Niknames und so...
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Damit der Faden nicht wieder absinkt, hier etwas zu meinem Nick.
Wikipedia gibt schon die richtige Erklärung was ein Billabong ist:
"Ein Billabong ist ein in Australien verwendeter Begriff aus der Sprache der Aborigines für einen Wasserkörper,
wie beispielsweise einen versickernden Flussarm oder ein Wasserloch in einem Flusslauf."
Ich habe vor Jahren mal eine Australienrundreise gemacht und bin dort auf diesen Begriff gestossen.
Der Klang des Wortes hat mich schon damals begeistert, und so ist er dann im Gedächnis hängen geblieben.
Als ich dann bei der Anmeldung einen Nick brauchte, war das Wort sofort wieder da.
/Billabong
Wikipedia gibt schon die richtige Erklärung was ein Billabong ist:
"Ein Billabong ist ein in Australien verwendeter Begriff aus der Sprache der Aborigines für einen Wasserkörper,
wie beispielsweise einen versickernden Flussarm oder ein Wasserloch in einem Flusslauf."
Ich habe vor Jahren mal eine Australienrundreise gemacht und bin dort auf diesen Begriff gestossen.
Der Klang des Wortes hat mich schon damals begeistert, und so ist er dann im Gedächnis hängen geblieben.
Als ich dann bei der Anmeldung einen Nick brauchte, war das Wort sofort wieder da.
/Billabong
Lakewood A36 Custom
Martin OM-28V
Martin OM-28V
Der Faden soll leben. Deswegen ich:
Algy ist die Abkürzung von Algernon, in diesem Falle des Vornamens von Herrn Algernon Moncrieff, der wiederum Hauptfigur in einem bekannten Theaterstück von Oscar Wilde ("Bunbury") ist und als solcher von mir in einer Schülertheatergruppe verkörpert wurde. Dieser "Algy" hielt sich dann über Jahre als Spitz-/Rufname in meinem Freundeskreis und darüber hinaus, geriet dann bei mir aber über die Zeit und diverse Ortsveränderungen in Vergessenheit. Jetzt, nach 40 Jahren, durfte ich anläßlich der "Reunion" meiner ersten Schülerband feststellen, dass in meiner alten Heimat mich immer noch Leute nur unter diesem Namen kennen/erinnern.
In anderen Foren (Schlagzeuger, Reisen, Camping usw.) bin ich unter anderen Namen unterwegs, die, wie ich feststelle, thematisch geordnet sind. Gelegentlich kann man mich aber an meinem wiederkehrenden, von Tom Petty entliehenen, untenstehenden Motto wiedererkennen...
Algy ist die Abkürzung von Algernon, in diesem Falle des Vornamens von Herrn Algernon Moncrieff, der wiederum Hauptfigur in einem bekannten Theaterstück von Oscar Wilde ("Bunbury") ist und als solcher von mir in einer Schülertheatergruppe verkörpert wurde. Dieser "Algy" hielt sich dann über Jahre als Spitz-/Rufname in meinem Freundeskreis und darüber hinaus, geriet dann bei mir aber über die Zeit und diverse Ortsveränderungen in Vergessenheit. Jetzt, nach 40 Jahren, durfte ich anläßlich der "Reunion" meiner ersten Schülerband feststellen, dass in meiner alten Heimat mich immer noch Leute nur unter diesem Namen kennen/erinnern.
In anderen Foren (Schlagzeuger, Reisen, Camping usw.) bin ich unter anderen Namen unterwegs, die, wie ich feststelle, thematisch geordnet sind. Gelegentlich kann man mich aber an meinem wiederkehrenden, von Tom Petty entliehenen, untenstehenden Motto wiedererkennen...
Zuletzt geändert von Algy am Fr Mär 16, 2012 12:18 pm, insgesamt 1-mal geändert.
The Sky Is The Limit
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
immer wieder schön zu lesen, wenn ein neuer dazu kommt.
Grüßle Dietmar
immer wieder schön zu lesen, wenn ein neuer dazu kommt.
Grüßle Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Great Wide Open?Algy hat geschrieben:Gelegentlich kann man mich aber an meinem wiederkehrenden, von Tom Petty entliehenen, untenstehenden Motto wiedererkennen...
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- FolkZupfer
- Beiträge: 123
- Registriert: So Sep 25, 2011 3:46 am
- Wohnort: Kiel, Deutschland
Moin
Mein Nickname leitet sich, unschwer zu erraten, von meinem Interesse an Folk/Country und dem Fingerplay auf der akustischen Gitarre her.
Heiße eigentlich Karsten, werde aber schon seit langem Carlos gerufen.
Und es war recht interessant das ich zB mit RB noch ein weiteres Hobby teile...
der olle
FolkZupfer
Mein Nickname leitet sich, unschwer zu erraten, von meinem Interesse an Folk/Country und dem Fingerplay auf der akustischen Gitarre her.
Heiße eigentlich Karsten, werde aber schon seit langem Carlos gerufen.
Und es war recht interessant das ich zB mit RB noch ein weiteres Hobby teile...

