Meine Ibanez AC240 OPN

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

:x

Ach do Shice.

Ich würd sie umtauschen. So gehts nämlich nicht.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Das sieht aber aus wie eine mechanische Beschädigung. :(
Gruß Rainer
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Und im schlimmsten Falle bekomme ich eine neue,schlechter klingende,und schlechter bespielbare zurück ohman hab ich da eine Lust zu :( :x ,ich wart erstmal ab,weil eigentlich liebe ich sie jetzt schon zu sehr.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Na ja, wenn Du sie so sehr liebst, dann musst Du halt mir ihren Zickereien leben. Ist so wie im wirklichen Leben, mit den Frauen und so ... :wink:
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Naja,diese die ich jetzt habe hatt für das Geld einen genialen Klang,und ist schon supergut eingestellt eigentlich.
Wenn die mir jetzt eine neue senden/geben,kann das alles schlechter werden,kannst du diese Angst nich nachvollziehen?

Ich hatte an dem Tag wo ich diese Ibanet gekauft hab,eine Baugleiche AC240 in der Hand (Sie hatten 2 da),und von der 2. wa ich klanglich nicht so begeistert...
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Tripple xXx hat geschrieben:kannst du diese Angst nich nachvollziehen?
Na sicher doch. Deswegen nochmal: Lern mit den Macken zu leben! :wink:
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Theoretisch kann ich sie jetzt als Vintage Ibanez ac240 verkaufen :P .

Also,wer will,bei 1000 Euro fange ich an drübernachzudenken :bl: .
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Tripple xXx hat geschrieben:Theoretisch kann ich sie jetzt als Vintage Ibanez ac240 verkaufen :P .

Also,wer will,bei 1000 Euro fange ich an drübernachzudenken :bl: .
Hast eine PN ! :rotfl:

Im Ernst, ist zwar ärgerlich, aber wenn du sonst zufrieden bist dann behalte sie.

Ich kenne das auch. Als ich meine Breedlove gekauft habe, habe ich 2 komplett gleich Modelle gespielt, wobei eine doch um ein gutes Eck besser geklungen hat als die andere. Klinkg komisch, ist aber so ... ! :D
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Yep,ich hab beide Modelle ein paar mal vergleichen weil ich dachte das kann doch nich sein das eine andere so viel schlechter klingt,aber die andere klang "Trocken" oder auch einfach langweilig,halt wie eine standard Gitarre,hätte es meine dort nicht gegeben hätte ich wahrscheinlich jetzt noch keine.

Dafür hab ich heute mal wieder meine klassiche gespielt,man is das ungewohnt vom Griffbrett her,man hatt auf einmal so viel Platz :P .

Aber trotzdem komme ich auf Western besser klar schon lustig.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Als Möglichkeit gäbe es noch das nachbessern. Das müssten die auch machen. Dazu aber am besten eine Markierung auf das Label innen machen, dann weißt du auch das du deine Gitarre zurück bekommst.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Ich denke, dass ein anderes, neues Exemplar genauso gut eingestellt ist.
Allerdings hat diese hier jetzt nicht nur einen Lackschaden, sondern auch ein schief aufgeklebtes Schlagbrett.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Finnes hat geschrieben:Dazu aber am besten eine Markierung auf das Label innen machen, dann weißt du auch das du deine Gitarre zurück bekommst.
Das wars dann aber endgültig mit der Gewährleistung.
Saitensprung hat geschrieben:Ich denke, dass ein anderes, neues Exemplar genauso gut eingestellt ist.
Vielleicht, vielleicht auch nicht.
Finnes hat geschrieben:Allerdings hat diese hier jetzt nicht nur einen Lackschaden, sondern auch ein schief aufgeklebtes Schlagbrett.
Und damit hat sie ihren eigenen, ganz speziellen Charakter. Und wenn der dreifache X darauf steht, dann soll sie auch bei ihm bleiben! :wink:
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Tz, Pappe, lern du erst mal zitieren, sonst landest du noch da wo der zu Guttenberg ist :wink:
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Finnes, Du alter ... :bop: ; wie jetzt, was jetzt, das musst Du mir nu aber genauer erklären. ....
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

das letzte "Finnes-Zitat" das du kopiert hast, war ebenfalls von mir. :wink:
Antworten