Seite 2 von 7

Verfasst: Mo Nov 22, 2010 7:13 pm
von Sven
Dankeschön für die Links! :)

PS: Wegen der Schweiz.... auf einem Autobahnparkplatz möchte ich keine Gurte kaufen :P

Re: Nicht ohne Gurt!

Verfasst: Mo Nov 22, 2010 7:20 pm
von Sven
Manati hat geschrieben:
Diese hier finde ich sehr gut:

http://www.thomann.de/de/harley_benton_ ... _black.htm
http://www.thomann.de/de/harley_benton_ ... _brown.htm

Anfangs ist das (dicke!) Leder noch ein wenig unnachgiebig, aber das ändert sich. Diese Gurte sind sehr stabil und halten vermutlich sehr, sehr lange.
Ist das Loch mit dem Schnürsenkel auch für Gurtpins geeignet? Ich vermute ja, frage aber trotzdem sicherheitshalber. Ansonsten sehen die Teile anständig aus.

Verfasst: Mo Nov 22, 2010 7:36 pm
von Herigo
Fidelio hat geschrieben:Gitarrenplayer, die im Stehen gut spielen können, bewundere ich sehr.
bei e-gitarre geht es mir umgekehrt mit dem sitzen so.

Gürtel & Hosenträger ...

Verfasst: Mo Nov 22, 2010 7:55 pm
von tbrenner
Hallo Gitarrenspieler,

zw. Handwerkerdecolleté guckst Du hier:

http://www.blunzn.com/archives/113-Man- ... llete.html

Der tiefere Sinn meines Vorschlags wird hier sozusagen sehr augenfällig... :roll:

Grüssle,

tbrenner :wink:

Verfasst: Mo Nov 22, 2010 7:56 pm
von Sven
Herigo hat geschrieben:
Fidelio hat geschrieben:Gitarrenplayer, die im Stehen gut spielen können, bewundere ich sehr.
bei e-gitarre geht es mir umgekehrt mit dem sitzen so.
Bei mir ists abhängig von der Musik. Rockiges MUSS ich im Stehen spielen, sonst würde ich vom Hocker fallen :roll: :lol:

Verfasst: Mo Nov 22, 2010 7:59 pm
von Gitarrenspieler
@ Herigo
E-Gitarre im Sitzen find ich auch schwer, die Gitarren (meine, Fender Strat und Fender Telecaster) verhalten sich irgendwie wackelig auf den Kien. Die ES335 eines Freundes spielt sich im Sitzen schon besser. Frage ist auch ob man die Greifhand immer im Auge haben möchte (oder muss). Dann wird das mit einer Dreadnought oder einer Jumbo schon schwieriger... Wer dann noch ein Wohlstandsgewölbe (ich nicht) vor sich herträgt hat es doppelt schwer.

Verfasst: Mo Nov 22, 2010 8:02 pm
von Gitarrenspieler
@ tbrenner
Alles klar! So was hab ich hier auch schon mal bei den Möbelpackern gesehen! Sehr treffende Namensgebung!

Verfasst: Di Nov 23, 2010 5:52 am
von Manati
Gitarrenspieler hat geschrieben:Sehe gerade auf dem „Avatar“ von Werner das er auch im sitzen mit Gurt spiel. Macht das noch jemand von euch? Ich mach meine Gurte nur dran wenn ich im stehen spiele.
Ja, ich benutze den Gurt auch, wenn ich sitze. Erstens ist es praktisch, weil man jederzeit die Hände frei haben kann, ohne die Gitarre erst in den Ständer stellen zu müssen, und zweitens finde ich es sehr bequem. Der Gurt nimmt dir einiges ab ...

Re: Nicht ohne Gurt!

Verfasst: Di Nov 23, 2010 5:55 am
von Manati
Sven hat geschrieben: Ist das Loch mit dem Schnürsenkel auch für Gurtpins geeignet? Ich vermute ja, frage aber trotzdem sicherheitshalber. Ansonsten sehen die Teile anständig aus.
Ja, klar. Ich benutze nie so einen "Schnürsenkel", sondern ausschließlich die Gurtpins.