der olle
FolkZupfer
FolkZupfer
Na dann machen wir das Thema halt mal wieder flott.........
Eigentlich hätte ich als Nick ja meinen Spitznamen aus langvergessenen Schultagen verwenden können oder sollen. Da dies aber in Deutschland eine "Berufsbezeichnbung" ist und ich mir keinen Ärger einhandeln wollte, habe ich den Spitznamen sterben lassen - Prof
Nachdem man oft mit dem Nickname angesprochen wird, wollte ich keine Namens oder Buchstaben Kombi obwohl ich mein Kürzel schon zu Schulzeiten ausgesucht habe und ich es heute noch so verwende obwohl es damals eher als "Witz" gedacht war und das Kürzel in der heutigen Zeit immer mal wieder bei so netten Dokkuschockern verwendet wird. Aber hier hätte es auch nichts verloren weswegen ein Buchstabenkürzel wie bei "RB" nicht in Frage kam. Nun gab es aber zu meiner Zeit so viele Steffen und Stefans das ich irgendwann auf die amerikanische Schreibweise gegangen bin. In Foren versuche ich dann den Namen zu nehmen oder ihn sonst mit Aussagen zu ergänzen. So und wer wissen will welches Kürzel ich mir zugezogen habe, der nehme mal den Buchstaben vom Vornamen und wenn der Nachname dann Meier,Mayer, Müller oder so ist, was ergibt sich dann draus?
Eigentlich hätte ich als Nick ja meinen Spitznamen aus langvergessenen Schultagen verwenden können oder sollen. Da dies aber in Deutschland eine "Berufsbezeichnbung" ist und ich mir keinen Ärger einhandeln wollte, habe ich den Spitznamen sterben lassen - Prof
Nachdem man oft mit dem Nickname angesprochen wird, wollte ich keine Namens oder Buchstaben Kombi obwohl ich mein Kürzel schon zu Schulzeiten ausgesucht habe und ich es heute noch so verwende obwohl es damals eher als "Witz" gedacht war und das Kürzel in der heutigen Zeit immer mal wieder bei so netten Dokkuschockern verwendet wird. Aber hier hätte es auch nichts verloren weswegen ein Buchstabenkürzel wie bei "RB" nicht in Frage kam. Nun gab es aber zu meiner Zeit so viele Steffen und Stefans das ich irgendwann auf die amerikanische Schreibweise gegangen bin. In Foren versuche ich dann den Namen zu nehmen oder ihn sonst mit Aussagen zu ergänzen. So und wer wissen will welches Kürzel ich mir zugezogen habe, der nehme mal den Buchstaben vom Vornamen und wenn der Nachname dann Meier,Mayer, Müller oder so ist, was ergibt sich dann draus?

- cornwallfan
- Beiträge: 195
- Registriert: Mo Sep 24, 2012 9:55 pm
- Wohnort: 42781 Haan
- Kontaktdaten:
Nachdem der wackere ralphus gerade eben an anderer Stelle auf diesen Faden aufmerksam gemacht, möchte ich mich hiermit auch mal zu meinem
Nickname "cornwallfan" äußern.
So ziemlich bei der ersten Begegnung mit einem Gitarrenforum (das muß 2005 bei delcamp gewesen sein), wurde ich plötzlich und unerwartet im Zuge der Registrierung nach eben einem solchen Namen gefragt.
Da ich mich in den Jahren vorher heftigst in den Südwesten England verliebt hatte, schien mir
cornwallfan recht pfiffig
... da muß man ja auch erst mal drauf kommen. Ja, so bin ich
Gruß, cwf
Nickname "cornwallfan" äußern.
So ziemlich bei der ersten Begegnung mit einem Gitarrenforum (das muß 2005 bei delcamp gewesen sein), wurde ich plötzlich und unerwartet im Zuge der Registrierung nach eben einem solchen Namen gefragt.
Da ich mich in den Jahren vorher heftigst in den Südwesten England verliebt hatte, schien mir
cornwallfan recht pfiffig


