Martin Gitarren im Umbruch ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

wenn du dir einen citroên C8 kaufst, kaufst du dir auch einen peugeot und einen fiat............mindestens.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Herigo hat geschrieben:wenn du dir einen citroên C8 kaufst, kaufst du dir auch einen peugeot und einen fiat............mindestens.
ja und Mercedes und BMW haben beide die gleichen ZF-Getriebe und zig andere Autohersteller auch. Beides Luxuskarossen. Trotzdem lässt Daimler nicht bei BMW die Motorhauben herstellen.

RB hat es sehr treffend beschrieben: Mechaniken, Saiten, das Bindingmaterial, Koffer...das wird bestimmt eingekauft oder nach Vorgabe woanders produziert. Aber warum eines der paar Kernstücke einer Gitarre? Deine Begründungen mögen ja alle für irgendwelche anderen Produkte vielleicht zutreffen, bestimmt besteht auch eine 2,59%ige Wahrscheinlichkeit, das es doch so ist, wie du es beschreibst. Aber sind wir doch mal realistisch - es wird wohl nicht so sein, weil sie es einfach nicht nötig haben, weil es ihnen nicht schlecht geht, weil sie sonst eher die Produktion solcher Modelle sein lassen würden und eher noch ein paar Mitarbeiter auf Kurzarbeit setzen würden und weil der Gitarrenmarkt zur Zeit eigentlich besser läuft, als in den 80ern. Das hab ich aus dem Interview mit C.F.Martin heraus gehört, der berichtete, dass in der Hippiezeit viele Gitarren kauften, aber als Disco und Elektropop raus kamen, ging der Markt für akustische Gitarren zurück. Heute sehe ich eher Probleme für die Keybordfirmen, als für die großen und guten Gitarrenbauer - auch wenn sie theoretisch von gegenseitiger Zusammenarbeit profitieren könnten.

Ich glaub es einfach nicht und finde, dass all dieses theoretische "es wäre doch möglich..." gar nichts bringt. Wer diese Behauptung in die Welt setzt, soll sie vielleicht auch mal belegen.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Leute, Leute, jetzthörtabermalauf und trinktmaleinglaswein, denn, wie RB schon weiter oben schrub - und zwar zu recht - es wird albern. Auf Wikipedia würde man Eure zuletztgeposteten Aufsätze nicht zu Unrecht als "Geschwurbel" bezeichnen.

@ Kaindee: Das Stadium "ich muss eine Martin haben" kenne ich. Ich konnte diesen GAS-Anfall sehr gut durch die Anschaffung meiner DC-Aura befriedigen. Überhaupt in der Gewissheit, dass meine Martin vom Firmenchef höchstpersönlich gebaut wurde:

Hier der Fotobeweis:

Bild

:mrgreen:
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Saitensprung hat geschrieben:ja aber der Hals ist womöglich vom Bob Taylor gebaut worden.
zu spät aber...

...ich habe fertig (den hals voll:-)) und im übrigen bin ich der meinung, dass so ein forum zum lesen da ist und nicht um albernes geschwurbel zu schreiben.

eine schreibt was, der andere schreibt das ist blödsinn, der dritte schreibt so hart würde ich das jetzt nicht ausdrücken. dann reicht es aber auch oder. wäre ja noch schöner wenn man sich hier zum plaudern/schwurbeln treffen würde.

hoffe das ist jetzt politisch korrekt!!!

trotzdem lösche ich meinen kram diesmal nicht, ich finde ihn nämlich gut und etwas über den tellerrand hinaus gedacht.

habe die ehre.
Zuletzt geändert von Herigo am Sa Jul 30, 2011 2:15 am, insgesamt 3-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

ja aber der Hals ist womöglich vom Bob Taylor gebaut worden.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Hätte mir nicht gedacht das dieser Thread so lang wird aber interessant, mit Verschwörungstheorien und sogar Verschwörungstheorien in der Verschwörungstheorie ... :lol: :wink: !

