Seite 2 von 3

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 8:07 pm
von kawe
Da hast du einiges zu tun, Ursula! Wie willst du aufnehmen? Mit Mikro? Welches nimmst du denn da her?

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 8:10 pm
von Ursula
Ja, ich habe ein Rode NT1-A Kondensator-Mikro.

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 8:34 pm
von kawe
Vielleicht wäre es möglich mir mal irgendwann ein winziges mp3chen zukommen zu lassen?

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 8:46 pm
von Ursula
Du bist aber nicht etwa masochistisch veranlagt :shock: ?
Im Ernst, 'irgendwann mal' ist das schon möglich, aber da musst du schon noch etwas Geduld haben. Ich spiele wirklich nicht besonders gut. Wenn du es genau wissen willst, habe ich vor wenigen Tagen folgende Beurteilung erhalten:
Musikalisches Verständnis: grosse Begabung
Motivation und Forscherdrang: erstaunlich langer Atem
Identifikation als Spielerin mit eigenem Instrument: 100%
Instrumentale Fertigkeiten: gesunde, nicht übermässige Entwicklung, dafür aber auch langer Atem
Psychisch-Mentale Position: Ansatzweise gut, Potenzial zur Bühnentauglichkeit ist da und entwicklungsfähig!
Tönt ja wenigstens nicht ganz hoffnungslos :? , aber mit dem Versenden von Kostproben meines 'Könnens' warte ich da lieber. Es ist auch zu deinem Vorteil :lol:
Aber wie steht es denn so bei dir?

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 8:52 pm
von kawe
Ich kann noch nicht mal aufnehmen, daher die Frage nach dem Mikro. Hab mir zwar vor kurzem ein AkG C 411 Kontaktmikro zugelegt, aber damit komme ich im Mom noch überhaupt nicht zurecht - klingt absolut höhenlastig und blechern.
Ein Gutachten über mich gibts - Gott sei Dank - auch nicht. Deines hört sich aber sehr positiv an!
Falls ich aber mal etwas Verwertbares auf die Reihe kriegen sollte, sag ich Bescheid! :)

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 8:58 pm
von pegahorn
@uirsula,

das Rode nt1 wird zwar von vielen soganannten Profis milde belächelt, es bewältigt seine Aufgaben aber sehr gut. Nur geh nicht zu nah dran, experimentier mit dem Abstand, bei einem halbwegs guten Aufnahmeraum von oben, ca eineinhalb Meter, kann das sehr luftig klingen, wie gesagt, einfach probieren

Gruß Richard

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 11:40 pm
von SlowPicker
Danke KlausW!

Macht es Dir was aus, mir noch die ISBN-Nr. Deiner Ausgabe zu nennen?

Das wäre nett...

Grüße,
Markus

Verfasst: So Feb 27, 2005 6:31 am
von Ursula
@Richard
Nur geh nicht zu nah dran, experimentier mit dem Abstand, bei einem halbwegs guten Aufnahmeraum von oben, ca eineinhalb Meter
Danke für den Hinweis. Das werde ich einmal ausprobieren. Du bist wirklich der Erste, der für Abstand plädiert!
Aber ich muss gestehen: die ganze Aufnahme-Thematik ist mir noch sehr fremd. Auch da muss ich einmal 'Nachhilfe' nehmen. Aber ich kann beim besten Willen nicht an allen Fronten gleichzeitig kämpfen...

@Markus
Ich habe die engl. Ausgabe von Tennant und sowas wie eine ISBN-Nummer darin nicht gefunden. Ich brauche das Heft im Augenblick nicht. Wenn du einmal hineinschauen möchtest, könnte ich es dir ausleihen (Mail genügt).

Verfasst: So Feb 27, 2005 7:32 am
von kawe
@Markus
Die ISBN lautet:
3-933136-04-0

Hier findest du eine ausführliche Buchbesprechung:
http://www.gitarrehamburg.de/buchbespre ... -nylon.htm

Verfasst: So Feb 27, 2005 10:28 am
von Joachim
Hallo Klaus,

ich versuche mich momentan an Barrios, Walzer Nr. 4 Opus 8.
Ein tolles Stück!!! In der Einspielung von David Russell traumhaft.
Ich versuche gerade es so hinzubekommen, dass man es wenigstens wiedererkennen kann :wink:

Verfasst: So Feb 27, 2005 10:32 am
von SlowPicker
@KlausW

Danke! ;-)

Verfasst: So Feb 27, 2005 6:06 pm
von kawe
@Markus
Gern!! :wink:

@Joachim
Nennt sich das auch Vals Nr. 4 Opus 8?

Verfasst: So Feb 27, 2005 7:33 pm
von Joachim
@Klaus,

exakt das ist es

Verfasst: Di Mär 01, 2005 1:43 pm
von Bernd C. Hoffmann
Hallo zusammen,

nach Schrammler´s Geplänkel im AG-Forum habe ich mich dazu entschlossen, mich hier anzumelden. Ich denke, daß ich mich in einer moderierten Umgebung wohler fühle.

Wenn es um Klassik und Flamenco geht, dann dürft Ihr mich gerne löchern :D Das gilt natürlich auch für tangierende (Grunsatz-)Fragen hinschtlich Technik wie z. B. Motorik, Bewegungsökonomie, Sensorik etc. Bin zwar nicht allwissend, aber ich denke, daß ich gelegentlich brauchbaren Input liefern kann.

Liebe Grüße
Bernd

Verfasst: Di Mär 01, 2005 1:52 pm
von SlowPicker
Hallo Bernd,

willkommen im Forum! :)

Gruß,
Markus