Seite 2 von 3

Verfasst: So Dez 05, 2010 7:10 pm
von wally
He, he,
ja, das kenne ich auch.

Schau mal hier:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... highlight=


Alles Gute

Wally

Verfasst: So Dez 05, 2010 8:08 pm
von Manati
Herigo hat geschrieben:die endorphin ausschüttung soll bei uns noch wesentlich höher sein als bei sportlern. wohl gemerkt nur beim aktiven musizieren!
Darüber las ich vor ein paar Jahren einen sehr interessanten Artikel in GEO. Der handelte allerdings speziell vom Effekt des Singens auf den Menschen.

http://www.geo.de/GEO/mensch/52740.html

Vorhin hat sich im dritten Anlauf der Gesangsknoten bei "All your life..." plötzlich gelöst. Nun hängt's nur nach am Ende der Bridge ("... into the light ..."). Aber das wird schon noch.

Verfasst: So Dez 05, 2010 9:02 pm
von Harald H. Morton
...Ich hab doch gesagt: Dran bleiben! :D :D


Schönen Abend noch

Harald H. Morton

Verfasst: So Dez 05, 2010 9:17 pm
von Manati
Herigo hat geschrieben:ich habe jetzt sogar mal was veröffentlicht. auf meiner sony-acid page wo ich sonst nur elektronisches und elektrisches hochlade.
TRAVIS
Das gefällt mir ausnehmend gut. So entspannt. Rückst du womöglich Noten/Tabs heraus?

Verfasst: Mo Dez 06, 2010 1:48 am
von Herigo
Manati hat geschrieben:Das gefällt mir ausnehmend gut. So entspannt. Rückst du womöglich Noten/Tabs heraus?
danke! :oops:

würde dir gerne helfen aber schreibe nie was auf. ich notiere mir die idee akustisch. ich nehme also auf und höre es mir immer wieder an. stelle fest was zu lang und was zu kurz, was fehlt und was zu viel ist.

es gibt für diese stück auch keine akkorde in dem sinn, es sind immer vierstimmige muster die ich im travispicking spiele. typisches beispiel ist "dust in the wind" von kansas (das ist aber in normalstimmung). es gibt auf youtube gute erklärungen zum (merle)travispicking. ich finde es relativ einfach.

dazu mache ich noch ein paar hammer-on's, die das ganze verdichten.

und dann halt noch die stimmung DADF#BE (B=H, ich will mir das jetzt angewöhnen). das ist schon die halbe miete, an ganz wenigen stellen muss ich mit drei statt nur mit zwei fingern greifen. der rest sind immer offene saiten.

hm... beim erklären stelle ich gerade fest, dass ich an einer stelle besser mit einem tiefen D anstatt einem A abschließen sollte, da habe ich es mir doch zu einfach gemacht. dummerweise kommt dadurch die tiefste mögliche note gar nicht vor. :(

Verfasst: So Dez 12, 2010 2:27 pm
von Manati
Vermelde erfreut, dass "Blackbird" nun auch durchgehend mit Gesang klappt, auswendig, fließend und (fast) fehlerfrei. Alle "Knoten" haben sich gelöst.

*strahl*

Verfasst: So Dez 12, 2010 4:02 pm
von Harald
Gratuliere!
Und hoffentlich klappt's auch mit allem anderen so!
LG Harald

Verfasst: Mo Dez 13, 2010 12:41 pm
von still_improving
Herzlichen Glückwunsch Manati,

ich kann Dein Gefühl gut nachempfinden und ich kenne auch das Lernen über Nacht oder nach einer kreativen Pause.

Und genau das ist es, was einen dabei hält, eben weiterzumachen.

An Blackbird bin ich auch dran, zumal eben perfekt für die Martins, die wir beide haben ;-)

Ich hab nur ein Problem, denn ich bin sehr sprunghaft. Ich übe teilweise drei Stücke gleichzeitig und will immer zu schnell voraus.

