Was ist los mit Gibson

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von berndwe »

Aufhören - mir springt das Brillenglas
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von Rumble »

Klar, Gibson ist eine Firma mit langer Tradition. Aus eher romantischen Gründen fände ich es auch schade wenn der Name gänzlich verschwinden würde. Das glaube ich jedoch nicht. Der Name allein dürfte genug Wert haben um weiter bestehen zu bleiben.

Ganz nüchtern betrachtet muss ich jedoch feststellen, dass man heute ein Füllhorn an Alternativen hat. Sowohl im unteren, als auch im oberen Preissegment. Von fast jedem Gibson Klassiker gibt es doch Kopien oder etwas modernere Interpretationen anderer Hersteller oder Gitarrenbauer in unterschiedlichen Preisklassen und Qualitäten. Gibson ist heute nur noch ein großer Name mit einer langen Geschichte.

Vielleicht sollte sich Gibson einfach mal folgende simple Frage stellen:

"Warum soll eine Kunde eine Gibson Gitarre kaufen?"

- Haben wir Alleinstellungsmerkmale?
- Sind wir noch Innovativ?
- Was machen unsere Mitbewerber?
- Was wollen unsere Kunden wirklich haben?
- Was können wir besser als Andere?
- Klingen unsere Instrumente besser?
- Liefern wir eine angemessene oder sogar bessere Qualität?
- Sind unsere Preise für Handel und Endkunde wettbewerbsfähig?

Ich wäre bezüglich der Antworten sehr neugierig.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von rwe »

... ach, Name und Image werden noch eine Reihe von Jahren ziehen. Auch ich als bekennender Normalerweise-nicht-Gibson-Möger (Gitarrespieler, Deine beiden, die ich mal spielen durfte, sind ausgenommen, sehr coole Teile) würde, wenn ich etwas "in der Art" suchte (Sideman, Top40, ...), erstmal beim "Original" nachsehen. - Das wäre dann nicht "mein persönliches Instrument" (das sind andere Marken), aber "die J200" oder "die SG" oder ...

Da braucht es weniger laufend die allerneueste "Innovation" als denn konstante Qualität bei Players'-Instrumenten und vielleicht ab & zu mal eine wirklich spannende Idee. Die RD war so eine coole Idee, ebenso die Studio-Serie. Zwar bringt die Nische natürlich keinen so großen Umsatz, zwingt aber auch nicht zum "hemmungslosen Wachstum". Aber Morgan baut ja auch noch Autos in kleinem Maßstab. Für die "Markenkopien" hätte man Epi, für moderne Interpretationen gibt es Hagström, Dean u.v.a., bei den Akustiks mittlerweile Sigma. Dann obendrauf vielleicht noch den Custom-Shop für die Zahnarztgitarren.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von Holger Hendel »

Trotzdem ist Gibson eine starke Marke und alleine die Form der LesPaul ist göttlich
Ich weiß ja nicht. Ich finde eine Les Paul ähnlich bescheiden zu bespielen wie ein Banjo. Im Sitzen ohne Gurt...geht das für mich gar nicht. Eine Form mit der ich nie warm geworden bin und deren Hype ich nicht verstehe. Und die Marke Gibson - die hätten in VR-Unterhaltungselektronik investieren sollen, völlig klar. Doch der Zug scheint auch abgefahren. Ich würde Thunderbird-Bässe ernsthaft vermissen. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von chrisb »

die bunten e-gitarren da oben erinnern mich an den satz buntstifte meiner tochter :aua:

ich hab ja nicht viel einblick in die geschäfte von gibson.
aus meinem bescheidenen blickwinkel heraus, hätte gibson vielleicht auf qualität und customshop setzen soll und nicht auf umstieg in quantität und billig(er) klampfen.
billig kann jeder und mittlerweilen auch mit qualität.
gibson konnte allerdings nicht teuer und qualität - sorry aber die zwei customshop jumbos die ich mal hatte waren nicht mangelfrei.
chrisb
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von notenwart »

Holger Hendel hat geschrieben:.... Ich finde eine Les Paul ähnlich bescheiden zu bespielen wie ein Banjo. Im Sitzen ohne Gurt...geht das für mich gar nicht. ...
Ok, dafür ist sie nicht gemacht.
Ein Konzertflügel hat auch eine wunderschöne Form, der wiederum spielt sich im Stehen ziemlich blöd.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von Pappenheim »

