenzäpfle.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

martinst hat geschrieben:Trotzdem bevorzuge ich Stuttgarter Helles oder Tannenzäpfle.
Die Tannenzäpfle, die kenne ich noch von meiner Reise ins Rheinland, genauer gesagt von Freiburg her, das ist vielleicht ein widerliches Gschloder...
Benutzeravatar
Sticks
Beiträge: 177
Registriert: Do Feb 11, 2010 8:51 am
Wohnort: irgendwo im Renchtal

Beitrag von Sticks »

Pappenheimer!!! du machst dich gerade unbeliebt :x :x :x :lol:
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Becks, Jever - Bier für Männer! 8)
Störtebecker, Köstrizer, Schwarzer Drachen - kann man lustabhängig trinken 8)

Remmer Altbier - Killerbier, wenn aus dem Stiefel genossen. Leider nicht mehr zu beklommen. :?

Ansonsten - :roll:

*

Und zu diesem Thread: :rotfl:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich finde Jever und Holsten gut. Alles aus dem Südwesten schmeckt irnxwie nach einer Flüssigkeit mit ähnlicher Farbe.
The Fake Dirk
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 25, 2010 7:29 am
Wohnort: Münsterland

Beitrag von The Fake Dirk »

Jever - das ist doch Bier, das in Handarbeit hergestellt wird. Oder ist das schon Fabrikbier?
Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal dein Cebraham?
Masantalarri

Beitrag von Masantalarri »

Im Wein liegt die Wahrheit,im Wasser die Klarheit,
es liegt die Kraft im "Gösser"-Saft!!!! :wink:
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

The Fake Dirk hat geschrieben:Jever - das ist doch Bier, das in Handarbeit hergestellt wird. Oder ist das schon Fabrikbier?
Wenn Du es aus der Flasche löffelst, wird es HighEnd!
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

Also Jever kommt definitiv aus einer Fabrik. War im letzten Jahr da und habe im Zuge meiner Erkundingen im Lande der Ostfriesen die Fabrik besucht.
:guitar2:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Masantalarri hat geschrieben:Im Wein liegt die Wahrheit,im Wasser die Klarheit,
es liegt die Kraft im "Gösser"-Saft!!!! :wink:
Stimmt! Gösser, Puntigamer, Hirter, das sind halt Biere! Wir wissen das, aber die Preussen mit ihrem ****** .... :mrgreen:
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Kuifje hat geschrieben:Also Jever kommt definitiv aus einer Fabrik. War im letzten Jahr da und habe im Zuge meiner Erkundingen im Lande der Ostfriesen die Fabrik besucht.
Genau! Und nur zur Info: Jever spricht sich "Jefer" und nicht "Jewer". Sogar in der Werbung sagen die es falsch.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Kwalke hat geschrieben: Und nur zur Info: Jever spricht sich "Jefer" und nicht "Jewer". Sogar in der Werbung sagen die es falsch.
Ja, das gibt es als ´informiertes´ Gerücht. Menschen aus der Gegend und aus dem Ort selbst sprechen es aber wie "Jewer". Und die sollten es eigentlich wissen... . :wink:
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

clone hat geschrieben:
Kwalke hat geschrieben: Und nur zur Info: Jever spricht sich "Jefer" und nicht "Jewer". Sogar in der Werbung sagen die es falsch.
Ja, das gibt es als ´informiertes´ Gerücht. Menschen aus der Gegend und aus dem Ort selbst sprechen es aber wie "Jewer". Und die sollten es eigentlich wissen... . :wink:
Ich komme aus der Gegend. Glaube mir, es spricht sich wirklich "Jefer"
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Kwalke hat geschrieben:
clone hat geschrieben:
Kwalke hat geschrieben: Und nur zur Info: Jever spricht sich "Jefer" und nicht "Jewer". Sogar in der Werbung sagen die es falsch.
Ja, das gibt es als ´informiertes´ Gerücht. Menschen aus der Gegend und aus dem Ort selbst sprechen es aber wie "Jewer". Und die sollten es eigentlich wissen... . :wink:
Ich komme aus der Gegend. Glaube mir, es spricht sich wirklich "Jefer"
Bin ebenfalls norddeutsch... dann haben wir wohl andere Informationen... .
Da hilft wohl nur eine mail an den Jever Custom Shop zur Klärung... . :wink:
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

clone hat geschrieben:
Kwalke hat geschrieben:
clone hat geschrieben: Ja, das gibt es als ´informiertes´ Gerücht. Menschen aus der Gegend und aus dem Ort selbst sprechen es aber wie "Jewer". Und die sollten es eigentlich wissen... . :wink:
Ich komme aus der Gegend. Glaube mir, es spricht sich wirklich "Jefer"
Bin ebenfalls norddeutsch... dann haben wir wohl andere Informationen... .
Da hilft wohl nur eine mail an den Jever Custom Shop zur Klärung... . :wink:
Von wo kommst Du denn?

Ein Bekannter von mir (Gastronom) hatte oft die Geschäftsleitung von Jever zu Gast. Er hatte damals danach gefragt. Es heisst Jefer. Das ist in meiner unmittelbaren Umgebung
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Antworten