"Dear Prudence" steht auch schon auf meiner Liste. :-)

Viele Grüße und weiter viel Erfolg
Lars

Verfasst: Mo Dez 13, 2010 1:07 pm
von Manati
still_improving hat geschrieben:Ich hab nur ein Problem, denn ich bin sehr sprunghaft. Ich übe teilweise drei Stücke gleichzeitig und will immer zu schnell voraus.
Na, das kenne ich doch irgendwie! Geht mir auch so. Dann muss ich mit aller Gewalt mich für eins entscheiden und dranbleiben.

Verfasst: Di Dez 14, 2010 10:07 pm
von still_improving
Das ist auch das, was ich versuche zu tun, es gelingt nur schwer. ;-)

Wie lange spielst Du schon, wenn ich Dich fragen darf?

Verfasst: Mi Dez 15, 2010 3:19 pm
von Manati
Meinst du mich?

Ich bin vor viereinhalb Jahren wieder eingestiegen. Mit 17 habe ich ca. ein Jahr lang die Grundakkorde bzw. die Basics gelernt, aber dann über 25 Jahre nicht mehr gespielt. Mitte 2006 hat's mich dann wieder "gepackt", und diesmal blieb ich dran.

Das hat sich gelohnt. Im vergangenen Jahr habe ich große Fortschritte gemacht. Wie gesagt, vor einem Jahr hätte ich mir an Blackbird wahrscheinlich die Finger abgebrochen.

Verfasst: Do Dez 16, 2010 10:40 am
von still_improving
@Manati
Ja, ich meinte Dich! :-)

Ich habe Anfang des letzten Jahres angefangen, also brutto knapp zwei Jahre. Nach drei Monaten habe ich eine Pause eigelegt, weil es doch am Anfang echt hart ist, Akkorde zu büffeln. Dann aber im Herbst habe ich wieder angegriffen und jetzt höre ich auch nicht mehr auf. Dafür bin ich echt zufrieden, spiele schon ganz passabel und habe echt mein Hobby für's Leben gefunden.

Ist immer schön zu hören, dass es hier nicht nur von Profis und erfahrenen Amateuren wimmelt, sondern auch mal realtive Novizen beteiligt sind. Motiviert jedenfalls sehr. :-)

Weiterhin viel Spass und Erfolg beim Weiterentwickeln.

VG
Lars

Verfasst: Do Dez 16, 2010 2:14 pm
von Manati
still_improving hat geschrieben: Weiterhin viel Spass und Erfolg beim Weiterentwickeln.
Danke, das wünsche ich dir auch! Und wie es hier im Thread schon anklang - bloß nicht verzweifeln, wenn du dich eine Zeitlang nicht vorwärts zu bewegen scheinst. Das nächste Hoch wird schon kommen!

Verfasst: Do Dez 16, 2010 3:50 pm
von Brokenstring
Manati hat geschrieben:Meinst du mich?

Ich bin vor viereinhalb Jahren wieder eingestiegen. Mit 17 habe ich ca. ein Jahr lang die Grundakkorde bzw. die Basics gelernt, aber dann über 25 Jahre nicht mehr gespielt. Mitte 2006 hat's mich dann wieder "gepackt", und diesmal blieb ich dran.
2006-25=1981-17=1964

Ich bin 63er, habe aber gitaristisch mehr oder weniger die gleiche Vita. An Blackbird traue ich mich aber noch nicht ran, ist aber auch eines meiner "Must can". Momentan versuche ich mich an Acoustic Blues und die vielen Liedchen, die mir mein Gitarrenlehrer versucht beizubringen. Das letzte Bekannte war die gezupfte Begleitung zu Scarborough Fair. Am problematischsten ist für mich immer die finale Geschwindigkeit....

Re: Blackbird und der unheimliche Fortschritt

Verfasst: Do Dez 16, 2010 6:42 pm
von fingerpicking
Hallo Manati, ich genau das Gleiche zu finden, arbeiten Sie sich entführen zu Zeug, ohne zu sehen offensichtliche Ergebnisse und dann plötzlich kommt alles zusammen, auch am meisten ...