Holger Hendel hat geschrieben:Ich weiß ja nicht. Ich finde eine Les Paul ähnlich bescheiden zu bespielen wie ein Banjo.
Hast du getrunken, Hendel? Oder wie man bei uns sagt: Na oida, bist fett?
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von berndwe »

Die Marke bleibt erhalten:

Bild

;-)
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von Gitarrenspieler »

rwe hat geschrieben:...Auch ich als bekennender Normalerweise-nicht-Gibson-Möger (Gitarrespieler, Deine beiden, die ich mal spielen durfte, sind ausgenommen, sehr coole Teile) ...
Ich verfolge das mit Gibson hier auch relativ einspannt weil ich zwei ordentliche akustische Gitarren von Gibson habe (SJ-200 und J-45). Bei E-Gitarren bin ich der Fender Typ. :mrgreen:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von Holger Hendel »

Ein Konzertflügel hat auch eine wunderschöne Form, der wiederum spielt sich im Stehen ziemlich blöd.
Och - nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. :lol:
Hast du getrunken, Hendel? Oder wie man bei uns sagt: Na oida, bist fett?
Oh yeah - im Gegensatz zu ´ner Les Paul bin ich verdammt fett. :mrgreen:

Ach...ich hatte mich wahrscheinlich schon als Teenager unbewußt gegen die LP entschieden. Superstrats und X-Formen lassen sich halt auch im Sitzen spielen und da ich schon immer gern gezupft habe - auch damals schon, zu Zeiten meiner ersten "Garagenband" - war für mich klar, dass eine LP ein Fehl-Shaping ist; eben weil im Sitzen sehr unpraktisch. Und wer probt schon ständig im Stehen... ;) Aber ich sehe natürlich ein, dass die LP eine Heerschar an-Fans benötigt, schließlich muss Gibson ja die Schulden zurückzahlen und dann groß ins VR-Business einsteigen. 8)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von Pappenheim »

Ich versteh dich net ... grade eine Paula lässt sich im Sitzen doch super spielen, weil die am Oberschenkel gleichsam "stehenbleibt", während meine olle Strat immer umfällt.
Benutzeravatar
HR
Beiträge: 1094
Registriert: Mo Jul 27, 2009 11:45 am
Wohnort: Salzburger Land
Kontaktdaten:

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von HR »

Holger Hendel hat geschrieben: ... - war für mich klar, dass eine LP ein Fehl-Shaping ist; eben weil im Sitzen sehr unpraktisch. .....
Holger, Deine Äußerungen klingen aber schon etwas absolut. Ist das allgemeiner Tenor oder nur Deine bescheidene Meinung ?
lg
HR

www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von Holger Hendel »

Selbstverständlich nur meine hochbescheidene Meinung, fußend auf meinen Erfahrungen. Ich beneide jeden der ein Banjo oder eine LP im Sitzen bequem für längere Zeit spielen kann. Paula mit guitar-lift ginge vielleicht. Doch warum erst eine LP wenn z.B. Ibanaz destroyer sogar noch eine angenehme Armauflage mitbringt. So oder so ähnlich war mein Gedankengang mit 15 oder 16...und ich merke gerade, daran hat sich bis heute nichts geändert. ;) Ich weiß nämlich noch wie der Leadgitarrist mit der Idee ankam, wir sollten uns weiße (!) Les Pauls anschaffen. Das ging genau nicht...und ich hatte Glück und kam für schmale Münze an eine schwarze destroyer...herrliche Zeit. Also - LP ist sicher soundmäßig nett; doch ich verstehe die Form halt nicht. Bei einem Banjo schon, das Trommelfell ist ja rund. Doch warum man einen annähernd runden body bei einer E-Gitarre braucht...kein Plan. Funktioniert für mich nicht.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
HR
Beiträge: 1094
Registriert: Mo Jul 27, 2009 11:45 am
Wohnort: Salzburger Land
Kontaktdaten:

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von HR »

Holger, ich bin mir sicher, dass sich Les Paul seine Gedanken zur Korpusform gemacht hat. Er war ja nun wirklich kein Anfänger, der nicht weiß was er tut.

Mich hat nur Deine absolute (und scheinbar für alle gültige) Ausdrucksweise gestört.
lg
HR

www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von H-bone »

Holger Hendel hat geschrieben:...kein Plan. Funktioniert für mich nicht.
Bei dem Herrn klappt's aber auch... läuft !

https://www.youtube.com/watch?v=23KHLW2 ... jreload=10
Antworten