Also ich glaube auch das Martin gut läuft und das sie ihr Zeug selber fräsen, schneiden oder was auch immer. Und solange sie gute Gitarren machen kann es uns ja (im Prinzip) egal sein ... naja, nicht ganz. :wink:

@Pappe: Na bin mir nicht sicher, die Klampfe die Martin hier in der Hand hat sieht nicht nach Dread aus :twisted: , aber wohl war ... und ich habe es schon mal in einem anderen Thread vor kurzem geschrieben: So eine Gibson oder Martin sollte in keinem Haushalt fehlen.

Bei Gibson würde mich momentan interessieren: J-45
Bei Martin würde mich momentan interessieren: 000-28EC

Ja ja ... diese "blöden" magischen 6 Buchstaben ... :roll: !

Bin eigentlich jetzt froh drüber das wir in Österreich quasi so gut wie keinen Laden haben wo man solche Gitarren antesten kann --> vielleicht auch besser so :D !

@Saitensprung: Und ob es den Keyboard-Firmen schlechter geht weiß ich nicht, ich weiß nur das mit Mozart einer der besten Keyboarder aus Österreich kam 8) !

edit: Na was habe ich denn da zufällig gerade in der "Akustik Gitarre" gelesen ? Einen Bericht über Breedlove-Gitarren und das schreibt Peter Newport von Breedlove zur Frage wie das Verhältnis zu anderen Gitarrenherstellern ist folgendes:

"Es gibt mehr Austausch als je zuvor. Wir sind manchmal gute Freunde geworden - "passive aggressive", wie man bei uns so sagt: man ist berfreundet, aber man konkurriert auch. Richtig gut befreundet sind wir mit so ziemlich allen bei Taylor, aber auch mit einigen Leuten bei Martin. Sie kaufen uns gelegentlich Holz ab, während wir von ihnen gelegentlich Werkzeuge beziehen. Mit Jean Larivêe war ich in China. Ich bin einder der jüngsten Firmenleiter in unserem Geschäft und kann natürlich von den Erfahrungen dieser älteren Kollegen profitieren."

Da sieh´ mal einer an ...

Der komplette Bericht ist in der Akustik-Gitarre (Ausgabe 1/10) nachzulesen.

Also: Jeder kennt Jeden - ist doch in vielen Branchen so. Ich komme ursprünglich aus der Speditionsbranche und da kennen sich die großen Firmen genau so untereinander, ebenso ist es z. B. im Gastgewerbe, der eine Wirt kennt den Anderen, etc. ... (lauter Gauner :wink: ).
Zuletzt geändert von Orange am Sa Jul 30, 2011 7:09 am, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ich glaube es müsste heißen mozart kam aus dem heutigen österreich. nicht? ich mein ich kenn ja die getreidegasse in salzburg ziemlich gut.

ja ja wir glauben alle, ist gitarrespielen also doch religion und die gitarre unser kreuz das wir zu tragen haben?

amen



und alle sind brüder unter dem kreuz der gitarre.

ich wette taylor macht hälse für martin.

wenn ich verliere veröffentliche ich eine aufnahme mit meinem gesang, ist dann zwar nicht nur für mich eine strafe, aber naja.

Top die Wette gilt. :!:
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Kaindee hat geschrieben: @Saitensprung: Und ob es den Keyboard-Firmen schlechter geht weiß ich nicht, ich weiß nur das mit Mozart einer der besten Keyboarder aus Österreich kam 8) !
Ach ja, wie häufig denn noch?
Salzburg gehörte damals zum römisch - deutschen Kaiserreich. Er selbst beschrieb sich immer als Deutschen. Also mehr als einen halben Mozart könnt ihr einfach nicht für euch reklamieren, liebe Nachbarn. Merjt euch das bitte doch einmal. Nervt langsam. :roll:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

@ Herigo: Bitte nie etwas löschen. :wink:

@ Kaindee: Bitte glaub keine Kronen-Zeitung-Propaganda (letzte Schlagzeile in dieser Causa: "Deutsche wollen uns Mozart wegnehmen!")