Gruß, cwf
__________________________________________
... spiele alles, was so kommt. Auf meiner Aria AW 100...
... spiele alles, was so kommt. Auf meiner Aria AW 100...
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Angorapython kommt daher, dass meine Frau, als die Kinder noch klein waren, Stoffschlangen gemacht hat, die wir um das liegende Kind legten, auf dass es nicht vom Kanapee falle! Hat gut funktioniert.
Wenn wir nun Mittagsschläfchen abhalten, trifft es mir den Platz am Rande des Kanapees. Als ich dann einmal mit einem Angorapullover neben meiner Frau lag, meinte sie, ich sei jetzt wohl ihre Angoraschlange....
Wenn wir nun Mittagsschläfchen abhalten, trifft es mir den Platz am Rande des Kanapees. Als ich dann einmal mit einem Angorapullover neben meiner Frau lag, meinte sie, ich sei jetzt wohl ihre Angoraschlange....
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
- Liederbolt
- Beiträge: 449
- Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Ein "Bolt" ist (Mittelhochdeutsch) ein Bote, und wie ein Witzbold die Witze bringt, mag ich allerlei Liedgut von mir geben. Auf den Mittelaltermärkten bisher der "Minnebolt", war ich aber im Repertoire nie auf Minnesang beschränkt - daher nun einfach "Liederbolt".
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Reformator Johann Mathesius 1560
Was es alles für Threads gibt...
Als ich mit meiner Frau zusammenkam (sie ist Thai), hatte sie einen Winnie Pooh Bär, so für abends im Bett zum knuddeln. Und den wollte ich nicht als Nebenbuhler haben, also meinte ich sie brauche den nicht mehr, da sie ja jetzt mich hätte.
Daraufhin sagte sie, "ok, dann bist Du eben jetzt mein Mi Pooh". Mi heisst Bär und Pooh stand auf dem Winnie-Pooh drauf. Dass der Winnie heisst weiß glaube ich in Thailand niemand. Und ich wusste nicht, dass es sich um zwei Worte handelte.
Mipooh wurde mein Name. Ich denke, in meiner Zeit in Thailand kannte fast niemand meinen eigentlichen Namen. Nichtmal der Bürgermeister.
Als ich mit meiner Frau zusammenkam (sie ist Thai), hatte sie einen Winnie Pooh Bär, so für abends im Bett zum knuddeln. Und den wollte ich nicht als Nebenbuhler haben, also meinte ich sie brauche den nicht mehr, da sie ja jetzt mich hätte.
Daraufhin sagte sie, "ok, dann bist Du eben jetzt mein Mi Pooh". Mi heisst Bär und Pooh stand auf dem Winnie-Pooh drauf. Dass der Winnie heisst weiß glaube ich in Thailand niemand. Und ich wusste nicht, dass es sich um zwei Worte handelte.
Mipooh wurde mein Name. Ich denke, in meiner Zeit in Thailand kannte fast niemand meinen eigentlichen Namen. Nichtmal der Bürgermeister.
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 6:59 am
- Wohnort: Highlands in NRW
in einem anderen Gitarrenforum nenne ich mich nicht Highlaender (wollte zuerst anders schreiben, aber ich heiße da eben nicht anders
)
Da die sich dort bei diversen Treffen eher mit dem Nick als mit dem wirklichen Namen anreden dachte ich mir, hier nennste dich meldest du dich mal mit einem anderen Nick an.
Unser Ort besteht aus mehreren Ortsteilen und meiner liegt am höchsten -> wir sind also die Highlaender.
(wobei hoch nicht wirklich hoch ist, im vergleich zum umliegenden Flachland aber schon)
Außerdem mag ich den Film ...

Da die sich dort bei diversen Treffen eher mit dem Nick als mit dem wirklichen Namen anreden dachte ich mir, hier nennste dich meldest du dich mal mit einem anderen Nick an.
Unser Ort besteht aus mehreren Ortsteilen und meiner liegt am höchsten -> wir sind also die Highlaender.
(wobei hoch nicht wirklich hoch ist, im vergleich zum umliegenden Flachland aber schon)
Außerdem mag ich den Film ...

Signatur ist, wenn hier etwas steht