Die sehen nicht nur anständig aus, sondern die sind wirklich gut, die Harley Benton Gurte. Das Leder ist sehr dick und - wie schon geschrieben wurde - da es rauhes Leder ist, rutscht nix. Und der Preis ist unschlagbar.

Allerdings sind sie nicht federleicht!

Verfasst: Di Nov 23, 2010 7:34 am
von Sven
Ich werde mir mal so einen bestellen. Danke für den Tipp!

Verfasst: Di Nov 23, 2010 8:13 am
von Gitarrenspieler
Sitzen mit oder ohne Gurt!
Abgewöhnt hab ich mir den Gurt im Sitzen weil meine Gurtpin/ Gurtverbindungen wenn sie nicht belastet ist (die Gitarre nicht hängt) oft rappelt. Ich verwende an allen Gitarren solche Pins, da ist immer Metall auf Metall.

Verfasst: Di Nov 23, 2010 9:33 am
von Brokenstring
Gitarrenspieler hat geschrieben:Sehe gerade auf dem „Avatar“ von Werner das er auch im sitzen mit Gurt spiel. Macht das noch jemand von euch? Ich mach meine Gurte nur dran wenn ich im stehen spiele.
Ich nutze den Gurt auch meist bei Sitzen. Liegt an meiner eher klassichen Gitarrenhaltung. Mit Gurt lässt sich der Hals ideal im passenden Winkel nach oben bringen. Das macht das Greifen deutlich einfacher, da der Daumen viel weiter unten am Hals liegen kann, als wenn die Gitarre nur auf dem Bein liegt und er Hals eher waagrecht liegt. Dadurch kommt man auch mit dem kleinen Finger auf die tiefe E Saite und Barre Griffe verlieren Ihre Schrecken.

Verfasst: Di Nov 23, 2010 12:03 pm
von Holger Hendel
Moin Sven, i hob ditte hier:

http://rockshop.de/produkt-0118896-1-Te ... black.html

Kriege ich seit sechs Jahren nicht kaputt. ;) Ist sehr dick / mächtig gepolstert...kenne keinen angenehmeren Gurt. Hatte mal an meiner schweren Ibanez destroyer einen D´Addario Luftpolstergurt, der war auch sehr angenehm zu tragen.

Re: Nicht ohne Gurt!

Verfasst: Di Nov 23, 2010 12:26 pm
von ralphus
Sven hat geschrieben:
Manati hat geschrieben:
Diese hier finde ich sehr gut:

http://www.thomann.de/de/harley_benton_ ... _black.htm
http://www.thomann.de/de/harley_benton_ ... _brown.htm

Anfangs ist das (dicke!) Leder noch ein wenig unnachgiebig, aber das ändert sich. Diese Gurte sind sehr stabil und halten vermutlich sehr, sehr lange.
Ist das Loch mit dem Schnürsenkel auch für Gurtpins geeignet? Ich vermute ja, frage aber trotzdem sicherheitshalber. Ansonsten sehen die Teile anständig aus.
Ich habe diesen Gurt auch und habe das Loch wo dieser Schnürsenkel drin ist, über den Gurtknopf "gequält". A.m. Sicht sitzt das Ding jetzt so fest über dem Knopf, dass ein versehentliches Lösen unwahrscheinlich ist.

Siehe Bild

Ansonsten ist der Gurt wie er sein soll - Leder, breit, bequem, schlicht

Verfasst: Di Nov 23, 2010 1:44 pm
von Manati
Hättest du den "Schnürsenkel" vorher entfernt, wäre es vermutlich leichter gewesen ... klar, das sehr feste Leder macht das Befestigen am Gurtknopf nicht gerade einfach. Aber wie du schon schreibst, sinkt damit automatisch auch das Risiko, dass der Gurt sich plötzlich ungewollt vom Pin löst.