ForumsCD 2012

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
triple-o
Beiträge: 297
Registriert: Di Dez 19, 2006 10:16 am
Wohnort: 86x

Beitrag von triple-o »

Hab' ich was übersehen? Welche Mail? Dachte die Songangaben braucht der doc erst mit dem Stück?
Herzliche Grüße,
Armin
Pictures in my mind & music in my heart
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

Hallo Armin,
Du hast nichts übersehen. Nur läuft es über Email einfacher als über die PN des Forums.
doc
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

9 Wochen noch bis zum Einsendeschluss Ende September !
doc
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Das hast Du doch nur geschrieben, um mich nervös zu machen.
Das gildet nich. Das ist total gemein.
jürgenM

Beitrag von jürgenM »

9 Wochen ist ne lange Zeit, um ein Stückchen aufzunehmen.
Ich habe mit dem Zupfding im Februar angefangen und spiele seitdem immer dasselbe Lied. Schwierig, aber ich kämpfe täglich damit. Wenns kommt, dann übe ich das nächste.
Leider weiß ich immer noch nicht, wie ich mit dem computer aufnehmen kann...9 Wochen bieten 500 Aufnahmeversuche...ab heute.

Ich werde dieses Jahr 52 Jahre alt , bin aber trotzdem irgendwie Neuling auf der Zupfgitarre und ich wäre stolz, auf dieser CD erscheinen zu dürfen.

Kann ich mir was runterladen, um aufzunehmen?
Mikro vorhanden.

Mein song: Scott Joplins "Entertainer" in einer Bearbeitung für Gitarre in A-dur

Danke...J
Gast

Beitrag von Gast »

@jürgenM:
Ich weiß nicht wie die Aufnahmequalität für die CD sein muss.
Was hast du denn für ein Mikro ?
Wenns ein Groß oder Kleinmembraner ist brauchst du noch ein Gerät dass das Mikro mit Phantompower versorgt. Also entweder einen kleinen Mixer oder ein Audiointerface.
Dann kannst du dir als Freeware die Software "Cubase" runterladen und damit dann mittels des Mikros aufnehmen.
Mir fehlt dieses Equipment momentan, daher werd ich es wohl nicht auf die CD schaffen - schade eigentlich.
Es sei denn jemand biedert sich an und lädt mich zum aufnehmen ein :-)
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Mattes, ich glaube mit Cubase hast du dich vertan, das ist keine Freeware.
Aber es gab Cubase LE6 im letzten Jahr in der Zeitschrift Keys, vielleicht kann man das Heft noch bestellen:

http://www.keys.de/7544.0.html


Ansonsten würde ich nach Reaper oder Audacity suchen. Audacity soll nicht so toll sein, Reaper ist günstig und gut. Reaper kann man als Vollversion testen, einfach mal googeln.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

MattesD hat geschrieben:...Dann kannst du dir als Freeware die Software "Cubase" runterladen und damit dann mittels des Mikros aufnehmen.
Mir fehlt dies...
Kostenlos und gut ist das hier und Du brauchst dich nicht mit Cubase rumärgern. Kann das Gleiche und ist nicht so umständlich zu bedienen.
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=15538
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Sa Okt 10, 2015 11:50 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
jürgenM

Beitrag von jürgenM »

also:
zuerst einmal habe ich mir das vom Gitarrenspieler empfohlene audaciti runtergeladen.
Dann habe ich das winzige Mikro(immerhin stereo) von meinem sharp minidisc recordplayer in das lenovo thinkpad gestöpselt und immerhin...es kam was, aber wenig: Ich habe da reingeschrien und immerhin konnte ich nebst heftigem Rauschen immerhin noch mein zartes Stimmchen hören.

Dann entsann ich mich eines Mikros, das ich noch irgendwo hatte. Eein AKG-B9 Battery Power Supply. Die kleine Box war da und eine 9-Volt Blockbatterie war auch da (Zungentest...brizzzzl),aber das Mikro slbst war nicht aufzufinden. Also Kabel zusammengesucht und das Minidiskmikro verbunden. Was soll ich sagen?
Es war wenigstens lauter aber nicht wirklich laut genug, um halbwegs...
Dann habe ich das Mikro in den Body geklemmt und es klang grausam. Wenn ich so spielen würde, wie sich das anhörte dann gute Nacht.

Aber der Anfang ist gefunden. Als nächstes werde ich mal was auf minidisc aufnehmen und auf den Klapprechner überspielen.

CD-würdig ist das alles aber nicht...ich teste weiter

Am liebsten würde ich eine Aufnahme mit dem mir zur Verfügung stehenden shure SM58 Gesangsmikro machen aber schaunmerma, ist ja noch Zeit.
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

jürgenM hat geschrieben:....Am liebsten würde ich eine Aufnahme mit dem mir zur Verfügung stehenden shure SM58 Gesangsmikro machen ...
Ja und warum machst Du das nicht?
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Das interessiert mich allerdings auch.
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Gitarrenspieler hat geschrieben:
jürgenM hat geschrieben:....Am liebsten würde ich eine Aufnahme mit dem mir zur Verfügung stehenden shure SM58 Gesangsmikro machen ...
Ja und warum machst Du das nicht?
YEP!
Diesen dummdämlichen Mädchenallüren kann ich auch nicht folgen. :whistler:
jürgenM

Beitrag von jürgenM »

ganz einfaxh,
weil ich es ad hoc nicht hinkriege.

Früher, als ich noch ein kleiner Bubi war, haben die coolen Leute ihre Instrumente in ein 4-Spurtonband eingestöpselt. Das war Grundig oder Tascam.
Dann kam: Mikro ( Instrumentenstecker)-Mischpult-Casettenrecorder.

Jetzt braucht man Programme, Soundkarten und weiß ich was.

Ob da ein shure SM58 überhaupt noch angesagt ist...weiß der Henker. Aus meiner Zeit als Blasmusiker ist mir hängengeblieben, daß man mit dem Mikro irre Möglichkeiten hatte, den eigenen sound farbig,rockig, sexy gestalten konnte.
Ob das shure für Gitarrenaufnahmen geeignet ist, weiß ich nicht. Als Bläser habe ich es geliebt weil es perfekt war...und find erstmal was perfektes.
das jetzt ist eine neue Welt, eine digitale. Alles soll einfacher sein heutzutage...merke ich nichts von. Ich bin noch nicht dahinter gestiegen, wie man einfach eine rauschfreie banale Aufnahme hinkriegt ohne Computerspezialist zu sein.

Und jetzt bitte nicht: "Dann wärst Du doch lieber Bläser geblieben" :cry:

Wenn ich das shure einbinden kann, dann bin ich froh.
Ich habe nie eines mein Eigen nennen dürfen, verfüge aber darüber.

Und so ein Ding fühlt sich, wenn man es in der Hand hat, besser an als ein Programm oder eine Soundkarte.

Gruß Jürgen
jürgenM

Beitrag von jürgenM »

@guitar-hero

dummdämliche Madchen......

wie kommst du mir denn?...

Wenn ich nicht neu in diesem forum wäre, dann würde ich mein gutes Benehmen vergessen und sagen: ..... .. ... ...... usw.

mach ich aber nich
Antworten