Verdammt trockne Luft ...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ja es wird wieder. Heute kommen wir im Wiener Raum untertags schon in den Plusbereich, und für morgen schreibt der ORF auf fast schon epische Weise:

"Die große Kälte bricht." leider mit dem Zusatz: "allerdings droht Schneesturm."

Egal - die trockene Kälte wird sich spätestens morgen verziehen. Tschüss, große Kälte und lass dich in der Nähe meiner Gitarren nie mehr blicken! :arrow: :twisted:
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

48% :D
...wird wieder langsam besser. Wurde auch Zeit, da bei so mancher die Bundstäbe immer länger geworden sind :lol:
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Bei uns hat es auch nur noch ein Grad unter Null und ich habe soeben im Hof Schnee geräumt.
Endlich habe ich bei der Luftfeuchtigkeit wieder die Vier vorne... :)
Luftbefeuchter ist trotzdem frisch gefüllt.

Gruß Iris
Kerstin Muc
Beiträge: 281
Registriert: Mi Jun 15, 2011 5:37 am

Beitrag von Kerstin Muc »

Hallo in die Runde,

benutzt jemand einen selbstgebauten Luftbefeuchter? Ich meine irgendwo einmal gelesen zu haben, dass jemand sich selbst einen gebaut hat, den er ins Schallloch hängt.

Zudem würde mich interessieren, welche Modelle Ihr empfehlen könnt. Bei uns ist die Luft nicht extrem trocken, da wir ein sehr großes Aquarium im Wohnzimmer stehen haben. Doch trotz allem hatte ich im vergangenen Jahr einen kleinen Deckenriss an meiner erster Gitarre.

Heuer habe ich mir eine neue gekauft, super Qualität und ein Einzelstück, bevor die Gitarre in Serie ging. Da will ich das vermeiden.

Freue mich über Tipps.

Besten Dank Kerstin
Antworten