@ Clone: Vergib Kaindee sein historisches Unwissen, nicht jeder ist mit diesem Wissen ausgestattet, zumal man in Österreich nicht müde wird, eine "österreichische Nation" herbeizureden. Alles was Du geschrieben hast stimmt natürlich. Mozart war klarerweise Deutscher, höchstens könnte man noch schreiben: "Der beste Keyboarder kam aus dem Erzbistum Salzburg". Auf Wikipedia ging der Streit sogar so weit, dass jemand als Nationalität "Getreidegassler" vorgeschlagen hatte. :roll: Jetzt hat er beim Wikipedia-Artikel gar keine Nationalität mehr, obwohl er seinerzeit in einem Brief an seinen Vater ziemlich deutlich wurde:
"... Keinem Monarchen in der Welt diene ich lieber als dem Kaiser, aber erbetteln will ich keinen Dienst. Ich glaube, so viel im Stande zu seyn, daß ich jedem Hofe Ehre machen werde. Will mich Teutschland, mein geliebtes Vaterland, worauf ich, wie Sie wissen, stolz bin, nicht aufnehmen, so muß in Gottes Namen Frankreich oder England wieder um einen geschickten Teutschen mehr reich werden, und das zur Schande der teutschen Nation ..."
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Dank dir Pappenheim. :D

Und einmal so allgemein, der deutsche Sprachraum ist nun wirklich reichlich mit bedeutenden Komponisten ausgestattet. Die Rolle Wiens dabei ist da auch völlig ohne jeden Zweifel. Da ist so ein Gezerre um Mozart doch nun wirklich für alle unwürdig, oder?

Und uns selbst macht es auch nicht zu besseren Musikern wenn nun XY Landsmann ist oder nicht.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@clone / @Pappe: Danke für die kleine Geschichtsstunde :P !

Auch wenn sich das alles verschoben hat, JETZT gehört Salzburg zu Österreich (im Gegensatz zu Wien :lol: :oops: ). :wink:

(Wir in Oberösterreich sagen immer: "Die Wiener sind ein eigenes Volk" :D !)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:(Wir in Oberösterreich sagen immer: "Die Wiener sind ein eigenes Volk" :D !)
Ja, das sagen wir in Niederösterreich auch. Leider sind sie aber schon scharenweise zu uns gezogen. Zum Glück liegt zwischen meinem Wohnort und dem Wiener Speckgürtel der riesige Hochleithenwald. :wink:

Das schönste Bundesland Österreichs ist:

Bild

So schauts aus.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Herigo, ich glaube, die diese Scheindiskussion nicht albern finden, sind inzwischen in der Minderzahl. Die Vernunft beginnt, sich durchzusetzen und mein Glaube in die Menschheit bekommt wieder leichten Auftrieb. Du hast Dich verrannt, glaube ich. Laß ab von diesem bösen Tun und kehre zurück in den Kreis der Rechtgläubigen.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

RB hat geschrieben:Herigo, ich glaube, die diese Scheindiskussion nicht albern finden, sind inzwischen in der Minderzahl. Die Vernunft beginnt, sich durchzusetzen und mein Glaube in die Menschheit bekommt wieder leichten Auftrieb. Du hast Dich verrannt, glaube ich. Laß ab von diesem bösen Tun und kehre zurück in den Kreis der Rechtgläubigen.
du bist, glaube ich, der einzige der bisher die möglichkeit hatte eine aufnahme (wegen der reso) mit meinem gesang zu hören.

deshalb willst du unbedingt verhindern das ich die wette verlieren könnte! :twisted:

doch die mehrheit hat nicht immer recht. 8)
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Herigo hat geschrieben:doch die mehrheit hat nicht immer recht. 8)
RB's Mehrheitsargument steht tatsächlich auf tönernen Füßen, aber der Aufruf zur Rechtgläubigkeit hat doch echten Schwung, oder? Ist jedenfalls eine handwerklich einwandfrei durchgeführte Kadenz. Finde, wir sollten ihm dafür den etwas holprigen Auftakt nachsehen. :wink:
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Antworten